boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 51
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.01.2014, 08:03
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard Nach Lehrerwechsel ne 4 im Zeugnis - Kennt sich da jemand aus ?

Hallo,

vielleicht ist jemand hier sachkundig: Unsere Tochter ist in der 7. Klasse einer IGS und wurde seit Anbeginn von der Klassenlehrerin unterrichtet. Schriftlich und Mündlich stand sie konstant auf einer glatten 2.

Jetzt wechselte der Lehrer. Ihre schriftlichen Leistungen sanken auf 3. Kein Problem. Bei Lehrerwechseln kann sowas passieren. Wir hatten eine 3 im Zeugnis erwartet.

Aber im Zeugnis steht eine 4 (!).

Ich möchte gern von Fachkundigen wissen, ob es normal und üblich ist, dass neue Lehrer Zweier-Schüler, die bei ihm Dreien schreiben, als Vierer-Schüler bewerten. Mir kommt das seltsam vor. Der Lehrer begründet seine Note damit, dass es ein Ansporn für das nächste Halbjahr sein soll. Damit sind wir im Bereich des Absurden.
__________________
Viele Grüße, TOM

Geändert von Zodiak (30.01.2014 um 08:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.01.2014, 08:10
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 513
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
292 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Lehrer sind fast immer seltsam...der Nasenfaktor spielt in der Berufsgruppe eine tragende Rolle...
Ich habe aufgehört, mich darüber aufzuregen.
Kostet nur Nerven und bringt nicht.

Man kann auch bei glatter schriftlicher Drei ein Fünf auf dem Zeugnis bekommen...und kann nichts dagegen unternehmen !

Gru, Patrick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.01.2014, 08:17
Benutzerbild von bayliner2655_KN
bayliner2655_KN bayliner2655_KN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Schwarzwald/Bodensee
Beiträge: 572
Boot: Bayliner 2655
592 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Nicht gefallen lassen...wir hatten so einen Fall bei meiner Cousine. Vom 2er zum 5er Schüler. Da ich selber Englisch unterrichte, habe ich die Note angezweifelt. Die Mutter ging zum Rektor und bat um Prüfung der Note und erklärte den Sachverhalt. Der Rektor hat eine Prüfung durch einen neutralen Lehrer einer anderen Schule veranlasst. Auch die schriftlichen Klassenarbeiten geprüft. Dort wurden schon keine Punkte für richtige Aufgaben gegeben, weil die Antworten nicht deren im Lehrbuch entsprachen. Ich muss dazu sagen, war ein ganz junger Lehrer.
Letztendlich wurde alles korrigiert. Somit landete sie wieder auf 2,5. Nach Einigung das sie mündlich wohl etwas zickig war, wegen dem Lehrer, einigte man sich auf 3.
So schnell wurden aus 5 eine gerechtfertigte 3.
Leider ist der Lehrer immer noch an der Schule.
__________________
Man fährt kein Boot um anzukommen.
Wer ein Boot fährt, ist schon angekommen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.01.2014, 08:18
Benutzerbild von reinell_cad
reinell_cad reinell_cad ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: Westerwald
Beiträge: 217
Boot: Verkauft, nur noch Luftmatratze
446 Danke in 207 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meistereder Beitrag anzeigen
Lehrer sind fast immer seltsam...der Nasenfaktor spielt in der Berufsgruppe eine tragende Rolle...
Ich habe aufgehört, mich darüber aufzuregen.
Kostet nur Nerven und bringt nicht.

Man kann auch bei glatter schriftlicher Drei ein Fünf auf dem Zeugnis bekommen...und kann nichts dagegen unternehmen !

