![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo BF'ler,
Bin dabei mein Boot mit AF zu streichen. Zuvor jedoch erst reinigen. Habe an manchen stellen bemerkt, das sich ein Teil vom alten AF ablöst( abblätter). Nun die frage: reicht es den Rumpf zu reinigen mit HDR und fettreiniger um anschließend das neue AF drauf streichen? Welche Meinung bzw Tipps habt ihr für mich. Das AF ist von Compass und ist selbstschleifend. Danke für eure Meinungen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das hatte definitiv keine Haftung
![]() Ja HD Reiniger, dann alles neu anschleifen und neues drauf
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja so macht es mir auch den Eindruck, jedoch war immer das selbe AF drauf.
Wundere mich nur, das es nicht überall am Blättern ist sondern nur an einigen Stellen. Hab die Vermutung das an diesen stellen nicht richtig gereinigt war ( Fett ect. )? Gruß Eitel. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Alles was lose ist muss runter.
Ansonsten wird es von Wasser unterwandert und löst sich großflächig. Ich würde alles erst Kärchern und dann eben alles anschleifen. Gruß Robert
__________________
![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Robert,
Danke für deine Meinung, ja es wird wohl das sicherste sein bevor schlimmeres passiert. Was mir allerdings Gedanken macht, das nur vereinzelt an einigen Stellen sich das AF löst. Ich rätzel darüber woran es liegen kann, ob nur daran liegt das diese stellen im Vorfeld nicht richtig gereinigt und behandelnd waren oder mehr dahinter steckt? Grüße aus Bochum Eitel. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir sah es ähnlich aus ,Vorbesitzer hatte immer nur drüber gestrichen.
Deshalb hatte ich mich entschlossen alles zu entfernen und das AF neu aufzu- bauen incl.Osmoseschutz. Entfernt habe ich es mit Abbeizer ,war eine ziemliche Saurerei aber immer noch einfacher als abschleifen. Wenn mann sich die Arbeit macht dann richtig ohne Kompromisse. Gruß Uwe
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hast du es mit dem "Zeug" schon mal gemacht und wie waren deine Erfahrungen damit? Gruß Eitel.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Eitel |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Brillux Abbeizgel 170,Verbrauch bei einem 7m Boot 5l.
Ob andere Abbeizer besser gehen keine Ahnung. Hat aber sehr gut funktioniert und hat mehrere Schichten gelöst,stellenweise mußte aber 2x aufgetragen werden. Meine Entscheidung für Brillux war ,weil ich dort Kunde bin. Nach dem abbeizen nur noch wenig mit 400er Abranet Scheibe geschliffen und EP Grundierung drauf. Diese Arbeit wurde heute gemacht ,habe ein super Ergebnis erziehlt und weiß jetzt was auf meinem Boot drauf ist. Die Wahl des EP und AF war schwieriger . Gruß Uwe
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Alles runter, alles neu.
Ist eine scheiß Arbeit, die man nur einmal im Leben macht. Abbeizer, Negerkeks, schleifen. Dann Grundierung, min 2x, Af 5x. Dann hast du Ruhe für zwei Jahre ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Werde mir aufjedenfall Gedanken darüber machen und dann eine Entscheidung treffen wie und was ich mache. Gruß Eitel. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ich nicht unter und zwischen dem Trailer in gebückter, liegender und sonstige sche.... Haltungen anbieten müsste, sondern die Möglichkeit hätte das Boot hoch zu bocken am besten in stand Höhe, würde ich über Beizen oder Schleifen garnicht groß nachdenken. So versuche ich natürlich den rationellsten weg für mich zu finden. Gruß Eitel. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Dann nimm es doch vom Trailer runter.
brauchst nur ein Paar Maurersteine etwas Holz und dann gehts einfach.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jedoch ist das bei mir durch die Beschaffenheit meiner Stellfläche nicht einfach, sehr großes Gefälle vorherrschst und ich bzw das Boot Gefahr läuft sich selbstständig zu machen bzw zu kippen. Gruß Eitel. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es sich um das Boot handelt, das du im Profil hast, ist das aufbocken/pallen kein Problem.
Du kannst von mir Böcke geliehen haben, damit du den Trailer weg ziehen kannst. Höhe dann ca. 50 cm, mit einem Rollbrett kannst du dann unter dem Boot arbeiten. So hoch wie du dein Boot haben möchtest, geht nur mit einer Hebebühne oder unter einer Konstruktion aufhängen. Eine Korrektur: 5x Gelshield 2x AF
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da ist die Gefahr das der Trailer jetzt wegrollt höher.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nein, das Boot was in meinem Profil abgebildet ist, steht zum Verkauf, ich habe mich ein bisschen vergrößert, von 4.90m auf 6.50m. Muss bei Gelegenheit das Profil noch ändern. Das mit deinem verschreiber beim AF hatte ich mir schon gedacht. Welche Ecke am Niederrhein liegst du? Gruß Eitel |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich möchte nicht großkotzig rüber kommen, aber ich habe schon die sprichwörtlichen Pferde vor der Apotheke Kotzen gesehen und das muss und möchte ich mir nicht auch antuen. Hinzu kommt ja später wieder die frage.... Wohin mit den Betonklötzen, ect. Bei mir sammelt sich eh schon viel zu viel " Zeugs" an.. Behauptet meine Frau zumindest, ich bin da ja ganz anderer Meinung. ![]() Gruß Eitel |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wird bei euch in der Ungebung nicht gebaut da leiht man sich ein Paar Steine aus und bringt sie nach erfolgreicher arbeit wieder zurück.
hast du mal geschaut wie Boote in einer Werft aufgepallt sind. imer nur mit 3 Stützen. (könnte dir ja ein Bild machen aber bis ich heute hinkomme schwimmt meins bereits wieder). Wenn es mal steht steht es sehr stabil. Schäden sind eingetlich keine zu befürchten.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja, sicherlich habe ich schon gesehen wie in Werften Boote aufgebockt stehen, aber im Verhältnis zu meiner Lage ist da eine horizontale Lage. Hab mir grad mal dein Profil angeschaut, und bin bei deinen Bildern von der Mosel gleich wieder ins Schwärmen gekommen, waren letztes Jahr in Treis Karden für drei Wochen und im Herbst fürs Wochenende noch mal. Habe gesehen das du dich auch in meinen Gefilden rumgetrieben hast ... Rhein Herne Kanal, hoffe es hat dir im Ruhrgebiet gefallen. Gruß Eitel. |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
im Ruhrgebiet war ich noch nicht. leider will aber mal runter. Bin bis jetzt noch nicht weiter wie Koblenz gekommen. Welches Bild platzierst du den im Rhein-Herne Kanal ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Habe statt Rhein Rhône - Rhein Herne gelesen, war wohl schon im Halbschlaf nach getaner Nachtschicht vorhin. Aber dennoch, eine Fahrt durch die Kanäle im Revier haben auch ihren ganz besonderen Reiz und viele haben eine falsche Vorstellung von der Sauberkeit der Natur und des Wassers hier bei uns. Hinzu kommt die Offenheit und ganz besondere Herzlichkeit der Menschen aus dem Pott. Solltest du mal vor haben einen Törn hier her zu machen, lass es mich wissen. Gruß Eitel.
|
![]() |
|
|