![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Die Überlegung ist das IPad als Multifunktionsdisplay am Fahrstand zu verwenden, das beim Verlassen des Bootes mitgenommen wird.
Ich bin auf der Suche nach einer Lösung als Multifunkionsdisplay Kartenplotter, Radar, Data, Fischfinder, Kameras, Audio usw.. alles auf dem IPad Display. Raymarine Displays kann man per WiFi mit dem IPad koppel, so dass beide Bildschirme zur Anzeige und Steuerung fungieren. ![]() Ein montierter RaymarineDisplay am Fahrstand wird wohl früher oder später geklaut. Daher möchte ich gerne nur das IPad als Display verwenden und suche sozusagen nur ein Modul (mit WiFi) das ich im Boot fest einbauen kann, das mit dem IPad kommunieziert, Diebstahlsicher sozusagen. Gibt es so etwas ? Gruß Claus
|
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich glaube nicht das es sowas als Blackbox gibt. Ich spekuliere auch mit einem Raymarine, aber auf der Fly und am Fahrstand soll ein Tablet zum Einsatz kommen, das Tablet kann ich dann auch als Fishfinder mit auf die Plicht nehmen.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. Geändert von trockenangler (02.04.2014 um 22:44 Uhr) Grund: Ergänzung
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Aus meiner Erfahrung ist das Ipad zu gut wie nicht ablesbar bei voller Sonne. Somit nicht zu gebrauchen. Hatte mir extra die Navionics-App runtergeladen. Leider umsonst.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Markus
__________________
Navigare Veritas Est |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wieso "Backup"? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, wenn der Hauptplotter ausfällt, kann das IPad oder welches Tablet auch immer als Notlösung eingesetzt werden.
Außerdem gehe ich hier von der Nutzung am überdachten Fahrstand aus. Die Nutzbarkeit eines IPad bei voller Sonneneinstrahlung, sollte aber ohne vorher die kostenpflichtige App zu kaufen, geprüft werden ![]()
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt. Wäre sinnvoll gewesen. 😏
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Claus,
wie sieht Dein System denn aus? Hast Du ein Bussystem installiert (NMEA 0183 oder 2000)? Woher kommen die Kartenplotterdaten oder die Radardaten? Dafür sind ja gerade die MFDs (Multifunktionsdisplays). Deren Display läßt sich dann über WLAN (bei Raymarine integriert, bei Navico als GoFree separat installiert) an das iPad übertragen. Hier habe ich mein System beschrieben: http://www.boote-forum.de/showthread...875&page=2#top Das iPad fungiert als Kartenplotter, die genannten Daten werden von NMEA2000 auf NMEA0183 konvertiert und per WLAN gesendet. Der Multiplexer ist von Shipmodul http://www.shipmodul.com/en/index.html. Dieser sendet zwar die Busdaten, aber Radardaten u.ä. wird er nicht senden können. Für die Anzeige der NMEA Daten gibt es mehrere Apps. Wenn Du die Navionics App für die Karten verwendest, musst Du aber immer zu den anderen Apps umschalten. Eher also wenig praktikabel. Ich verwende iNavX, ein universelles Navigationsprogramm, mit dem sich sowohl Navionicskarten (aber NICHT die aus den Apps), als auch NV Karten und andere nutzen lassen. Diese App kommuniziert über WLAN mit dem Bordbussystem. Ich sehen also alle Navigationsdaten und auch Motordaten, aber keine "Bilder" von Radar oder Kamera. Gruss, Jochen ![]()
|
![]() |
|
|