![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe vor etwa 2 Jahren einen 25 PS 2-Takt AB mit Pinne erworben bei dem das Bracket (Metallteil um den Trimmwinkel zu fixieren) gebrochen ist. Der AB läuft sonst eiwandfrei. Gebrochen ist die rechte Seite von der Serien-Nr. weg.. Nun habe ich ein komplettes Bracket aus einem etwas neueren 25PS Mercury SN 9479909 mit FB erworben und möchte umbauen. Was muss ich beachten ? Ist das Drehrohr irgendwie eingepresst? Welche Teile muss ich abbauen? Das obere Teil der Pinensteuerung muss ich natürlich vom alten verwenden, dürfte aber kein problem sein ? Hier das neue (alte) Bracket Weitere Bilder in meinem Album Freue mich auf euren Rat bzw. Unterstützung. Danke Christoph |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das Teil könnte man auch Wig Schweißen, warum immer gleich tauschen. Sollte Aluguß sein.
Haben wir schon öfter trotz Aussagen wie das geht nicht, hinbekommen. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
...danke für den Tip, aber leider fehlt das herausgebrochene Teil vom Drehrohr...und beim Schweissen werden wohl Dichtungen dirch die Hitze beschædigt...
Hat jemand schon mal das swivel bracket getauscht und Erfahrungen ? Christoph |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo MAESTRAL,
ist kein Hexenwerk, schaue dir mal die Ex Zeichnungen an http://www.boats.net/parts/search/Me...BLY/parts.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Dankeschön, hat mir ja schon oft weitergeholfen.
In der Explosionszeichnung ist von einem swivel bracket early style und "later style" die Rede. Weist Du ob die untereinander austauschbar sind bzw. die weiteren Aufnahmen gleich sind ? Chris |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo MAESTRAL,
nein kann ich dir aus dem Kopf nicht sagen, da müßte man die Teile schon neben einander liegen haben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ralf,
habe heute mal soweit die ersten Schrauben gelöst. Im Drehrohr befindet sich ja die Schaltstange. D.h. ich muss die Lower Unit abbauen um das Drehrohr rauszubekommen, richtig ? Muss ich beim Entfernen der Lower Unit um die Schaltstange auszhängen auf Reverse schalten oder geht das in der Neutral-Stellung auch ? Sonst noch etwas beachten ? Chris |
#8
|
|||
|
|||
![]()
..und noch eine Frage,
habe mich heute daran probiert. Leider geht die Schraube Nr 2 Screw upper mount auf einer Seite nicht auf. Eien Seite ging ganz leicht, die andere nur mit einem Verlängerungshebel mit Nuß. Habe jetzt mal mit Rostlöser eingesspritzt und mit einem 80 Watt Lötkolben etwas erwärmt. Lies sich dann etwas drehen aber immer noch fest! Die andere Seite des Bolzens hat wohl eine Mutter mit Nr. 6. an der ich gegenhalten müsste.. Wie komme ich an die ran ? Muss wohl die komplette Motorunterverkleidung aus Plastik lösen, oder gibt es eine andere Möglichkeit ? Christoph |
![]() |
|
|