![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
unser Clubgelände (ca. 50 x 300 Meter) soll ab der kommenden Saison per Kamera(s) überwacht werden. Letztes Jahr kam es zu einem ärgerlichen Diebstahl eines Schlauchbootes. ![]() Ich würde gerne 8 Kameras platzieren. Eine in jede der 4 Ecken des Geländes und auf dem mittig liegenden Clubheim noch eine für jede Himmelsrichtung. Aufnahmen in der Dunkelheit sollten natürlich möglich sein. Wir haben keine nennenswerte Beleuchtung in Form von Lampen/Laternen. Am liebsten wäre mir eine Lösung per Wlan. Stromversorgung wäre kein Problem. Es müsste wohl auch eine Art Server laufen, der die Bilder aufzeichnet. Als Internetverbindung steht allerhöchstens UMTS/LTE zur Verfügung. Es soll jedoch kein "Public" Live Streaming ins Internet erfolgen. Allerdings sollte der Platzwart (und auch nur der) mal nach dem Rechten sehen können. Eine alarmierung per Email bei einer erkannten Bewegung wäre auch cool. Könnt Ihr was empfehlen, bzw. hat euer Club sowas schon im Einsatz? Wäre für Tipps dankbar, Gruß ![]() Christian
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen" |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn Ihr Profiqualität haben wollt, dann Funkwerk-Plettac. Hat natürlich seinen Preis. http://www.funkwerk-vs.com/index.php.../kamerasysteme So nebenbei: Alles Rechtliche geklärt? Jörg
|
#3
|
||||
![]()
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Schau Dir mal die Kameras von Logitech an.
Die bekommste auch bei Conrad. Davon habe ich in unserer Firma 4 Stück im Einsatz und kann über mein Smartphone jederzeit die einzelnen Kameras LIVE ansehen. Ganz einfach zu inszalloeren und wirklich gut.
__________________
![]() ... der Alex ... Grüße aus Mondorf
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Wende Dich mal an mobotix da siehst Du auch im dunkeln perfekt. Die beraten und schulen auch, und empfehlen Dir das was Du brauchst. http://www.mobotix.com/ger_DE/ Viel Erfolg Tobias
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Hier im Donnersbergkreis (genauer 67722 Winnweiler OT Alsenbrück-Langmeil) ist die Firma MOBOTIX ansässig, die mit großem Erfolg Überwachungskameras weltweit verkauft. Fast jede Tankstelle ist mit deren Kamera ausgestattet. Kannst ja mal im I-Net nachschauen.
__________________
Gruß Thorsten ![]() ![]() Viele Grüße vom Donnersberg!
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
MIST!!! Mein Kollege Tobheil war schneller
![]() ![]()
__________________
Gruß Thorsten ![]() ![]() Viele Grüße vom Donnersberg!
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Für richtig gute Qualität auch nachts, ist absolut MOBOTIX zu empfehlen, wie es hier auch schon andere gesagt haben!
__________________
Gruß Stephan
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Antworten.
Ich glaube, Mobotix wäre tatsächlich eine super Sache. Was genau sind die rechtlichen Hürden? Mir wäre nur bekannt, dass man keinen öffentlichen Raum mit überwachen darf/soll. Vielleicht hinsichtlich Datenschutz? Aber es handelt sich ja um eine private Anlage und die Mitglieder würden auf der jährlichen Versammlung darüber abstimmen. Bitte noch mehr Details. ![]() Gruß, Christian ![]()
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen" |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christian,
Du darfst, wie in einem anderen Beitrag bereits erwähnt, mit der Kamera keinen öffentlichen Raum erfassen. des weiteren muss auf die Kameraüberwachung hingewiesen werden, dass ein Besucher auch Bescheid wissen kann, so er das Schild liest. Bei der Aufstellung der Kameras solltet Ihr möglichst darauf achten, dass die Kameras nicht zerstört werden können, ohne das wenigstens eine andere Kamera die Zerstörung erfasst. Dann habt Ihr die Täter wenigstens mal auf einem Bild. Aber ich will nun noch einen Denkanstoß geben: Zur Überwachung eines anderen, mir bekannten Vereinsgrundstücks wurden normale Indoor-USB-Kameras in ein Gehäuse eines Hallogenstrahlers eingebaut. Das Leuchtmittel und der Reflektor wurden entnommen und eine normale Webcam eingebaut. Es gibt da bestimmt Kameras mit Infrarot. Wenn man das Ganze dann mit einem Raspberry Pi koppelt, so könnte ich mir vorstellen, dass das recht gut funktioniert. Die Bilder werden auf einem Server außerhalb des Geländes abgespeichert und können nur von entsprechenden Personen, die einen Zugang zum Server haben, eingesehen werden. Ich denke immer daran, dass man im Verein nicht unbedingt das große Geld hinlegen kann/will. Andererseits ist ein Diebstahl schon eine ägerliche Sache. Viel Erfolg wünsche ich Euch bei der Entscheidungsfindung und lass uns wissen, wie sich der Verein entschieden hat. VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie) Geändert von Schwimmer (15.01.2014 um 11:14 Uhr) Grund: Korrektur Schlechtschreibfehler / lesbarkeit |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
die Vorgaben von Dir. - W-Lan (warscheinlich, damit Verkabeln nicht so viel kostet) - Im Dunkeln gute Bilder (damit die Beleuchtung nichts kostet) - bei Bewegung E-Mail an Handy ect. (damit kein falscher Alarm kosten verursacht) sind alles Wünsche die nicht so einfach zu erfüllen sind. Auch der hier genannte Hersteller "Mobotix" hat keine Kamera die das alles kann. Um das so zu machen, das am ende verwertbare Ergebnisse rauskommen, sollte dafür eine Planung gemacht werden. Was für ein Budget ist denn dafür vorgesehen? Beste Grüße Thomas
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Schau dir mal die Storagekisten von Synology an. Die können mehrere Streams von Netzwerkkameras mitschneiden und haben dann auch eine Browser basierte Oberfläche für Live-Bilder und so.
