![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich hatte mir ein M-Tech MT 700 zugelegt und heute eingebaut. Bei dem Preis konnte man ja nichts verkehrt machen., dachte ich. ![]() Nun ist es aber so, dass wenn der Squelch so eingestellt ist, dass eigentlich Ruhe im Lautsprecher herrschen sollte, ich ein Empfangsrauschen höre. Lautstärkeabhängig von der Stellung des Lautstärkereglers. Nicht übermäßig laut, aber doch vernehmbar. Ist das ein Fall für eine Rücksendung (Reparatur/Umtausch), oder ist das bei M-Tech normal? Alle Seefunkgeräte die ich bisher in den Fingern hatte, zeigten so ein Verhalten nicht. Jörg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ist denn ein Unterschied zum offenen Squelch zu hören ?
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ja. Beim offenen Squelch rauscht es, so wie man es kennt. Das fehlerhaft Rauschen würde ich so beschreiben, als wenn der Squelch nicht komplett sperrt, sondern noch ein wenig durchlässt. Für mich klingt es nach einem "weißen Rauschen", also kein knacken, knärzen oder dergleichen. Nur so nebenbei: Das Gerät ist direkt an die Batterie angeschlossen, es waren keine andere Verbraucher eingeschaltet. Gut, das Ladegerät war eingeschaltet, das hatte ich vergessen zu kontrollieren. Glaube aber nicht daran, dass das die Ursache ist. Jörg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du es sehr deutlich hörst, ist es ein Mangel. In der Regel darf das nicht sein.
Ich glaube, nach den bisherigen Umständen, an ein sogenanntes Bauteil-Rauschen. Das kann von Transistoren einer NF-Endstufe her rühren, die weit außerhalb ihrer Toleranz liegen, oder in deren Vorstufen. Das könnte man mit einem Oszilloskop sichtbar machen, oder wenn es wirklich stark ist, mit einem Signal- verfolger auch hören. Ist aber nicht deine Aufgabe, solange du in der Garantie liegst.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
dann werde ich mir morgen mal eine RMA-Nummer geben lassen. Das Gerät ist eine Woche alt. Da kannst Du recht haben mit dem Bauteilrauschen. Soll sich der Hersteller damit beschäftigen. Selbst wenn es außerhalb der Garantie/Gewährleistung wäre, zu Hause hätte ich gar nicht die Möglichkeiten, den Fehler zu finden (keine Messgeräte). Von einem Schaltplan und den ganzen Spezialbauteilen heutzutage, ganz zu schweigen. Jörg |
![]() |
|
|