![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
ich möchte meinen Z-Antrieb demontieren. Lt. meinen Recherchen sollte es sich um einen DP-D Antrieb handeln. Korrigiert mich wenn ich falsch liege. Ich habe das Problem das ich die beiden Bolzen nicht lösen kann. Wie muss ich vorgehen? Oder benötigt man eine Spezialwerkzeug? Die Bolzen müssen doch von innen nach außen getrieben werden...? Weiterhin möchte ich den 'Bolzen?' vom Lenkhelm lösen damit ich diesen nach oben schieben kann. Vielleicht hat jemand Erfahrung mit einem DP-D Antrieb und kann mir Tipps geben. Was ist noch zu beachten?? Vielen Dank für Eure Mithilfe. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
http://www.boote-forum.de/showpost.p...5&postcount=14
ziemlich identisch ab Seite 25, Seite 125 bzw. Seite 132 oder mehrmals beschrieben (auch für AQ 290) hier im Forum (Suchfunktion)
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Um die beiden Bolzen zu lösen musst du zuerst die Imbusschraube rausdrehen. Dann drehst du eine 8mm Schraube in den Bolzen und schlägst diese mit einen Schlaghammer raus. Bei Lenkhelm drehst du beide Imbusschrauben raus. Daneben sind dann noch zwei Löcher mit 6mm Gewinde. In diese Löcher schraubst du 2 6mm Schrauben,ca 30mm lang, hinein. Aber schön gleichmäßig damit die Buchse nicht verkanntet.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Danke Dinomaus |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Frank meint sowas, Schlaghammer, Zughammer oder wie auch immer
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kannst aber auch ein Stück Gewindestange eindrehen, dann aussen eine große Nuss (z.:B: 32), und mit einer Mutter den Bolzen rausziehen.
Sollte dein Bolzen kein Gewinde innen haben so kannst wieder eine Gewindestange nehmen und Mutter an der Innenseite abringen, dann wieder ziehen wie oben beschrieben
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Morgen wenn die Bolzen sehr fest sitzen kannste die nach innen schlagen must nur drauf achten das der Z Antrieb nicht verkantet
__________________
wenn du denkst es geht nicht mehr,kommt irgendwo doch scheisse her ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
habe nun mit einen Schlaghammer und auch mit einer Gewindestange und einer großen Nuss versucht die Bolzen herauszubekommen. Leider bewegen die sich keinen Milimeter ![]() Wie kann ich weiter vorgehen? Evtl. das ganze mit einem Gasbrenner erwärmen? Vielen Dank für weitere hilfreiche Tipps. Dinomaus |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dinomaus,
dann musst Du die Bolzen wohl nach innen durch prügeln ![]() Den Lenkhelm wegdrehen, kurzes Schlagstück, z.B kurze Knarrenverlängerung (ist hinteher Schrott) und grossen Hammer. Dann mit Gewalt und Geduld ![]() Ich musste schon mal 3 Stunden prügeln. Viel Erfolg und Grüsse aus dem Norden Ralph Nitzsche
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe diese beiden Beiträge gefunden. Vielleicht helfen sie Dir weiter. http://www.youtube.com/watch?v=9PHWOZY0UVM http://www.ybw.com/forums/showthread...rive-with-pics Bei mir steht die Arbeit auch an. Wie habt Ihr das Teil gesichert, damit es nach Lösen der Bolzen nicht herunterfällt? Es soll ja ziemlich schwer sein. Auch der Wiedereinbau soll wegen des Gewichts zemlich knifflig sein. Das Bauen der Holzhalterung wie auf dem Video zu sehen scheint mir ziemlich aufwändig zu sein. Gibt es einfachere aber genauso gute Lösungen? Servus
__________________
Servus Jonny
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
altenativ kann man sich ja so eine Stütze wie in dem Video selbst anfertigen, braucht man ja regelmässig wieder.
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#14
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe im englischen Forum auch ein Bild mit einem fahrbaren Heber gesehen, der eine hoch und herunter zu kurbelnde Gabel hat die genau unter die Kaviatationsplatte passt. Das wäre natürlich die eleganteste Lösung, aber zu teuer für nur gelegentlich Verwendung. Danke und Servus
__________________
Servus Jonny
|
![]() |
|
|