Gru, Patrick


wie geht denn das?
schriftlich drei und dann fünf???
muss mich ja mal langsam dem thema annehmen.
meine tochter ist ja bal grundschüler
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.01.2014, 08:30
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.343
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.816 Danke in 3.031 Beiträgen
Standard

ist nicht nur in D so, bei uns auch

Ich habe in der Grundschule einer Lehrerin gesagt sie habe den falschen Beruf, wenn sie so argumentiere wie sie es jetzt gerade gemacht habe. Aber ganz freundlich nicht irgendwie frech oder so. Meine Frau machte neben mir nur

Die Lehrerin fand dann keine Antwort mehr
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.01.2014, 08:35
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

In der Grundschule gab es damals ein ähnliches Problem. Drei Jahre lang war ihre Prognose Gymnasialempfehlung. Das vierte Jahr übergab die Klassenlehrerin begleitend an eine junge Kollegin. Die schrieb unserer Tochter eine Hauptschulempfehlung in`s Zeugnis.
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.01.2014, 08:36
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen
Hallo,

vielleicht ist jemand hier sachkundig: Unsere Tochter ist in der 7. Klasse einer IGS und wurde seit Anbeginn von der Klassenlehrerin unterrichtet. Schriftlich und Mündlich stand sie konstant auf einer glatten 2.

Jetzt wechselte der Lehrer. Ihre schriftlichen Leistungen sanken auf 3. Kein Problem. Bei Lehrerwechseln kann sowas passieren. Wir hatten eine 3 im Zeugnis erwartet.

Aber im Zeugnis steht eine 4 (!).

Ich möchte gern von Fachkundigen wissen, ob es normal und üblich ist, dass neue Lehrer Zweier-Schüler, die bei ihm Dreien schreiben, als Vierer-Schüler bewerten. Mir kommt das seltsam vor. Der Lehrer begründet seine Note damit, dass es ein Ansporn für das nächste Halbjahr sein soll. Damit sind wir im Bereich des Absurden.
Wenn sie mündlich auf 5 steht kommt das hin. Wenn nicht würde ich mal beim Rektor vorsprechen und fragen ob das so üblich ist.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.01.2014, 08:36
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.739
Boot: Rettungssloep
3.595 Danke in 1.652 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Meistereder;3381791]Lehrer sind fast immer seltsam...der Nasenfaktor spielt in der Berufsgruppe eine tragende Rolle...


Also nun mal langsam....
Ein Lehrer der nach dem Nasenfaktor geht wäre reichlich blöd (was nach der ländlichen Meinung ja Lehrer sowieso sind).
Er wäre doch sofort von allen Seiten angreifbar.
Häufig wird er gerade die Schüler , die etwas problematisch sind (ich will es mal so bezeichnen), besonders fair behandeln, vielleicht sogar etwas bevorzugen, damit ihm gerade der Nasenfaktor nicht unterstellt wird.

Noten setzen sich aus vielen Kriterien zusammen...
Warum die schriftliche Note gesackt ist, müßte eigentlich objektiv beweisbar sein. Schriftliche Bewertungskriterien sind festgelegt und können nicht einfach von Lehrer zu Lehrer schwanken.
Mündliche Noten setzen sich aus Mitarbeit und Beteiligung am Unterricht zusammen und der inhaltlichen Qualität.

Es gibt natürlich noch den pädagogischen Aspekt, d.h. gerade in einem Halbjahreszeugnis, oder unter der Berücksichtigung anderer Dinge, kann der Lehrer Auf- oder Abwertung einer Note machen.
Sollte er aber einsichtig begründen.
Noten werden übrigens vorgeschlagen und bei einer Konferenz aller beteiligten Lehrer abgestimmt. Sie sind also nicht nur Einzelentscheidungen!
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.01.2014, 08:38
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 804
Boot: Chaparral 270 Signature
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.755 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Zensurenverschlechterung nach Lehrerwechsel um 2 Noten haben wir auch schon durch (zwar nur Religion). Da gehen die Ansprüche der Lehrer wohl etwas auseinander.

