![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
habe heute gesehen, dass die Isolierung vom Kabel angescheuert ist. Kann ich dafür "normales" Koaxialkabel verwenden?
__________________
i like kids...but i don't think i could eat a whole one, Gruitjes ![]() Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was verstehst du unter normal? Sat-Kabel?
Das geht nicht, du brauchst (fast immer) welches mit 50 Ohm Wellenwiderstand (Sat hat 75 Ohm) also RG213U oder ähnlich. Viele Grüße, Mirko
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du mit "Normalem Kabel" ein Fernsehantennenkabel meinst dann nein.
Das im UKW Funk verwendete Kabel hat einen Wellenwiederstand von 50 Ohm und sollte möglichst dämpfungsarm sein. Dypische Bezeichnungen RG58, RG213, Airzell usw. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Koaxialkabel
__________________
Liebe Grüße Willi
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich gehe davon aus, dass Du mit UKW-Funk den VHF-Seefunk (2m) meinst.
Die Transceiver arbeiten mit 50 Ohm, ein Radio oder TV-Gerät mit 75 Ohm. Wenn Du bei einem Sender das falsche Kabel verwendest, stimmt die Anpassung nicht mehr. Im leichten Fall geht einfach weniger Sendeleistung über die Antenne fort, im schlimmeren Fall geht der Sender zum Klabautermann. Wenn die Distanz nicht zu gross ist, ~< 10 Meter, würde ich RG58 verwenden. Dieses lässt sich einfach montieren und verlegen. Bei grösseren Distanzen würde ich AIRCELL 7 verwenden, dieses hat eine geringere Dämpfung. Gruss Wolfi
__________________
![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
danke für die eindeutigen Hinweise ![]()
__________________
i like kids...but i don't think i could eat a whole one, Gruitjes ![]() Andreas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
wenn dir 15,00€ inkl. Versand nicht zu teuer sind, kann ich Dir nach Ostern 10m
RG-58C7U MIL-C17 schicken Ist nicht das billigste Kabel, nur so als Hinweis Bei Bedarf PN an mich PS: Kabel ist neu und schwarz
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Alfons,
danke für das Angebot ![]() Gruß Andreas
__________________
i like kids...but i don't think i could eat a whole one, Gruitjes ![]() Andreas |
#8
|
||||
|
||||
![]()
RG 58 in weiß kriegst Du zum Beispiel bei Conrad.
Matthias
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Binnenfunk-Kabel hat 54 Ohm Wellenwiderstand und das gibt es nie in weiß...
Duck und wech. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
.....auch so kann man zu Admiralsehren kommen.
__________________
i like kids...but i don't think i could eat a whole one, Gruitjes ![]() Andreas
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hierbei ist es nicht so tragisch. Desto tiefer die Frequenz, desto geringer ist die Dämpfung der einzelnen Kabel-Typen. Die Impedanz ist grundsätzlich bei Sendern = 50 Ohm. Tipp zu den Steckern; nimm die zum löten, Krimpen ist nur mit den passenden (Steckermarke) Werkzeugen wirklich gut. ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich empfehle dir die Kabel mit der Bezeichnung RG 223U
Es ist mechanisch belastbarer und besitzt eine doppelte Schirmung. Elektrisch besser wäre noch das Kabel mit der Bezeichnung H155 Allerdings gute in Kabel in weiß zu bekommen, ist bis auf wenige minderwertige Ausführungen fast unmöglich.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Durch die Parallelschaltung kommst du wieder auf 50 Ohm und selbst vergilbte Kabel strahlen wieder wie neu ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Habt ihr eventuell einen Onlinelink zu einer Bezugsquelle für gutes, schwarzes Kabel für Binnenfunk?
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Gib mal Kabel Kusch in die Suche ein.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und wie viel Ohm hat dann ein Seefunkkabel??????
__________________
Liebe Grüße Willi |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Willi,
es gibt Leute hier im Forum, die geben ihren Senf zu allem. Vermutlich weil sie "Punkte" sammeln wollen oder Zuhause vollkommen alleine sind. Überlies den Senf einfach! ![]()
__________________
i like kids...but i don't think i could eat a whole one, Gruitjes ![]() Andreas |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend, Andreas ....
Ich habe mir Antennenkabel für die Ausrüstung mit Funk besorgt, weil ich mein Schiff auch entsprechend aufrüsten will. Ein 50 Ohm kabel ist ein MUSS zwischen Funke und Antenne und meines ist SCHWARZ. Muss ich nur noch ablängen und die Stecker dran tüddeln. Weisses 50 Ohm - Kabel hab ich nicht gefunden.
__________________
![]() Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren. ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Kabel RG 218 ist das richtige, aber es ist fast 10 mm dick und relativ starr!
Hermann |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kurzer "bi-direktionaler" Test mit der bereitliegenden Handfunke sagt mir, hast alles richtig gemacht, Test bestanden ![]()
__________________
![]() Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren. ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es Unterschiede zwischen o.g. Kabeln?
Sowas habe ich noch aus Ethernet-Zeiten rumliegen. Da mußten die Kabel auch immer 50 Ohm haben und hießen RG-58. Den Endwiderstand brauche ich diesmal wohl nicht? mfg Götz |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() End-Widerstand brauchst Du nicht, wohl aber ´ne Masseplatte bei einem Kunststoffschiff - meines ist ein Stahlschiff, das hat Masse genug
__________________
![]() Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren. ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Für die Stromzuführung zum Funkgerät empfehle ich zwei Vignolschienen Typ 60e1 ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Akki du wirst alt das waren 210 mm
![]()
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Mein schlaues Buch sagte 230
![]() Jetzt lese ich im Netz, dass die neueren Typen wohl sogar 110 vertragen. Das macht es ja ideal für Jollen und Schlauchboote. ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
![]() |
|
|