boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.01.2014, 22:47
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.937
Boot: Crownline 264 CR
368 Danke in 244 Beiträgen
Standard Trailerbremsen-Spülung zum Nachrüsten?

Hallo zusammen,
kann man das Trailerbremsen-Spül-System bei einem älteren Anhänger auch nachrüsten? Damit müsste dann doch auch slippen in Kroatien möglich sein, oder?

Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.01.2014, 23:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

ja gibt es z.B. von Alko, die sind so universal, daß man sie an jede Bremse die groß genug ist anpassen kann
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.01.2014, 08:04
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.427
Boot: z.Zt. mal ohne
17.066 Danke in 8.754 Beiträgen
Standard

Nachrüsten wird event. machbar sein, allerdings gibt es zu Thema slippen in Adriawasser sehr kontroverse Meinungen.
Egal ob mit oder ohne Spülvorrichtung wird es immer eine Gradwanderung bleiben, ob nach Tauchgang des Trailers Bremsen und auch Radlager noch funktionieren.

Nachdem ich einmal auf der Rückreise an einem Sonntag morgens um 7 Uhr in Höhe Slowenien mit ausgeschlagenem Radlager liegen geblieben bin, ist für mich nur noch Kranen angesagt.
Seit dem null Probleme und das ist´s mir wert, zumal man es die Trailern nach einigen Jahren auch meist deutlich ansieht, ob die auch geslippt wurden....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.01.2014, 08:27
Werner Hölzel Werner Hölzel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.04.2009
Beiträge: 15
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
ein Alko Spülsystem für meine Bremse 2361 kostet € 137,99 ,meiner
Meinung nach,ein überzogener Preis.
Ich denke, wenn man 1 oder 2 Radschrauben entfernt und mit einem Wasserschlauch reinspritzt wäre die einfachste Lösung.So mache ich es in
Zukunft.


MfG

Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.01.2014, 16:24
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
949 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Mich hat schon vor vielen Jahren der Spruch überzeugt:
"Der reiche Mann slippt und der arme Mann krant!"

Daran habe ich mich gehalten und ausser für neue Reifen und eine Antischlingerkupplung habe ich sonst keine Ausgaben für meinem Trailer gehabt!
Und das seit knapp 20 Jahren!
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.01.2014, 16:34
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.889
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.822 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

bemüh dich nicht Thomas, das haben wir hier schon 9999 mal durchgekaut, da muss wohl jeder seine eigene Erfahrung machen, man kann nur hoffen, dass es ohne großen Schaden abläuft ... und einem so ein Salz-Slip-Trailer nicht auf der Straße entgegenkommt...



btw - die Trommelspühlung gab es mal bei Siegel zum nachrüsten... waren zwei Messingröhrchen mit Außengewinde 10 mm... hinten in die Trommel gebohrt und eingedreht, Schlauch drauf, verbunden und ein Anschluss ... hatte ich auf meinem ersten Trailer, funktionerte als Spülung für die Bremsen, aber nicht mehr, die Lager und Seile wurden trotzdem von dem Salz angegriffen... dazu kommt noch , dass die Achsen schneller rosten und auch durchrosten ...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 31.01.2014, 08:10
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.937
Boot: Crownline 264 CR
368 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Danke für das Input. 176 Euro sparen und kranen.

Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 31.01.2014, 08:16
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.853 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saro Beitrag anzeigen
Danke für das Input. 176 Euro sparen und kranen.

Gruss Roland
Dafür kannst du ja schon 3 bis 4 Kranvorgänge bezahlen
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.01.2014, 10:31
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.017
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.231 Danke in 6.004 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Dafür kannst du ja schon 3 bis 4 Kranvorgänge bezahlen
Kommt drauf an ... bei 2-4 to kann ein Vorgang schon gute 80 Flocken kosten, einmal raus und rein und wech is die Kohle

Aber im Ernst, ich habe mir so eine Spülanlage aus Druckluftartikeln von
Festo selber, für kleines Geld, zusammengestellt und eingebaut. Is nich so der Kracher

Zum einen sind die Bremsen gar nicht so das Problem beim slipen, sondern die Radlager ... und da kommt die Spülung nun leider gar nicht hin.
Es braucht mir jetzt auch keiner erzählen, das er wasserdichte Radlager(-naben) hat, die sind allerhöchstens wasserabweisend.
Wasserdicht gibt es nicht!

Meine Einstellung ist grundsätzlich zu slipen, auch in die Ostsee, dafür allerdings einmal im Jahr (der Winter bietet sich da an),
die Räder und Trommeln runter zu nehmen und die Lager neu zu fetten.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.02.2014, 07:29
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.937
Boot: Crownline 264 CR
368 Danke in 244 Beiträgen
Standard

In Holland beim Süßwasser wird auch geslippt, sonst dürfte der Trailer ja auch nicht bei Regen fahren. In Kroatien werde ich Kranen, obwohl ich für zwei "Operationen" inkl. Reinigung roundabound 150 Euro zu zahlen habe.

Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.02.2014, 08:55
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Es braucht mir jetzt auch keiner erzählen, das er wasserdichte Radlager(-naben) hat, die sind allerhöchstens wasserabweisend.
Wasserdicht gibt es nicht!
So ist es - auch wenn immer wieder das Gegenteil behauptet wird.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.02.2014, 17:13
Roland J Roland J ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Amberg/Opf.
Beiträge: 90
Boot: Bayliner 2450
Rufzeichen oder MMSI: DK 4660
41 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Klar gibt es Wasserdichte Radlager, wenn da mal Wasser reinkommt, kommt´s nie wieder raus.
In der Donau wird geslipt, in der Adria gekrant. Schont Nerven und spart Geld.
Gruß Roland J
__________________


Geändert von Roland J (01.02.2014 um 17:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.02.2014, 19:03
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roland J Beitrag anzeigen
Klar gibt es Wasserdichte Radlager, wenn da mal Wasser reinkommt, kommt´s nie wieder raus.
Bekanntlich soll der Glaube Berge versetzen.
Wer jedoch z.B. die angeblich wasserdicht ALKO Nabe im technischen Aufbau kennt wird Dir widersprechen.

Wasserabweisend - Ja !
Wasserdicht - Nein !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.02.2014, 20:31
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
(..)

Wasserabweisend - Ja !
Wasserdicht - Nein !
Zumindest nicht in normalen Kfz-Anwendungen.

Es gibt durchaus wasserdichte Lager, die wären für Trailer aber unbezahlbar und nicht passend.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 03.02.2014, 10:00
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Zumindest nicht in normalen Kfz-Anwendungen.

Es gibt durchaus wasserdichte Lager, die wären für Trailer aber unbezahlbar und nicht passend.
Nur darum geht es hier !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.