![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin auf der Suche nach eine Bootsbeteiligung in Hamburg.
Leider finde ich hierzu nicht wirklich was, ist es nicht üblich? Es wird sich ja nicht jeder ein Boot leisten können oder wollen. Wie sind Eure Erfahrungen dazu? Gibt es Plattformen die ich noch nicht gefunden habe? Oder hat vielleicht ein Eigner Interesse sein Boot zu teilen?! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Überlege dir genau ob das wirklich Sinn macht - jeder will fahren wenn: 1.) das Wetter gut ist 2.) meistens an Wochenende 3.) was los ist im Hafen 4.) ... frei zum ausfüllen Problematish wirds wenn: 1.) die beiden Kapitäne in entgegengesetzte Himmelsrichtungen wollen 2.) Der Kahn für 2 Familien zu klein ist 3.) Kosten durch Unachsamkeiten entstehen 4.) die Frauen sich plötzlich zanken ( soll öfters vorkommen ![]() 5.) ... frei zum ausfüllen
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Es kann nur einen Herren geben. Und so ist es auch. Wenn ich mir allein kein eigenes Boot zulegen wollte, würde ich den Weg in Verein suchen. Es gibt auch Wassersportvereine welche über Gemeinschaftsboote verfügen.
__________________
_________________________ LG Frank |
#4
|
||||
|
||||
![]()
....ergänzend dazu: Es ist nicht so wie bei einer Reitbeteilgung - und auch dort ist es meistens so, dass einem das Pferd gehört und ein(e) andere(r) kostengünstig mal reiten kann....
Bei einem eigenen Boot kommt noch hinzu, dass jeder "Kapitän" etwas an seinem Boot nach seinen Vorstellungen verändert (umbaut)..., würde mir nicht gefallen, wenn ein anderer am Boot, dass genau so ist, wie ich es möchte, etwas verändert. Kann natürlich sein, dass es auf das Boot ankommt (bei einem 20 Jahre alten und 3,5m langen Angelboot könnte die Sache schon anders aussehen...), aber für mich käme keine Beteiligung in Frage! Berni |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt so viel pro und mehr contra zu diesem Thema (wurde auch schon ein paar mal hier im Forum diskutiert). Ist sehr schwierig den richtigen Partner zu finden.
Bei uns sind es nun schon über 30 Jahre wo wir eine Eignergemeinschaft (zu zweit) haben. Wenn es passt ist es super, aber wehe... Wenn ich Eigner wäre und mir einen Partner suchen würde gibt es die Möglichkeit dem Einsteiger für ein zwei Jahre ein Nutzungsrecht einzuräumen um zu sehen wie es funktioniert. So habe ich das vor 30 Jahren auch gemacht und es hat gepasst. Man kann viel vertraglich regeln wie Fahrzeit, Investitionen usw. Aber so ein Vertrag sollte nur eine Basis sein. Gelebt haben wir unsere Gemeinschaft größtenteils ausserhalb der vertraglich vereinbarten Regeln. Wer Interesse hat dem kann ich so einen Vertragsentwurf mal zu mailen so als Gedankenstütze. Viele Grüße Roland
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
@seaspray
Das hört sich doch positiv an. Natürlich ist es immer eine Frage wie man das ganze regelt. Ich würde mich freuen, wenn Du mir den Entwurf mal zukommen lassen würdest. Dann hab ich zumindest mal ne Vorstellung davon, worüber man sich vorher alles Gedanken machen sollte. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich bin noch neu im Forum und hoffe, dass ich jetzt auch dem Richtigen die Frage nach dem Vertragsentwurf schicke ?!
wie auch immer, ich bin auch gerade zusammen mit einem Freund auf der Suche nach einem gemeinsamen Boot. Folgende Fragen kommen mir jetzt: - wer kauft das Boot, sprich wer kommt als Käufer in den Kaufvertrag und wer ist Eigner ( beide oder nur einer)? - wie kann man die Nutzung, Kostenteilung, etc. regeln wenn Jemand einen Vertragsentwurf hat, wäre es super, wenn er ihn mir zur Verfügung stellen könnte! Danke Stefan |
#8
|
||||
|
||||
![]()
einfach lassen, was man sich nicht leisten kann.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Warum soll das mit einer Haltergemeinschaft nicht funktionieren?
Ist in der Allgemeinen Luftfahrt oftmals auch nicht anders, das eine 4-sitzige Cessna einer aus zwei oder drei Personen bestehenden Haltergemeinschaft gehört. Idealerweise sollte einer der Eigner genau wie beim Boot entweder Rentner sein, oder sie haben verschiedene Jobs, wo der eine in der Woche arbeitet und am Wochenende frei hat und der andere andersherum und davon gibts nicht wenige (Gastronomie, Polizei, Rettungsdienst, Pflegedienst oder Fahrer im ÖPNV) damit nicht alle am Wochenende fahren wollen.
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Um auf deine Frage zu antworten,ich würde mir das wirklich genau überlegen! Manchmal sind es nur Kleinigkeiten,die das ganze ziemlich ungemütlich gestalten lassen können.
__________________
Gruß,Matze |
![]() |
|
|