![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
habe die letzte Woche ein Schnäppchen gemacht und die Alu-Opferanoden erstanden. Mir ist jedoch absolut nicht klar, wofür die Runde (siehe Pfeil) sein soll. So eine habe ich noch nie gesehen. Würde mich über sachdienliche Hinweise freuen ![]() ![]() ![]() ![]() P.S.: es handelt sich hierbei um den Alpha One Gen II
__________________
Viele Grüße Olli |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sitzt hintern Prop.
Gruß Uwe
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Da muss ich mal schauen. Habe den Prop ab, aber ich habe da keine Anode gesehen...
![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Olli |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ist die Propelleranode ,vieleicht hat der Vorgänger keine montiert .
Oder hat sich schon ganz geopfert ,dann sollten aber noch 2 Schrauben zu sehen sein. Gruß Uwe |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hast nen Tipp für mich?
__________________
Viele Grüße Olli |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nach dem abnehmen der Distanzscheibe
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Dazu sollte man aber anmerken,
dass die ersten Gen II die noch nicht verbaut haben, also wie indra schon schrieb, einfach mal den Prop und die Andruckplatte abnehmen.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Uwe, so eine Anode sitzt auch zwischen Prop und Saildrive der Sloep meiner Freundin, soll das Alu-Gehäuse des Yanmar SD 20 schützen. Nach zwei Jahren im Süßwasser ist sie zwar noch wenig verbraucht, aber irgendwann muss ja mal Ersatz her. Frage: Sind solche Teile eigentlich nur als spezielle Ersatzteile vom Hersteller des Antriebs zu erwerben?
__________________
Gruß Wilfried |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Momentan kannst Du den Satz relativ günstig kaufen.
Ich habe für diesen Satz von Quicksilver 45 Euro bezahlt.
__________________
Viele Grüße Olli |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen-bitte boote-forum.de/showthread.php?t=198476&page=2siehe Ziff.21-25
Gruß Gerrit |
#11
|
||||
|
||||
![]()
??????????????????????????
__________________
Viele Grüße Olli |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
nach dem abnehmen der „Thrust Hub“ Scheibe: ?? vorhanden? #6 Wenn nicht: probieren ob die Anode auf den alten Lagerträger passt. Wenn: könnte man die Gewinde anbrinden. (10-32 UNF Gewinde; notfalls ginge ev. auch „M5“; viel zu halten wäre da nicht..)
__________________
Grüße von Herbert |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Da ist das gute Stück ;)
Hatte ich vorher noch nie gesehen oder zumindest nie drauf geachtet.... ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Olli |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Noch bisschen was zum Thema……
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=191887&highlight=Niro+Drahtb%FCrs te #3 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=124409&highlight=Niro+Drahtb%FCrs te http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=145943&highlight=Niro+Drahtb%FCrs te+messen #18
__________________
Grüße von Herbert |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Oli eine Alu-Anode im Süßwasser als Schutz für ein Alu-Gehäuse u.ä.also Kathode macht herzlich wenig Sinn-daher wenig angefressen-
die Spannungsreihe der Metalle liegt viel zu eng beieinander,viel besser sind Magnesium -Anoden siehe meine Erklärungen im Hinweiß Blatt 10 Grüße Gerrit
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Wilfried |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Olli |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Siehe Ziff. 8, im Salzwasser ist es im Grundsatz auch nicht wirklich besser, da sich an der Diff. der Spannungsreihe der Materialien ja nichts ändert.
Zink oder Magnesium ist das bessere Material, da in der Spannungsreihe weiter unten liegt- je größer die Diff. zur Kathode destro besser der Schutz.Grundsätzliche Aussage. Ob dann die jeweiligen Stunden im 'Wasser überhaupt eine wichtige Rolle spielen ist doch dann eine ganz andere Frage-bei mehreren Monaten im Wasser-wennmöglich noch leicht fließend-sieht die Realität dann wieder etwas anders aus. Grüße Gerrit |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ist werden schon Informationen zu Anoden kommen. Wobei ich Dir rechtgebe Alu für Süßwasser ungeeignet. Gruß Uwe |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Uwe es gibt nur zwei Arten von Wasser in denen man Boot fahren kann unabhängig vom Fahrgebiet- Süßwasser und Salzwasser, wobei Brackwasser nahezu dieselben leitenden Eigenschaften besitzt wie Salzwasser (Ohmwiderstand Salzw.20-25 Ohm Brackwasser bis 35 Ohm Süßwasser normalerweise 2oo Ohm). Bitte alle Diskussionsbeiträge lesen.
Entscheidend für den Schutz ist immer die Spannungsdiffenenz zwischen Anode und Kathode , je größer destro besser- Grüße Gerrit |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bitte Anfangsfrage lesen. Gruß Uwe |
#22
|
|||
|
|||
![]()
weiß ich Uwe, aber bitte siehe auch Wilfried Blatt 8 und Olli Blatt 9, und----- Wissen ist nie umsonst----
Grüße Gerrit |
![]() |
|
|