![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
ich bin neu im Forum und habe gleich mal eine Frage. Und zwar könnten wir unser geplantes Boot an einem Seequasi kostenlos am Strand parken. Mein Wohnwagen Nachbar praktiziert das so und nimmt abends halt seinen Motor ab. Er hat einen 10PS mit Pinnensteuerung. Wir haben vor uns ein Konsolenboot mit Steuerstand zu holen und das auch so zu machen, also den Motor abbauen und sicher lagern. Für mich stellt sich jetzt die Frage wie viel mehr Aufwand macht es den Motor von dem Kabel und den Baudenzügen zu trennen? Ist das überhaupt so einfach machbar? Danke und Grüße Kay I'm using Tapatalk - for Free |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Nummer mit der Pinnensteuerung ist natürlich sehr einfach: Knebelschrauben lösen, Motor runter nehmen, das war´s!
Mit ner Konsolensteuerung sieht das dann so aus, das du die Lenkung und die Züge demontieren musst und je nach Motor bist du da schnell bei einer Stunde und mehr Zeitaufwand. Mir persönlich wäre das zu aufwendig. Hinzu kommt das mein Motor z. B. nicht mit Knebelschrauben sondern mit 4 dicken Edelstahlschrauben am Spiegel befestigt ist.
__________________
Gruß Sascha |
#3
|
||||
|
||||
![]()
So habe ich mal angefangen!
Haben damals (1979) in Südfrankreich ein RIO 310 mit Steuerstand auf dem Autodach gehabt, Da wir es abends an der Slippstelle liegen lassen haben (nicht im Wasser) mussten wir jedes mal den 20PS Chrysler abbbauen, samt Seilzuglenkung und Schaltung, das hat zum Ende des Urlaubs keine 10 min mehr gedauert!
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|