![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
ich habe ein Garmin 276C GPS und würde es gerne mit dem installierten Raymarine ST 4000 Autopiloten koppeln, später will ich auch noch ein Funkgerät per NMEA anschliessen. Leider funktioniert bereits die Kommunikation zwischen 276C und ST 4000 nicht. Weiss jemand einen Trick oder geht das grundsätzlich nicht? Gem. Schema des Garmin-Anschlusskabels habe ich den NMEA 1 Ausgang mit dem ST 4000 verbunden (ein Draht +) der Minus-Draht ist bei beiden Geräten ja bereits über den Sicherungskasten angeschlossen. Ist das richtig? Vielen Dank für Eure Antworten! Gruss Hans-Jürg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kann es sein, daß du einen extra data-ground benötigst??. Auf der HP von Garmin steht, daß du ein serielles Datensignal abgreifen kannst. Das wären als Minimum 2-Adern
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Apiroma hat Recht:
Garmin Minus muss mit Raymarine-NMEA-Minus verbunden sein. Garmin TX mit Raymarine-NMEA-Blau (oder war das Rot? Muss dort aber der receive sein). Der Ausgang von Raymarine an GPS funktioniert nicht - muss ja auch nicht. Ich hatte den alten Garmin II+ mit ST4000 auf meinem letzten Schiffle so angeschlossen - funzte prima. Der Anschluss an Funk (gleiche Anschlüsse) funktioniert übrigens auch ohne NMEA-Weiche. Das Signal von Garmin reicht da vollkommen aus. Gruß Ray |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Check nochmal die Übereinstimmung des NMEA-Protokolls. Das machte bei mir Schwierigkeiten, als ich den Garmin GPS mit meinem Autopiloten koppelte.
In Deinem Raymarine-Handbuch müsste stehen, welches NMEA-Format der Autopilot erwartet. Das stellst Du dann im I/O-Setup Deines Garmin ein. Ich hoffe, dass der Plotter ähnlich gestrickt ist wie die reinen GPS-Geräte von Garmin. Ansonsten kann ich Ray bestätigen. Ich habe bei mir ebenfalls den Laptop und den Autopiloten einfach parallel angeschlossen. Arbeitet einwandfrei. Servus Paul |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Werde nochmal im Handbuch im Schema nachschaen. Irgendwie war kein NMEA-Minus vorhanden sondern nur ein genereller Minus-Anschluss für die Stromversorgung. Wie gesagt ich muss mal das Handbuch am Wochenende vom Schiff holen. Danke für den Tipp! Gruss Hans-Jürg |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruss Hans-Jürg |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für den Tipp, werde auch das Raymarine-Handbuch nochmals konsultieren. Gruss Hans-Jürg |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
Dank den Tipps auf meine Frage konnte ich jetzt das GPS mit dem AP verbinden. Musste effektiv noch ein zweites Kabel ziehen. Vielen Dank allen!! Gruss Hans-Jürg |
![]() |
|
|