![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kapitäne,
ich würde gerne meinen 30L Benzintank in den Bugkasten packen, damit ich das Gewicht etwas verteile und hinten in und an der Lenkradkonsole mehr Platz habe. Motor ist ein 2009er Yamaha F50 FETL Die Leitung wäre ca. 6 - 6,5m lang und muss keine Steigung bewältigen... geht das? Oder ist das zu lang? Welchen Durchmesser bräuchte ich dann? Worauf muss ich achten? Wo finde ich solche Infos? Ich habe die Yamaha Betriebsanleitung und finde aber nichts darüber! Gruss und Danke, Robert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Robert
Das geht ohne Probleme. Schlauchinnendurchmesser 8-9mm wie in der Serienvariante vorgesehen. Gruß Karsten |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ok, alles klar.
Den Handpumpball befestige ich direkt am Motor . Super! Wo findet man solche Infos? Gruss |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
es ist sinnvoller den Ball in der Nähe des Tanks und vor dem (hoffentlich vorhandenen) Wasserabscheider zu plazieren, da es sich mit der Ballpumpe schlecht über so eine große Distanz ansaugen lässt. Glücklicherwiese ist dieses Prozedere beim F50F nur bei der Erst-Inbetriebnahme und beim völligen Leerfahren des Tanks nötig ![]() -the mechanic-
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Denke dieses Prozedere ist auch bei jedem anderem Hersteller nur dann erforderlich!
Dem Pumpball ist es übrigends egal ob er 5m saugen oder drücken muss. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar,
vielen Dank für die Hilfe...also kann ich gelassen die Leitung verlegen. Ob der Pumpball am Tank sein soll oder am Motor ist jetzt ungeklärt, aber meiner Logik nach sollte es egal sein?! Ob man drückt oder zieht ist dem Ball doch relativ egal?! Ich hab bis dato eine 80cm Leitung gehabt....also da liefs immer ![]() Schwere Entscheidung! Gruss Rob |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nein: nicht ganz: der Druckunterschied beim pumpen: ist schon erheblich. Besser ist bei solch einer Länge: den Pumpball nahe am Tank zu montieren. (theoretische Überlegung: Leitung wäre 1 km lang: dann hat der Druck-Unterschied beim pumpen: den Wert nahe „0“; weil das Luft-Volumen viel größer ist! ) kritisch vor allem: wenn der Tank fast leer ist! Hat auch den Vorteil: das man: wenn der Tank/ Pumpball vorne: auch von vorne nachpumpen kann. (..selber: schon so nachgerüstet.)
__________________
Grüße von Herbert
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Soll jeder für sich entscheiden!
Habe hier diverse Boote mit 5-6 Meter Kraftstoffzuleitung vom Tank bis zum Motor die den Ball in Motornähe haben und bei einem intakten Leitungssystem gibt es da überhaupt keine Probleme. Selbst die Bootshersteller die Einbautanks montieren haben die Pumpbälle achtern und das schon seid Jahrzehnten. Gruß Karsten |
![]() |
|
|