![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo habe einen Johnson 40 ecob der einen gleichgerichter besitzt der zwischen 4-5 Amper bringen soll weiß jemand ob die Volt Zahl da dann auch zwischen 12-13,8 Volt liegt und auch so bleibt bei Max Drehzahl um damit meine 95ah Batterie zu laden ohne das sie putt geht
Gleichgerichter ist der hier MfG Kevin |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kevin !
Es ist nur ein Gleichrichter ohne Regler ! Die Gleichspannung am Ausgang steigt also mit zunehmender Drehzahl des Motors an ! Um eine gleichbleibende Spannung von ca. 14,4V (Ladespannung für die Batterie) zu haben, benötigst Du einen Gleichrichter/Regler - Baustein ! Wenn Du allerdings weiter mit dieser Batteriegröße arbeitest benötigst Du für deren Ladevorgang nur einen Gleichrichter ! Da passiert bei ca.4A absolut nichts mit der Batterie . Allerdings gibt es diese Gleichrichter wesendlich günstiger ! Habe gerade gesehen , Gleichrichter haste ja ! Wenn Du durchaus einen orginalen Gleichrichter/Regler brauchst , ich habe noch einen liegen ! lg Frank Geändert von rottweiler (18.01.2014 um 19:13 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Kannst du da was empfehlen was gut wäre
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo kevin gruhn,
so große Batterien stecken Überspannung locker weg, ein Ladereger ist zwar toll aber auch sehr teuer und es ginge zur Not auch ohne
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Also denkst du da passiert nicht und was ist mit uberladung
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Obwohl es hier ne Suchfunktion gibt....
Beim Außenborder besteht überhaupt nur bei stundenlangen Höchstdrehzahlen eine nennenswerte Ladeleistung. Ab einer gewissen Akkugröße ist das Risiko der Überladung überschaubar. Jeder Regler schluckt von der eh schon knappen Ladeleistung. Bau Dir ein Voltmeter ein, wie z.B. dieses (PaidLink)aus der Bucht. Wenn Du die Hintergrundbeleuchtung abknipst, verbrauchen die um die 3 mA, da ist die Akku-Selbstentladung höher. Dann kannste das gleich als Hauptschalterkontrolle verwenden. Wenn nun mit gerade per Landstrom gut gefüllten Akku losgerast wird, erkennste eventuelle Überspannungen und steuerst mit Kajütenbeleuchtung oder anderen Verbrauchern dagegen. Da musst Du nicht im Sekundentakt selber regeln, ab und zu mal nen Blick raufwerfen, reicht. Außerdem erkennste sofort Unregelmäßigkeiten in der E-Anlage. Gruß Michael |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Außenborder gibt es jetzt seit 104 Jahren. Ich denke, es wird auch so funktionieren.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der Batterie passiert sicher nichts - ob sie je voll wird ist eine andere Frage. Das hängt auch von deinem Verbrauch ab. Aber Messen ist immer besser als raten. Besorge dir ein Multimeter und messe Spannung und Strom, dann weißt du Bescheid und du lernst was für das Leben. So was gibt es bei Conrad schon für 15 Euro.
Wenn du dir zwei Messgeräte kaufst und Strom und Spannung gleichzeitig misst, ist das schon fast ein professioneller Messaufbau und du verstehst dann auch die Zusammenhänge noch besser.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ja hab nen voltmeter im Boot installiert und die Batterie ist an sich auch ne gute 95 ah Power Bull von Banner
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Vergleiche mal dein eingebautes Voltmeter mit einem aktuellen Multimeter. Die eingebauten Voltmeter sind leider oft sehr ungenau.
Außerdem solltest du auch noch den Strom messen um zu sehen, wie stark deine Batterie geladen wird. Mit dem AB alleine wird die nie voll. Ab und zu wirst du da auch ein richtiges Ladegerät anschließen müssen. Außer dem Tiefentladen, schadet einer Batterie nichts mehr, als längere Zeit nur halb geladen herum zu stehen.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Falls der unglückliche Zustand eintreten sollte, dass die Batterie bereits über Nacht vollständig durch ein Ladegerät aufgeladen wurde und du gleich danach längere Zeit mit mittlerer Drehzahl fährst ohne weitere relevante Verbraucher angeschaltet zu haben, ist es möglich, dass auch die Spannung an der 95Ah-Batterie zu hoch wird und diese dann Schaden nimmt.
Größere Batterien können Überspannung genau so wenig ab, wie kleinere. Man benötigt bei größeren Batterien nur etwas mehr Power, um diesen Zustand zu erreichen. Wir haben so etwas schon mit einer 75Ah-AGM-Batterie geschafft. Ausgeschlossen ist es daher definitiv nicht. Eine Frage noch: Hat der Motor wirklich eine Ladespule, die nur 4-5A Spannung bringt? (der Gleichrichter wäre relativ egal und würde, wenn er zu schwach ist, einfach kaputt gehen, wenn die Ladespule für höheren Strom ausgelegt ist) Gruß Friedhelm Geändert von tritonnavi (19.01.2014 um 13:11 Uhr)
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
sollte man als moderner Mensch wenigstens die Bordspannung mit einer entsprechenden Anzeige im Auge behalten. Wenn nötig, dann einen Verbraucher mit einschalten (konventionelle Navi-Beleuchtung, Kühlbox, Handscheinwerfer o.ä.)
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hä????
ist der Beitrag #6 nicht von allen zu sehen oder stehe ich bei Friedhelm und Akki auf der Ignorierliste? Hab doch garnichts böses getan.... ![]() ![]() ![]() Gruß Michael |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Papa, du bist der Größte
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
@Superpapa:
Zitat:
Gruß Friedhelm |
![]() |
|
|