![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Foris,
mein Mann und ich haben uns am Samstag ein gebrauchtes Schlauchboot mit aktueller Bodenseezulassung gekauft, die im Juni diesen Jahres ausläuft. Der Bodensee wird sicher nicht unser bevorzugtes Fahrgebiet sein, sondern eher der Rhein. Deshalb sind wir am rätseln, welche Anmeldevariante die beste ist. Uns schwebte ursprünglich die ADAC Anmeldung vor, da wir planen das Boot im Urlaub in Kroatien, Italien, Frankreich oder wo auch immer es uns hinverschlägt zu nutzen. Ist es besser die Bodenseezulassung aufrecht zu erhalten? Hat diese, ausser der Möglichkeit tatsächlich auf dem Bodensee zu fahren weitere Vorteile?
__________________
Viele Grüße Angelika |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Bodenseezulassung brauchst ja nur wenn dort auch wirklich fahren willst.
Ich hab nen IBS vom ADAC um auf dem Rhein auch mal nach Frankreich, Italien, Kroatien, Holland oder sonstwo in der Gegend fahren zu können.
__________________
Gruß an alle, Mitch |
#3
|
||||
|
||||
![]()
...was allerdings... zumindest meiner persoenlichen erfahrung nach... mit der wsa zulassung ebenso unproblematisch funktioniert..........
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die nur einmal und das weniger kostet...
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#5
|
![]()
WSA. 1x löhnen und gut is.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure bisherigen Antworten. WSA steht für Wasserschifffahrtsamt ?
Das ist dann sicher der beste Weg für uns.
__________________
Viele Grüße Angelika |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Angelika,
ich nehme an ihr wohnt in Herxheim bei Mainz. Dann dürfte das WSA Bingen der richtige Ansprechpartner für euch sein. Hier die Hinweise zum Anmeldeverfahren: http://www.wsa-bingen.wsv.de/pdf/Anm...fahrenKlfz.pdf und hier auch gleich der entsprechende Antrag: http://www.wsa-bingen.wsv.de/pdf/klf...ormularNeu.pdf Kostet übrigens 18 € einmalig und gilt immer LG Steffen
__________________
_______________________ Grüße aus Rüdesheim/Rh. have fun ![]() |
#9
|
![]()
Südpfalz = Herxheim a.B = WSA Mannheim
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#10
|
||||
|
||||
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Meiner Meinung nach kannst Du das Boot bei jedem WSA in Deutschland anmelden.
Obwohl hier das WSA Duisburg das nächste wäre, wurde mein Boot vom Händler beim Kauf beim WSA Braunschweig angemeldet. Ist halt anders als beim Auto. Mit der WSA Anmeldung ist es kein Problem das Boot in Kroatien beim Hafenmeister anzumelden. Der IBS vom ADAC muss alle 2 Jahre erneuert werden, das kostet nur unnötig Geld. Gruß Jörg |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Bodenseezulassung würde ich auch aufrecht erhalten evtl verschlägt es euch doch mal dorthin. Auf jeden fall erreicht man damit einen höheren wiederverkaufwert zumindest theoretisch
Gruß Frank
__________________
Gruß Frank |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für eure Antworten,
wir wohnen in Herxheim bei Landau. Das liegt in der Südpfalz zwischen Karlsruhe, Landau und Speyer. Unser WSA ist somit Mannheim. Dort werden wir das Boot mit einer internationalen Nummer anmelden, und den Bodensee nicht befahren. Danke für die Tips, die sehr geholfen haben. Als nächstes müssen wir nun noch die passende Versicherung finden........
