![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute!
Ich habe mir bei Conrad 2 m Messleitungen bestellt. Nun habe ich festgestellt, dass der Stecker länger ist, wie der von meinem billig Multimeter. Steckerlänge Billigmultimeter: 15 mm Steckerlänge lange Messleitungen 20 mm Nun kriege ich keinen Kontakt mit den längeren Steckern und kann somit nicht messen. Liegt das einfach daran, dass ich ein billiges Multimeter hab bei dem die Stecker kürzer sind, oder hab ich einfach die falschen Messleitungen bestellt?
__________________
Gruß, Julian |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Häufig werden an Multimetern die Bananenbuchsen mit 4 mm Durchmesser verwendet.
Die ganz billigen Multimeter haben dünnere Buchsen. Deine roten Stecker der Messleitung haben einen Berührungsschutz aus Kunststoff. Wenn Du den kürzer schneidest um den Kontakt des Steckers mit dem Messgerät hinzubekommen dann hast Du beim Messen von 220 Volt das Risiko das die Normwerte für die Kriechstrecken nicht mehr eingehalten werden. Für alle anderen Messungen wirkt sich das nicht aus. Gruss, Wilhelm
__________________
SRC/UBI Kurs |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht sollte ich noch ergänzen das der links im Bild abgebildete Stecker, der des Billigmultimeters ist und der rechts abgebildete, der der neuen 2m Messleitung. Man sieht deutlich den Längenunterschied.
Mir geht's halt darum ob die Stecker bei diesen Billigmultimetern kürzer sind, bzw. wie lang der Stecker bei einem besseren Multimeter ist? Wollt mir eh bald ein besseres Multimeter besorgen. Wenn ich da aber die neuen Messleitungen auch nicht verwenden kann, schick ich die Messleitungen lieber zurück.
__________________
Gruß, Julian |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Jeder Hersteller macht da was eigenes.
Es gibt Multimeter die sind zugelassen für die Messung live an 220 Volt. Deshalb haben die dann den Schutz durch die langen Kunststoffteile. Auf einem Boot ist eher wichtig auch Stöme messen zu können von 10 Ampere und mehr. Oder Kontaktwiderstände von 1 Ohm und weniger. Das wird dann teurer und geh nur mit 4 Drahtmessung. Gruss, Wilhelm
__________________
SRC/UBI Kurs |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Padrino,
die 5 mm kannst du abschneiden, heute sind kurze Stecker kaum noch zu bekommen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Miss mal die Steckerdurchmesser. Vielleicht hast Du am Multimeter die 4mm Buchsen und die Steckkontakte sind dünner. da die Isolierung dann gleich ist, Steckst Du den Stecker zwar sauber rein, hängt innen aber in der Luft.
VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd Buchsen und Stecker sind beide 4mm.
__________________
Gruß, Julian |
#8
|
|||
|
|||
![]()
4 mm sind auch die normalen Bananenstecker.
Auf Deinem Foto sieh man die Angabe: 600 Volt Wechselspannung. Diesen Schutz reduzierst Du, wenn Die Kriechstrecke für die hohe Spannung reduzierst durch das Kürzen der Isolierung des Steckers. Aber wann wilst Du 60 Volt messen? Kürzen, und gelegentlich ein Multimeter kaufen: - das auch > 10 Ampere kann - das im Messkreis eine Sicherung hat die Auswahl ist da gross, Wilhelm
__________________
SRC/UBI Kurs |
![]() |
|
|