Übrigens zählen (das wird doch sicherlich überall so sein und nicht nur bei uns?) die schriftlichen Zensuren (40%) weniger als die mündliche Teilnahme am Unterricht (60%). Also wenn ein Kind z. B. schriftlich glatt auf 3 steht, sich mündlich aber überhaupt nicht beteiligt, ist es durchaus möglich, dass im Zeugnis eine 4 steht.
__________________
Gruß Kerstin


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 30.01.2014, 08:43
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.739
Boot: Rettungssloep
3.595 Danke in 1.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
Zensurenverschlechterung nach Lehrerwechsel um 2 Noten haben wir auch schon durch (zwar nur Religion). Da gehen die Ansprüche der Lehrer wohl etwas auseinander.

Übrigens zählen (das wird doch sicherlich überall so sein und nicht nur bei uns?) die schriftlichen Zensuren (40%) weniger als die mündliche Teilnahme am Unterricht (60%). Also wenn ein Kind z. B. schriftlich glatt auf 3 steht, sich mündlich aber überhaupt nicht beteiligt, ist es durchaus möglich, dass im Zeugnis eine 4 steht.

Wo steht denn dieser Unsinn?!
Ich möchte gerne wissen in welchem Bundesland dies in der ASchO
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.01.2014, 08:46
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Wenn das Mündliche ursächlich ist, müsste sie nach dem Lehrerwechsel von 2 auf 6 abgestürzt sein.

Ein Verlauf, an dem neue Lehrer 0 Prozent Anteil hat, aber der Schüler 100 Prozent. Das kann keiner
ernsthaft vertreten.
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.01.2014, 08:48
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 804
Boot: Chaparral 270 Signature
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.755 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Wo steht denn dieser Unsinn?!
Ich möchte gerne wissen in welchem Bundesland dies in der ASchO
Wieso Unsinn ?

So ist es bei uns. Für Dich recherchiere ich gerne, wo das zu finden ist. Wir sind hier übrigens in Schleswig-Holstein und die Schule ist eine Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe.

Auszug aus dem Lehrplan Schleswig-Holstein:

In der Leistungsbewertung werden zwei Beurteilungsbereiche unterschieden:
Unterrichtsbeiträge und Klassenarbeiten.

Leistungsnachweise werden in allen Fächern in Form verschiedenartiger Unterrichtsbeiträge erbracht.
Darüber hinaus werden in bestimmten Fächern Klassenarbeiten angefertigt. In diesen Fächern ist zu berücksichtigen, dass der Bereich Unterrichtsbeiträge ein stärkeres Gewicht hat als der der Klassenarbeiten.

Beurteilungsbereich "Unterrichtsbeiträge":
Unterrichtsbeiträge umfassen alle Leistungen, die sich auf die Mitarbeit und Mitgestaltung im Unterricht und im unterrichtlichen Kontext beziehen. Zu ihnen gehören
mündliche Leistungen
praktische Leistungen
schriftliche Leistungen, soweit es sich nicht um Klassenarbeiten handelt." (hierzu zählen also u.a. Tests, Diktate, usw.)
__________________
Gruß Kerstin


Nich dran fummeln wenn't löppt!

Geändert von Sternchen (30.01.2014 um 09:07 Uhr) Grund: Etwas angefügt
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.01.2014, 08:49
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen
Hallo,

vielleicht ist jemand hier sachkundig: Unsere Tochter ist in der 7. Klasse einer IGS und wurde seit Anbeginn von der Klassenlehrerin unterrichtet. Schriftlich und Mündlich stand sie konstant auf einer glatten 2.

Jetzt wechselte der Lehrer. Ihre schriftlichen Leistungen sanken auf 3. Kein Problem. Bei Lehrerwechseln kann sowas passieren. Wir hatten eine 3 im Zeugnis erwartet.

Aber im Zeugnis steht eine 4 (!).