Ist schön erschwinglich und funktioniert mit verschiedenen, auch Out für täglichen, Kameras. Ich kann morgen mal den Kollegen, der damit sein Haus verdrahtet hat, nach den Details fragen. Gruß, Sebastian
__________________
"Then you might match your ideal requirements with the rope that meets your specs, look at the price per foot, and decide to take up powerboating." (Brion Toss, The Complete Rigger's Apprentice)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Schau mal nach Revierkameras,die in Jagdrevieren zum Einsatz gekommen. Diese machen auch gute Aufnahmen bei Nacht und haben einen Tarnanstrich,sodass sie nicht entdeckt werden könnten,je nachdem wo man sie aufhängt. Grüße Matthias
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hi zusammen,
btw.,bei all der technischen Aufrüstung, was wird man sehen auf dem Überwachungsvideo? Wahrscheinlich 2 dunkel gekleidete und vermummte Personen,die geade ein Schlauchboot vom Gelände wuchten.Das Verlade/Fluchtfahrzeug wird natürlich nicht gefilmt, da öffentlicher Bereich.Hmmm?! Mein Tip: möglichst auffällige Cameradummies(siehe Foto) installieren, das sehen die Späher vorab ,bleiben hoffentlich weg und suchen sich ein leichteres Ziel. Viele Grüße AllesReparierMann |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Prima, ich danke allen Antwortern.
Es sind viele interessante Optionen aufgezeigt worden. Das Budget ist noch nicht verhandelt, kann als kleiner gemeinnütziger Verein natürlich nicht astronomisch hoch werden. Unser Vorstand lässt sich mit sowas gerne Zeit.... ![]() Ich rechne mal mit irgendwas zwischen 2000 und 4000 Euro. Der Schlauchboot-Klauer wurde übrigens gefilmt. Von Kameras des benachbarten Camping-Platzes ![]() Blöderweise war die Bildqualität derart schlecht, dass nicht mal das wohl beleuchtete Kennzeichen zu erkennen war ![]() Deswegen bin ich von meinem ursprünglichen Plan einer Frickel-/Bastellösung wieder ab gekommen. Attrappen sind übrigens bereits vorhanden...hatten nur leider nichts genutzt ![]() Was gibt es eigentlich Rechtliches weiter zu beachten? Danke ![]() Gruß, Christian
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen" |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin...
Ich sehe das wie AllesReparierMann, Was erhofft Ihr euch von den Kameras ? selbst bei Tankstellen und anderen mit Kameras überwachten Bereichen haben sich solche Bilder nie bewährt, mehr als die erwähnten "dunkel gekleideten" Einbrecher werdet ihr nicht auf dem Bild haben. Das Transportauto ist ja nicht mit auf dem Bild und wenn sind die meist mit falschen Nummernschildern unterwegs. Kameras sind nur dann Sinnvoll wenn bei Alarm auch sofort der Sicherheitsdienst ums Eck laufen muss, sonst ist das in meinen Augen, Geld zum Fenster rauswerfen (Gerade bei 2000-3000 €) Besser ist das Geld in eine ordentliche Versicherung und Sicherungsmaßnahmen wie Kette/Schloss/Zaun, also Maßnahmen die den Dieben die Arbeit schwer machen..... die sind auf schnelle Beute aus und Kameras interessieren die nicht. Gruß Olli
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich hab mich just mal mit den rechtlichen Aspekten beschäftigt. Grundsätzlich gehts um BundesDatenSchutzGesetz. Dabei um den § 6. Danach darfst du erstmal nicht den Außenbereich überwachen. Aber wenn du als Firma/Verein körperschaft öffentlichen Rechts ein begründetets Interesse daran hast darfst du auch Teile des öffentlichen Raums mit überwachen. Natürlich nicht aufbewahren, nicht ins öffentliche Internet.... Bei mir ist die Situation folgende.: Ich überwache mt ner Cam meine Grundstücksgrenze zur öffentlichen Strasse hin. Da ich aber nur sehe, ob ein Geflügel durch den Zaun ausbüchst wenn ich einen Teil der Strasse mit überwache ist das mit dem berechtigtem Interesse gedeckt.Wenn ich jetzt zufälligerweise Filme, wie jemand aus dem Auto heraus Müll auf mein Grundstück wirft, dürfte diese Aufnahme als "Beweismittel" akzeptiert werden. Nicht ok wäre es, wenn ich die Cam gezielt auf die Straße richte und mein Zaun eher am Rande zu sehen ist. Nu die schlechte Nachricht: Obige Einschätzung ist der Mainstram der Juristik. Da das BDSG allerdings wohl sehr vage gehalten ist, ist die Einschätzung noch nicht Obergerichtlich geteilt worden Hans
|
![]() |
|
|