![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
kennt jemand eine Lösung mit der ich z.b. ein Windows Tablet (RT oder x86) oder Android Tablet zu einem Plotter inklusive Radar umbauen kann? Oder hat jemand interessante Tipps, Links, etc.? Die Lösungen von Raymarine etc. bei den üblichen Yachtaustattern sind zwar nett aber ich bin an einer günstigeren Lösung interessiert, bei der ich auf Standardhardware und offene Seekarten zurückgreifen kann. Ich scheue hier jedoch nicht den Kauf einer Radarantenne, entsprechender NEMA Interfaces oder Software. Ahoi ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Günstig gibts an dieser Stelle bzgl. Radar nicht. Radarsysteme, die mit PC Software laufen, kosten viel Geld und sind schwer zu bekommen (gibts z.B. von Koden, die laufen dann mit CoastalExplorer oder Nobletec Software).
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#3
|
||||
|
||||
![]()
wenn du mal schaust, was hinter der Radartechnik steckt, wirst du merken, dass in dem Bereich "Günstig" schwer zu finden sein wird, um es mal ganz vorsichtig auszudrücken.
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Zumal "günstiges" Radar ohnehin nur als Dekoration taugt. Wer mal die Chance hat ein altertümliches Röhrengerät mit einem dicken Schlitzstrahler im Vergleich zu einem modernen Rasterscan mit so einem mickrigen Radom zu sehen der wird sich wundern wo der technische Fortschritt geblieben ist.
Die Antenne macht's, ich empfehle hierzu den Artikel in der aktuellen Ausgabe des "Palstek". Fachliteratur ist oft doch informativer als das in Foren oft verbreitete GlaubenWissen.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Da der teure Teil bei diesem Vorhaben ja nicht die Anzeige, sondern primär das Radom ist, halte ich das ganze auch für wenig sinnvoll. Für knapp 2000,- kriegt man derweil auch eine Kombi aus Plotter und Radom, die dann gegenüber der Tablet-Lösung den unbestreitbaren Vorteil der Wasserfestigkeit und Sonnenlicht-Ablesbarkeit hat. Wenn man z.B. ein Garmin 721sx mit einem GMR18HD bundled, kann man über die "Garmin Helm"-App den Plotter-Bildschirm zusätzlich auch aufs Tablet (z.Zt. nur Apple) spiegeln, und ist damit nicht auf einen einzelnen Bedienplatz festgenagelt. Wirklich günstig im Sinne von "billig" ist das allerdings zugegebenermaßen nicht.
mfg Martin |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hey ho,
Danke fürs Feedback. Mir geht es darum ein möglichst großes Display zu haben. Wenn ich auf einer Fertiglösung zurückgreife, wird für ein geringfügig größeres Display ein exorbitanter hoher Mehrpreis verlangt ohne sonstigen erkannbaren vorteil (z.B. 2 Zoll mehr = 1000 Euro tiefer in die Tasche greifen). Zum Thema Displayhelligkeit und Haltbarkeit. Es gibt sehr wohl tablets die hier mithalten können. z.b. Panasonic ToughPads Ich habe auf meiner Suche schon die passende Software für Windows gefunden... OpenCPN (http://opencpn.de/) diese bietet übrigens auch die Möglichkeit ein GARMIN Radar ohne Garmin Plotter einzubinden (mittels Plugin: http://opencpn.org/ocpn/garmin_radar ). Ahoi! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Du bekommst bei Amazon ein Panasonic Toughbook mit XP drauf für knapp 200 €. Die Dinger sind wasserdicht und unkaputtbar, für den Bordgebrauch sehe ich bei einem Laptop einen echten Mehrwert gegenüber einem Plotter.
Einziger Nachteil: So ein olles Ding braucht halt doppelt so viel Strom wie ein modernes Notebook - dafür ist der 4:3-Bildschirm aber wesentlich sinnvoller als ein Breitformat. Diese Kartenplotter mit 320x480 oder so, die derzeit günstig angeboten werden halte ich für absoluten Blödsinn, ein Bildschirm mit HD-Auflösung ist für die Darstellung der Seekarte gerade so akzeptabel. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Über Laptops, Tablets, etc. ist hier schon eine Menge geschrieben worden, hauptsächlich als Plotterersatz.
Auch ich habe es versucht - und wieder gelassen. Es hat schon einen Grund, warum da bisher wenig an alternativen Lösungen zu finden ist: es gibt sie so gut wie nicht. Radar ist noch eine Nummer spezieller... ![]() Die offenen Karten laufen auch auf den Garmin-Plottern, dazu Radar halte ich für den besseren Ansatz.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
![]() |
|
|