Ich möchte gern von Fachkundigen wissen, ob es normal und üblich ist, dass neue Lehrer Zweier-Schüler, die bei ihm Dreien schreiben, als Vierer-Schüler bewerten. Mir kommt das seltsam vor. Der Lehrer begründet seine Note damit, dass es ein Ansporn für das nächste Halbjahr sein soll. Damit sind wir im Bereich des Absurden.
Servus Tom
Das in den Schulen zum Zwischenzeugnis die schlechtere Note geben ist wohl usus. Das kenne ich von meiner Zeit und ist bzw. war auch bei unseren Jungs so.
Allerdings geht das nur, wenn die Gesamtnote! (schriftlich + mündlich) sich an der Grenze bewegen. Also z. B. kann eine 2,4 im Zwischenzeugnis eine 3 sein. Einerseits um tatsächlich den Schüler zu motivieren, andererseits hat der Lehrer im Jahreszeugnis dann den Spielraum, wenn es wieder knapp ist, z. B. 2,5, dann eine 2 zu geben.
Im Zwischenzeugnis kenne ich auch Fälle, in denen aus einer 1 in Deutsch und einer 5 in Mathe eine 2 in Deutsch und eine 4 in Mathe wurde. Notenausgleich also.

Dein Fall kann nicht in Ordnung sein, da eine Note übersprungen wird. Wenn wir hier wirklich von der Gesamtnote reden, dann ist Widerspruch und neutrale Klärung angesagt.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.01.2014, 08:55
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
Zensurenverschlechterung nach Lehrerwechsel um 2 Noten haben wir auch schon durch (zwar nur Religion). Da gehen die Ansprüche der Lehrer wohl etwas auseinander.

Übrigens zählen (das wird doch sicherlich überall so sein und nicht nur bei uns?) die schriftlichen Zensuren (40%) weniger als die mündliche Teilnahme am Unterricht (60%). Also wenn ein Kind z. B. schriftlich glatt auf 3 steht, sich mündlich aber überhaupt nicht beteiligt, ist es durchaus möglich, dass im Zeugnis eine 4 steht.
Ich kenne das nur umgekehrt. Die schriftliche Leistung wird höher gewichtet als die mündliche.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 30.01.2014, 08:55
Saarlandskipper Saarlandskipper ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
184 Danke in 123 Beiträgen
Standard

früher war der Pfarrer, der Arzt und der Dorflehrer die Institution im Ort.

Die Berufsgruppe Lehrer hat erfolgreich dafür gearbeitet, dass sie heute eine der unbeliebtesten Berufe ausüben. "wir haben Morgens recht und Nachmittags frei!"

Noch zwei Punkte die mich irritieren,
zum Einen ist der Lehrer auf Grund seiner Ausbildung nicht geeignet, die für die Volkswitschaft wichtigen Zusammenhänge zu vermitteln; im Grunde "berät" jemand die Schülergeneration in Fragen von Berufswahl, Karriere und finanziellen Angelegenheiten auf Grund seiner eigenen Erfahrungen - mit diesem Ansatz wäre ein Jeder qualifiziert den Wechsel Schule ==> Beruf zu begleiten.
zum Anderen hat mal jemand versucht als Quereinsteiger, also mit Ausbildung, Studium, Karriere in der Wirtschaft, Führungskraft und 40Jahren Lebenserfahrung in den Lehrerberuf zu wechseln? Geht auf gar keinen Fall, erstmal nachstudieren, 2Jahre als Referendar mitlaufen und bloss nicht "vom wirklichen Leben" berichten; ich habe den Eindruck ein Quereinsteiger muss ersteinmal auf den Lehrerberuf getrimmt werden um im Chor der "ewigen Schulgänger" mitsingen zu dürfen.

Ich habe in meiner Ausbildung Lehrer getroffen die auch was vom Leben berichten konnten, die, die aus der Industrie in den Schulberuf gewechselt haben sind Konsequent und haben das Rückgrat eine eigene Meinung zu Schule, Schülern und Leerplänen zu haben.

Ab Sommer werde ich auch wieder von Lehrern in Elternsprechtagen im 15min Rhythmus belehrt was meine Tochter anstellt, was sie kann und wo sie sich unmöglich benimmt ....

Gruß Stefan

P.S.
Warum sind Lehrerausflüge immer an Brückentagen ?
Warum sind Fortbildungen immer ausserhalb der Ferien?
Es heißt doch unterrichtsfreie Zeit, also ideal zur Fortbildung, oder für ein Industriepraktikum - ich könnte einen Platz in den Sommerferien in unserer Gießerei anbieten...
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.01.2014, 08:55
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.739
Boot: Rettungssloep
3.595 Danke in 1.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
Wieso Unsinn ?

