![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum
Dummerweise habe ich beim Ausbau meines Impellers das Gehäuse zuviel bewegt. Jetzt stehen die Gummilappen in alle Richtungen ![]() In welche Richtung müssen die nun zeigen ? ![]() Motor: Volvo Penta 7,4 GI PWTR Baujahr 1999 Viele Grüße Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Meines Wissens sollte das so sein wie in den Bildern.
Wenn Du dem nichts traust schaue die Explosionszeichnung an Deinem Motor für den Keilriemen nach . Dann sieht Du welcher Richtung er läuft oder Du startest für eine Sekunde den Motor. Du Kannst auch vom hinteren Kühlwasserschlauch der vom Z-Antrieb kommt dem Verlauf folgen dann kommst Du auf die gleiche Flußrichtung. Aber bei ordentlich Drehzahl sollte der Impeller sich richtig ausrichten. Der hält gewöhnlich viel aus....... es sei denn er läuft trocken ![]() Geändert von summer (08.01.2014 um 10:17 Uhr)
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
WOW !
Dass nenn ich mal ne Anleitung ![]() Vielen Dank, ich denke die Laufrichtung passt. Ich werde den Impeller so einsetzen. Viele Grüße Andreas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
und schau Dir noch die Innenseite des Gehäuses an wenn dort Riefen sind bzw Verfärbungen Anlauffarben dann kannst Du das Ding auch noch wechseln Spreche aus Erfahrung Gruss Martin
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre... |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kleine Riefen im weichen Messing lassen sich mit feinsten Schmiergelpapier plan abschleifen bzw. abdrehen. Im Falle der Undichtigkeit kann man am Gehäuse etwas abtragen damit es wieder dicht wird. Es handelt sich hierbei natürlich um geringste Mengen. Deswegen braucht man nicht gleich ein neues Gehäuse für über 500 € zulegen. Eine Fachwerkstatt würde natürlich sofort das Gehäuse austauschen ![]() Geändert von summer (09.01.2014 um 14:50 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nach meiner Kenntnis müssen die Gummiflügel bei richtiger Drehrichtung immer gezogen werden, nicht geschoben und damit auf Druck belastet! Die knicken sonst weg und reißen ein - der Anfang vom Ende. Von selbst stellen sich die Dinger nicht in die richtige Richtung. Der Einbau ist zwar etwas mühsehlig, aber anders geht es nicht. Und Siliconfett nicht vergessen.
Gruß vom Lehnitzsee
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Nun, dann warte ich mal auf den Impeller von Cyrus und werde mal die Ratschläge befolgen.
Eigentlich wollte ich diesen gar nicht wechseln. Sieht auch gar nicht schlecht aus. Da ich aber neue Keilriemen benötige, dadurch die Pumpe sowieso ab muss, ist ein Wechsel wohl sinnvoll. Danke an alle ! Gruß Andreas |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Irgendwie macht Ihr mich etwas nervös hier
Ich habe jetzt mal den Impeller entfernt und sehe tatsächlich "leichte" Verfärbungen und auch eine kleine "Riefe". Muss ich jetzt hier schon was unternehmen ![]() Der Impeller an sich war aber in einem sehr guten Zustand. Als Ersatzteil auf jeden Fall zu gebrauchen ![]() Viele Grüße Andreas |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich würde den gebrauchten Impeller entweder als Ersatzteil mitführen oder einen neuen zusätzlich mitführen. Die Lamellen sollten weich sein. Im Winter sollte man ihn auch immer ausbauen um eine Verformung zu vermeiden. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
tja Willkommen im Club sag ich nur
![]() ![]() meine hat noch besser ausgesehen allerdings hatte ich auch ab 4500 Umin- 5000 Umin Temperaturprobleme dass der Motor auf 200++ Fahreneinheiten anstieg und dann sogar ins Notprogramm ging sollte dass bei Dir nicht sein und die Temperatur konstant bleiben, sollte das noch passen. Bei mir war ne neue fällig und seitdem ist Ruhe auch bei 5000 Umin wollte dich nicht verunsichern nur vor Schaden am Motor schützen denn ohne Wasser oder zu wenig Wasser naja weisst ja selber und bitte nicht wie manche Kollegen den Motor ohne Wasser laufen lassen auf dem Trailer auch nicht kurz die Pumpen sind empfindlich ................ Gruss Martin
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre... |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
|
|