![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag allerseits,
mir brennt da schon seit ein paar Wochen eine Frage unter den Fingernägeln. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Zur Vorgeschichte. Ich war vor ein paar Wochen zum Angeln auf der Ostsee, nachdem wir zurück im Hafen waren, lag eine Box weiter ein normales Pilothouseboot, mit normalem Außenborder. Soweit nichts ungewöhnliches. Bis er begann abzulegen. Dabei machte er alle Leinen los und schoss die Leinen in aller Ruhe auf. Das Boot bewegte sich mit allen Leinen gelöst keinen Millimeter. Ohne Strömung und Wind ist auch das nichts ungewöhnliches. Zu dem Zeitpunkt hatten wir aber Windstärke 6 und richtig Strömung, sodass wir Probleme hatten das Boot an den Steg zu bekommen. Das andere Boot stand trotz der Wetterverhältnisse wie angenagelt auf seiner Position, der Skipper machte in aller Ruhe alles fertig und fuhr dann weg. Was ist das für ein Trick? Leider war das Boot schneller auf dem Trailer und weg, als wir zu Fuß über dem Hafen. Tante Google habe ich schon befragt und nur ein System von Volvo Penta gefunden, welches aber mit einem normalen Außenborder nicht funktionieren kann, da es eine Art Schottelantrieb benutzt. Ein ähnliches System kenne ich aus den Bass Boats, aber ein 6,5m Pilothouse ist viel größer als das normale Bass Boat und einen E-Motor hatte er auch nicht am Heck oder Bug. Kennt das System vielleicht jemand? Für Einzelfahrer wäre das ja revolutionär. Viele Grüße Big Foot |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, kann da nicht helfen. Vorstellbar ist soetwas aber inzwischen - jeder bessere Quadrocopter kann soetwas ja anscheinend.
Wenn man mit Maschine vorwärts und einer Spring arbeitet, kann man soetwas häufig auch ohne Elektronik hinbekommen. Dann muß man beim endgültigen Ablegen nur noch die Spring einholen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nun ja, der Quad hat ja nun auch vier Motoren, das ist das eher ein Nebeneffekt.
Mit einer Schraube ist das nicht hinzubekommen, ganz egal, wieviel Rechenpower man da hineinstecken will. Da war wohl noch eine für Dich nicht sichtbare Leine im Spiel oder aber die 6 Wind- stärken haben ihn satt in die Fender des Nachbarbootes gedrückt ,-)
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und das Teil aus dem verlinken Artikel funktioniert bei 250 oder 300 PS Verados, davon mindestens 2 Stück auf einem 6,5 m Boot? Ich glaube daher auch eher an die von Mork ins Spiel gebrachten Varianten. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Machen ist wie wollen, nur krasser. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Viele Grüße vom Ostsee..., BB |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ein normaler Trolling Motor.
Er wird wohl seine Mittelklampe zuletzt abgebunden haben weiter nichts.😁
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________ |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hätte ich auch gerne!
Aber ich hab noch keine bezahlbare Lösung gefunden die Sinn macht. Bei meiner Bayliner hab ich einen Motorguide Bugmotor mit GPS und Ankerfunktion, aber selbst da dreht es dann den Popo weg. ![]()
__________________
Gruß Shira ![]() Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,.... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne das nur von Vermessungsschiffen , Kabellegern o.ä. Schiffe .
Wüsste aber nicht das es da etwas im Sportbootbereich gibt .. Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
![]() |
|
|