So ist es bei uns. Für Dich recherchiere ich gerne, wo das zu finden ist. Wir sind hier übrigens in Schleswig-Holstein und die Schule ist eine Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe.
Hallo Kerstin,
tue dies bitte! Ich bin gespannt.
Sicher ist Schule Landessache, kann es mir aber in dem Fall nicht vorstellen, daß hier solche Unterschiede sind
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.01.2014, 08:57
Saarlandskipper Saarlandskipper ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
184 Danke in 123 Beiträgen
Standard

http://www.spiegel.de/schulspiegel/w...-a-628411.html

Lesenswerter Bericht wie es engagierten Lehrern wiederfährt, die "nicht in der Spur" gehen!!!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.01.2014, 09:05
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saarlandskipper Beitrag anzeigen
früher war der Pfarrer, der Arzt und der Dorflehrer die Institution im Ort.

Die Berufsgruppe Lehrer hat erfolgreich dafür gearbeitet, dass sie heute eine der unbeliebtesten Berufe ausüben. "wir haben Morgens recht und Nachmittags frei!"

Noch zwei Punkte die mich irritieren,
zum Einen ist der Lehrer auf Grund seiner Ausbildung nicht geeignet, die für die Volkswitschaft wichtigen Zusammenhänge zu vermitteln; im Grunde "berät" jemand die Schülergeneration in Fragen von Berufswahl, Karriere und finanziellen Angelegenheiten auf Grund seiner eigenen Erfahrungen - mit diesem Ansatz wäre ein Jeder qualifiziert den Wechsel Schule ==> Beruf zu begleiten.
zum Anderen hat mal jemand versucht als Quereinsteiger, also mit Ausbildung, Studium, Karriere in der Wirtschaft, Führungskraft und 40Jahren Lebenserfahrung in den Lehrerberuf zu wechseln? Geht auf gar keinen Fall, erstmal nachstudieren, 2Jahre als Referendar mitlaufen und bloss nicht "vom wirklichen Leben" berichten; ich habe den Eindruck ein Quereinsteiger muss ersteinmal auf den Lehrerberuf getrimmt werden um im Chor der "ewigen Schulgänger" mitsingen zu dürfen.

Ich habe in meiner Ausbildung Lehrer getroffen die auch was vom Leben berichten konnten, die, die aus der Industrie in den Schulberuf gewechselt haben sind Konsequent und haben das Rückgrat eine eigene Meinung zu Schule, Schülern und Leerplänen zu haben.

Ab Sommer werde ich auch wieder von Lehrern in Elternsprechtagen im 15min Rhythmus belehrt was meine Tochter anstellt, was sie kann und wo sie sich unmöglich benimmt ....

Gruß Stefan

P.S.
Warum sind Lehrerausflüge immer an Brückentagen ?
Warum sind Fortbildungen immer ausserhalb der Ferien?
Es heißt doch unterrichtsfreie Zeit, also ideal zur Fortbildung, oder für ein Industriepraktikum - ich könnte einen Platz in den Sommerferien in unserer Gießerei anbieten...
Lieber Stefan, als strenger Oberlehrer muss ich Dir leider mitteilen, dass Dein Beitrag eine klassische Themaverfehlung ist. Setzen 6. Und Dein Vorrücken ist jetzt auch gefährdet!



