![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute!
Habe ein Problem mit meinem Alpha One Gen II, Bj.96! Vorletzte Woche Ölwechsel gemacht, alles in Butter, null Wasser im Öl. Antrieb von unten wieder befüllt bis obere Schraube, zugemacht, Ölmonitor aufgefüllt. Nach der nächsten fahrt hatte sich der Stand im Monitor ein bisschen verringert, ist wohl noch was nachgelaufen dachte ich. Bevor ich jetzt am Sa aufs Wasser bin habe ich unter meinem Antrieb einen Ölfleck festgestellt. Das öl kam vorne an der Kavitationsplatte oberhalb der Anode aus einem Langloch aus dem Gehäuse. Nebenan läuft noch der Ölschlauch des Monitors, dieser scheint Dicht, es kommt nur aus dem Gehäuseinneren. Nach der nächsten Fahrt, wen wunderts, war auf jedenfall deutlich im Ölmonitor sichtbar Wasser im Öl! Ich habe schon eine Vermutung, und zwar das es an der "Oil Reservoir Passage" (siehe Bild!) in das Gehäuse läuft und dann über das Langloch wieder raus. Kann das sein? Oder ist die Undichtigkeit doch woanders??? Vielen Dank im Voraus! ![]()
__________________
Gruß Daheim! Flo |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der Antrieb war also abgebaut?
Oder war der Antrieb selber auch auseinander? Wenn du da garnicht dran warts würd ich ehere auf einen Simmering tippen! Lass auf jeden Fall schnellstens die Brühe aus dem Antrieb ab! Mfg Michael |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Nein, es war nichts abgebaut!
__________________
Gruß Daheim! Flo |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Dann würde ich eher auf einen defekten Simmering tippen wie auf die Dichtung!Nach 18 Jahren kann sowas ja vorkommen!
Aber in wieweit da beim Alpha was ohne zerlegen erneuert werden kann weiss ich nicht wirklich.Da wird sich sicher noch wer zu melden. Die alten Dichtungen der Entlüftung und Ablassschraube hast du erneuert? Mfg Michael |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja, die alten Dichtungen sind erneuert. Um die beiden Schrauben ist es auch trocken, das ist nicht das Problem.
Hat noch jemand eine Anleitung wie der Simmerring zu wechseln ist? Antrieb abbauen bekomm ich hin. Was sollte ich noch mitwechseln wenn der Antrieb schon mal unten ist?
__________________
Gruß Daheim! Flo |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Mach mal ein Bild davon,wo das Öl austritt.
Es könnte der Schaltwellendichtring im Unterwasserteil sein. Gruss Andreas |
#7
|
||||
![]()
Mit ca 0,5 bar abdrücken, Undichtigkeit sollte sich zeigen.
Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Reicht es die Luftdruckpistole dafür einfach auf eines der beiden Löcher zu drücken oder muss ich da nen richtigen Übergang mit Gewinde bauen?
Hat noch jemand eine Anleitung zum Wechsel des Simmerrings oder kann es kurz beschreiben?
__________________
Gruß Daheim! Flo |
#9
|
||||
![]()
VORSICHT!
Wenn nochmal heil bleiben soll erfahrungsgemäß bis 1bar ca. Wer sensibel genug ist kann das mit draufdrücken der Pistole machen oder einfach Luftpumpe etc nehmen. Wichtiger ist, daß der Druck nicht nur kurzfristig drauf ist. Kann schon Sekunden bis Minuten dauern bis der Fluß entsteht. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
aus dem Anschlußstück einer Getriebeölpumpe einem Stück Schlauch und einem Fahrradschlauchventil kann man sich leicht einen Adapter bauen, um mit einem Reifenfüller Druck auf den Antrieb zu geben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
So, kurzer Zwischenstand, gestern den Antrieb noch demontiert. An der Schaltstange ist es undicht. Unterwasserteil abgetrennt, alles demontiert, heut bestell ich die Teile! Hab noch ein paar Fragen, schreib später noch mal.