__________________
Viele Grüße Angelika |
#14
|
||||
|
||||
![]()
beim WSA Koblenz funktioniert die Anmeldung komplett online-
da kann man sich die Fahrt sparen Rudolf |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
OK, der ADAC wird zur Zeit etwas in die Mangel genommen, aber ich kann nichts schlechtes dazu sagen. Auch beim ADAC funktioniert die Anmeldung komplett Online. Habe alles per Mail erledigt! Ich konnte mir sogar die Zulassungsnummer für mein Boot aussuchen, was ich z.B. sehr gut fand, weil ich eine besondere Zahlenkombination haben wollte! Und mal ehrlich gesagt, Boot fahren ist generell ein teures Hobby! Da werden einerseits 40 Euro Sprit und mehr in einer Stunde verblasen und andererseits jammert man über 20 Euro Gebühren für 2 Jahre. ![]() Sorry, kann ich nicht nachvollziehen!!! ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Mist. Das bei Mainz heißt Harxheim...
Naja wieder was gelernt ![]()
__________________
_______________________ Grüße aus Rüdesheim/Rh. have fun ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im Bootsbereich sieht das aber schon ganz anders aus. Mein letztes Boot hatte ich auch über den ADAC angemeldet. Ich bin in die Düsseldorfer Geschäftsstelle mit dem IBS des Voreigentümers gegangen. Der ADAC Mitarbeiter füllte dort einen entsprechenden Antrag aus den er erstmal lange und zeitaufwändig auf der ADAC Internetseite suchen musste. Aus zeitlichen Gründen (Faulheit???) wollte er aber nicht alle Daten aus dem alten IBS ins Formular übertragen. Er meinte sinngemäß: Das reicht aus, der alte IBS liegt ja mit allen Daten dem Antrag bei. Dann schickte er den Antrag über die Hauspost nach München zur weiteren Bearbeitung. 2 Wochen !!!!! später rief mich die ADAC Wassersportabteilung München an und sagte mir das der Antrag nur vollständig ausgefüllt bearbeitet werden kann. Weitere 2 Tage später hatte ich meinen unvollständig ausgefüllten im Briefkasten. Ich habe ihn dann am gleichen Abend vervollständigt und wieder nach München geschickt. Weitere 2 Wochen später (nur noch ca. 1 Woche vor unserem geplanten Kroatienurlaub) hatte ich dann meinen neuen IBS im Briefkasten. Der ADAC heißt nicht umsonst "Allgemeiner deutscher Automobilclub", oder anders: Schuster bleib bei Deinen Leisten. Viele Grüße Jörg |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auch beim WSA zulassen.
Bin bei den Bootsanmeldungen bisher immer nach Mannheim gefahren. anmeldeformular vorher daheim ausgedruckt und ausgefüllt. Dies beim Sachbearbeiter abgegeben, Der hat mir die Zahlkarte in die Hand gedrückt und ab zur Kasse. Bis ich zurückkam waren meine Papiere fertig.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Bin beim ADAC.
In Kroatien hat die Marina in Mali Losinj mal meine Bootspapiere einem anderen Bootsfahrer mitgegeben.(haben sie nicht gemerkt, hahah) Ich hab beim ADAC angerufen und die haben mir sofort ein Duplikat des Scheins an meine nächste Marina gesendet. Kostenlos. Macht das ein WSA auch? Ist halt alles Geschmacksache.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da bist du selbst schuld wenn deine Papiere nicht wieder bekommst.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
auch beim WSA gilt: Wie man hineinruft, so schallt es heraus ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Könnt ja sein, dass die nationalen Clubs wussten wie sie es so einrichten konnten. Was macht man nicht alles fürn Zwanni. Seit ich nach der Zahlungsaufforderung die zuständige Tante angerufen habe ist Ruhe. Es soll aber auch Leute geben die zahlen weil sie den Text nicht gelesen haben, oder würde der ADAC es sonst versuchen? Geändert von comet 11 plus (21.03.2014 um 11:43 Uhr) Grund: Könnte ja sein |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Stellt euch mal vor, ihr müßtet eure Auto's alle 2 Jahre neu zulassen / verlängern. Hallo ?
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- |
![]() |
|
|