__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.01.2014, 09:09
Saarlandskipper Saarlandskipper ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
184 Danke in 123 Beiträgen
Standard

sorry Matthias,

ich habe mein Ritalin heute Morgen vergessen :-(
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 30.01.2014, 09:10
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 804
Boot: Chaparral 270 Signature
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.755 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Hallo Kerstin,
tue dies bitte! Ich bin gespannt.
Sicher ist Schule Landessache, kann es mir aber in dem Fall nicht vorstellen, daß hier solche Unterschiede sind
Habe ich oben in meinem Beitrag ergänzt!
__________________
Gruß Kerstin


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.01.2014, 09:14
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Ich finde den Beitrag von Stefan interessant, weil es Schüler gibt, die auf dem Gymnasium völlig falsch sind und nichts bringen, ich war so ein Fall

Das Gegenteil trat ein, nachdem ich auf das Technische Gymnasium wechselte und plötzlich Lehrer hatte, die aus der Wirtschaft kamen, Diplom-Ingenieure, Diplom-Kaufleute, Handwerksmeister etc. Die hatten Ahnung, konnten mit Leuten umgehen, waren Respektspersonen und wussten zu motivieren.
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 30.01.2014, 09:14
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.739
Boot: Rettungssloep
3.595 Danke in 1.652 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,
ich nehme an die "Guten" sind für Dich Berufsschullehrer!
(Mein Gott hab`ich ein Glück)
Mein Werdegang war übrigens so (Lehre , Dipl.Ing. Studium, II Studium SEK II, plus Referendariat)
Ich habe in allen Bereichen vorher Jahre Berufserfahrung gehabt, bevor ich auf die Leute los gelassen worden bin.....
Das Referendariat halte ich übrigens für Quereinsteiger für absolut notwendig, damit sie wenigsten mal etwas von Methodik, Didaktik und Pädagogik gehört haben, ob es immer ausreicht wage ich zu bezweifeln..
Es stellt außerdem wenigstens für beide Seiten einen Kontrollmechanismus dar , um zu prüfen, ob und in wieweit man dafür geeignet ist den Beruf auszuführen. (ist vielleicht nicht immer so einfach , wie alle meinen beurteilen zu können, nur weil sie auch mal zur Schule gegangen sind).
Die Äußerungen über den einen Ausflug im Jahr und die Lehrerfortbildung, lege ich mal in die berühmte Ecke


Mit den
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 30.01.2014, 09:22
Saarlandskipper Saarlandskipper ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
184 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas, hallo Tom,
nein, ich will nicht nach Gut und Schlecht urteilen
und meine besten Lehrer hatte ich auch auf dem technischen Gymnasium, kurz überlegt, ob Tom in meiner Klasse war, seinen Beitrag würde ich 100% so übernehmen

Vielleicht ist das Referendariat wichtig; ich für mich kann bereits auf 13Jahre aktiven "Schuldienst" verweisen und habe in meiner industriellen Tätigkeit durchweg Studenten zur Betreuung, also auch den engen Kontakt mit Hochschulen

Lass uns nicht streiten, auch wenn alle auf Lehrer schimpfen, so haben sie uns dahingebracht wo wir heute sind
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 30.01.2014, 09:46
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Uns wurde bei jeder Gelegenheit schon vorsorglich eingehämmert, dass die mündliche Beteiligung im Unterricht viel höher bewertet wird als die Klassenarbeiten. Das ist einerseits einzusehen, weil der Unterricht kontinuierlich erfolgt, die wenigen Klassenarbeiten aber nur Stichproben sind.

Anderseits nimmt das uns Eltern jede Kontrollmöglichkeit, und es kann vorkommen, dass ein Kind der Klasse weit voraus ist, aus Langeweile abschaltet und deshalb schlechte Noten bekommt. Da wir das Überspringen einer Klasse abgelehnt haben (wg. der Altersunterschiede), wären wir sogar selbst schuld daran.

Trotz aller Probleme und Ungereimtheiten bleibt aber die Tatsache bestehen, dass es heute erstaunlich leicht geworden ist, am Gymnasium stets zu den Besten zu zählen - entsprechend misstrauisch muss man gute Zeugnisse überprüfen.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.01.2014, 09:50
Saarlandskipper Saarlandskipper ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
184 Danke in 123 Beiträgen
Standard

hab ihr euch die Story mal angesehen:
http://www.spiegel.de/schulspiegel/w...-a-628411.html

der Artikel ist unglaublich für mich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.