![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
ich habe gerade einige Westen entsorgt und die CO2-Patronen entfernt. Wie lange kann man diese ungeöffnet lagern und verwenden? Lt. Apothekerwaage waren alle noch oberhalb des aufgedruckten Gewichtes.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich fürchte da gibt es keine konkrete Antwort.
Da spielt der Lagerort von der Temp. bis Zustand der Ventile und des Materiales mit rein und wer weiß was noch alles. Ist eine Risikoabwägung ob man eine Überlagerung riskiert oder sich an die Wartungsintervalle hält. Als Extembeispiel, ich hatte jahrelang auf dem Boot, dann im feuchten Keller eine Rettungsinsel gelagert und irgendwann vergessen. Bei Einlagerung war sie bereits über eine Dekade weg von der Wartung. Anläßlich eines Umzuges tauchte sie wieder auf. Rausgeschleppt, Leine los und in Deckung ver- und an der Leine gezogen-> Piff - Puff- Zisch- Prall und voll ![]() Denke aber nicht das dass die Regel ist ![]()
__________________
Gruß Kai
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Westen sollten alle 2 Jahre geprüft werden, dabei werden die Patronen/Tablette erneuert.
Alles andere ist erhöhtes Risiko. Mfg Vilm
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Es ging mir nur um die verschlossenen CO2-Patronen; diese wurden immer trocken gelagert, zeigen keinerlei Korrosion und haben noch volles Füllgewicht.
Die Wartung meiner Westen führe ich selbst durch, nachdem ein Test dazu in der Segeln völlig katastrophale Ergebnisse brachte (undichte, morsche Schwimmkörper kamen als "i.O." zurück ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
... das ist so nicht ganz richtig.
Standardmäßig wird bei der Wartung ausschließlich die Tablette erneuert. Die Patrone muss nur neu, wenn sie korrodiert ist oder eben zu leicht ist. @Stefan Wenn die Patronen keine Korrosion zeigen ist alles i.O. Als Ersatz hinlegen.
__________________
Gruß Uwe
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das habe ich mir auf der Messe auch so erklären lassen.
Secumar wechselt die Tablette, wiegt die Patrone und verwendet sie wieder wenn sie vom Gewicht her noch passt. Außerdem blasen sie die Westen auf, lassen sie 48 Std prall sein, und wenn dicht packen sie die wieder ordentlich zusammen...
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eine ausgelöste Weste muß man ja auch wieder in den Urzustand zurück versetzen können.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Um mal auf die Frage von vierzigplus zurückzukommen:
die halten "ewig" bei mir schon teilweise weit über 30 Jahre. Was soll da auch passieren? Die sind metallisch verschlossen. Wenn die noch ihr eingeprägtes Gewicht haben, alles ok. Leichter "Gammel", wie Salzkruste oder Flugrost läßt sich entfernen. Keine Ahnung, ob die heutzutage ein "Haltbarkeitsdatum" aufgedruckt bekommen, das ist Quatsch. Fördert nur den Umsatz. Die können auch nicht von innen rosten, solange Innendruck ansteht (d.h. Gewicht noch stimmt). Man muß nur drauf achten bei neuen Westen, das das Gewinde richtig ist und die Grammzahl zur Weste passt. Inzwischen hab ich einen ganzen Vorrat davon, weil die Westen eher aufgeben und eigentlich nie ausgelöst werden. Volker |
![]() |
|
|