![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr alle zusammen,
wir haben uns ein Stahlboot gekauft, muss aber zugeben wir sind noch Neulinge auf diesem Gebiet und da bleibt es nicht aus, dass man ganz ganz viele Fragen hat. ![]() Thema Antifouling : Antifouling ist drauf, wir wollten es dann erneuern,der Makler meinte dann aber, in den Gewässern wo wir fahren würden (Gegend Zwartsluis, NL), bräuchte man kein Antifouling ![]() Und jetzt wirds kompliziert: Antifouling ganz ab, Rostschutz drauf oder nur anschleifen dann neues AF drauf, keine Ahnung.....bin jetzt völlig ratlos ![]() Wäre für eure Hilfe sehr dankbar ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Stahlbootbesitzer, wie dürfen wir dich denn anreden...
![]() Antifouling ist eine Beschichtung, die den Bewuchs mit Algen und / bzw. Schnecken des Rumpfes verhindern soll. Rostschutz ist zwingend notwendig, um deinen Stahlrumpf zu schützen. Das eine hat mit dem anderen eher wenig zu tun....Antifouling ist nicht wasserdicht! In deinem Fall benötigst du ein selbstpolierendes AF. Dein Makler meinte sicher das dunkle, torfige Wasser im Raum Zwartsluis, das seiner Meinung nach den Bewuchs verhindert. (Wenig Licht-wenig Algen) Du wirst doch sicher mal ein Stück weiter fahren? Also, du kommst um eine ordentliche Unterwasserbehandlung nicht herum. Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ok, meinen Namen hatte ich vergessen, ich bin die Sandra !!
Hallo Thomas ! Ich danke dir für deine schnelle Antwort. Na sicher werde ich auch mal ein Stück weiter fahren ;) Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, AF komplett runter, Rostschutz drauf, danach AF drauf und das wars ?? Sorry
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sandra,
du müsstest eigentlich erst mal feststellen, wie es um dein Unterwasserschiff bestellt ist. Wie ist der Allgemeinzustand? Sind Blasen bis aufs Metall zu sehen, oder ist das AF noch eine stabile, geschlossene Schicht? Wenn du stellenweise schon das Metall siehst, ist es besser, wenn du alles runterholst und neu aufbaust. Das geht mechanisch, z.B. mit den Hartmetall bestückten Scheiben von TERCOO, die schlagen jede Beschichtung ab. Auf gute Arbeitsschutzkleidung achten!!!!! Das geht auch chemisch, mit AF-Beize, die gibt's z.B. von INTERNATIONAL, heißt ANTISTRIP, die löst aber keinen Primer! Von der gleichen Firma gibt's den sehr guten Primer, PRIMOCON, damit habe ich sogar auf kleinen Resten von Teer, sehr gute Erfahrung gemacht. Das AF gibt's in diversen Ausführungen und Farben, für die entsprechenden Einsatzgebiete, ich selbst nehme das MICRON. Infos darüber gibt's unter www.yachtpaint.com. WICHTIG! Für alle, die jetzt schon aufschreien!! Ich will hier keine Werbung machen, sondern gebe Tipps zu Produkten, die ich selbst erfolgreich eingesetzt habe. Sollte das AF aber noch eine vernünftige, feste und geschlossene Schicht, event. auch fleckig und verfärbt, sein, dann nicht anschleifen, dass ist nicht so förderlich für deine Gesundheit, sondern mit einem guten Hochdruckreiniger abspritzen und einfach nachstreichen. Temperaturen über 10°C sollten es aber schon sein.... ![]() Viel Spaß dabei, Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Herzlich willkommen im Kreise der "Stahlboot-Fahrer, Sandra. Auch Deines sollte gerade im Unterwasserbereich den "richtigen" Schutz haben, damit Du noch lange Deine Freude daran haben kannst. Thomas, alias "Navigator18", hat das eigentlich schon sehr gut beschrieben und Produkte genannt, die ich auch verwendet habe. Den Hersteller INTERNATIONAL kann ich sehr empfehlen.
Nach dem Kauf meiner CURTEVENNE habe ich dessen Unterwasserschiff bis auf die Werksgrundierung runtergeschrubbt und 6 mal mit PRIMOCON Primer grundiert. Darauf habe ich 3 Lagen "harte" Antifouling und 3 Lagen "weiche", selbst-erodierende Antifouling aufgetragen. Das ganze ist ein wenig kraft- und zeitraubend, aber es ist lohnenswert. Über den Umfang dieser Arbeiten magst Du Dich gerne in meinem Profil - Album informieren. Gruitjes uit Roermond Joerg
__________________
![]() Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren. ![]() |
![]() |
|
|