__________________
Gruß Daheim! Flo
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
wie schon kurz gesagt, Antrieb ist an der Schaltstange undicht, alles kein großes Problem, wird gemacht. Jetzt habe ich aber evtl. noch ein neues Problem. Da eh alles offen ist tausche ich den Impeller gleich mit. Unter dem Impellergehäuse und der Impellerplatte ist noch ein Dichtring über der Welle der zum Gehäuse hin dichtet. Dieser wurde augenscheinlich schon mal mit einem Schraubenzieher maltretiert und ging dabei nicht raus. Also muss der auf jeden Fall auch neu. Habe ihn mit etwas sanfter Gewalt rausbekommen. Problem ist jetzt das das Lager darunter nicht gerade wenig Spiel hat. Ganz oben an der Verzahnung der Antriebswelle kommt damit schon ein Spiel von einigen mm zusammen. Auch nach oben und nacht unten sind ca. 3 mm Spiel. Ich meine 1000%ig darf das nicht sein, sonst bekommt man wahrscheinlich die Antriebswelle beim Zusammenstecken von Ober- und Unterteil niemals in die Aufnahme am Oberteil, aber so viel? Was mein ihr? Der Antrieb hat vorher keinerlei komische Geräusche von sich gegeben, alles gut!
__________________
Gruß Daheim! Flo |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Flo,
leg mal einen Gang ein, und prüfe das Spiel dann. Im Wasser unter Last, ist das Spiel dann ganz weg. Die Welle ist in einer unbestimmten Lagerung. Warum das hält, weiß keiner, aber hält. Meiner ist 21 Jahre alt, und läuft fast an der Leistungsgrenze. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hi Alex,
das mit dem Gang probier ich heute Abend mal aus, hört sich ja erst mal ganz gut an! Was mich weiterhin noch irritiert, wenn ich die Antriebswelle ganz außen an der Verzahnung nehme, diese nach außen drücke und dabei drehe merke ich jede einzelne Kugel des Lagers! Nach meinen bisherigen Erfahrungen im Maschinen/Motorenbau ist das für mich einfach nur kaputt. Evtl. muss ich da noch mehr umdenken....
__________________
Gruß Daheim! Flo |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi Flo,
das Kegelrollenlager (oben) trägt ja dann auch nicht voll im Sitz. Das Nadellager (unten) kann axial nicht gegenhalten, daher schlackert das Ganze dann. Unter Druck wird das Kegelrollenlager dann beaufschlagt und trägt. Wie gesagt, seltsam, aber hält in 1000den Antrieben. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute!
Erstmal vielen Dank an alle die mir mit Tipps und Tricks geholfen haben! Habe heute Abend am Antrieb die Dichtung an der Schaltstange und den Impeller gewechselt. War kein großes Ding, hat alles gut geklappt! Ober- und Unterteil sind wieder zusammen, morgen werde ich das komplette Gehäuse abdrücken und sehen ob alles Dicht ist. Ihr hört von mir....
__________________
Gruß Daheim! Flo |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
was ist denn für ein Motor in der kleinen Donzi ![]() Ein Stegnachbar hat auch eine, allerdings vorne zu, da dachte ich beim nebeneinander Losfahren, ich stehe ![]() ![]() ![]() Gruß aLEX
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute!
@ Alex: Neee, is ne harmlose Donzi, 4,3 V6! So, jetzt hab ich gerade den Antrieb abgedrückt. Habe wie Ralf es gesagt hat in den Füllschlauch ein Fahrradventil montiert. Habe 1 Bar auf das Gehäuse gegeben. Solange ich nicht an der Welle drehe ist alles dicht. Wenn ich langsam drehe beginnt nach kurzer Zeit das Zischen an der Stelle wo die Antriebswelle in das Überwasserteil geht....so ne SCH!!!! Es wäre wohl besser gewesen den Antrieb vor Demontage schon mal abzudrücken, wobei es an der Schaltstange so gesifft hat das ich die andere Undichtigkeit evtl. garnicht bemerkt hätte. Also, das ganze Spiel nochmal zurück auf Anfang. Als erstes bräuchte ich den Schlüssel zum öffnen der Kronenmutter am Eingang Oberwasserteil. Hat den jemand liegen und würde mir den mal leihen?
__________________
Gruß Daheim! Flo |
#19
|
|||
|
|||
![]()
So....
....der Antrieb ist dicht! Nachdem ich noch im Oberteil die Simmerringe gewechselt habe funktioniert alles Problemlos. Hab ihn mit 1 Bar abgedrückt, hält ewig, auch wenn man dreht. Antrieb wieder mit neuen Dichtungen montiert, Freitag erste fahrt, alles bestens. Musst nur noch mal im Monitor Öl nachfüllen, ist wohl noch etwas in den Antrieb gelaufen. Gestern auch gefahren, Ölstand bleibt jetzt, alles bestens! Nur mein Anlasser ist jetzt kaputt, für Ersatz ist schon gesorgt.... Vielen Dank an alle die mir geholfen haben, ihr seit Spitze!
__________________
Gruß Daheim! Flo |
#20
|
||||
![]()
Sag ich doch
![]() ES IST SO EINFACH
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
![]() |
|
|