|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Mein neuer Bordhund
Moin
Wollte euch nur meinen neuen Bordhund vorstellen, ist gerade 12 Wochen alt. Im Moment ist er gerade mal eine Handvoll, wird aber mal ein bischen mehr (meer) werden hoffe ich Wer hat denn noch einen Hund oder anderes Tier an Bord und wie klappt das alles?[img][/img] Es ist so traurig ICH SCHAFF ES NICHT MIT DEM FOTO Dank Uwe ist es doch geglückt
__________________
Träume nicht dein Leben.....lebe deine Träume du kommst hier sowieso nicht lebend raus
|
#2
|
||||
|
||||
Re: Mein neuer Bordhund
Zitat:
Wenn unser Hund hört, wir fahren zum Boot, wird er ganz nervös und will direkt los Zitat:
Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. |
#3
|
||||
|
||||
Bordhund
Hallo und viel Spass mit dem "Bordhund".
Wir haben seit fast 10 Jahren Golden Retriever an Bord. Schon als Welpen wurden sie an das Bordleben gewöhnt, finden es toll, in unserer Nähe zu sein. Dafür teilen wir unsere Touren halt so ein, das das Tier nicht mehr als 4 Std. auf dem Boot sein muss (mit wenigen Ausnahmen). Danach wird ausgiebig gespielt. So klappt das gut. Bei Touren über See trägt sie auch eine Schwimmweste, dann kann man sie notfalls anleinen oder, wenn sie über Bord geht, besser wieder reinholen (ist bei Anlegemanövern schon passiert). Gruss Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
|
#4
|
|||
|
|||
wie knuffig, na dann mal auf eine schöne Zeit mit dem kleinen
|
#5
|
||||
|
||||
Im Sommer mußte ich eine Entscheidung treffen.
Katze 10 Tage auf Törn mitnehmen oder Katze 10 Tage alleine lassen. Im Interesse des Tieres habe ich mir dann jemanden gesucht, der sie zweimal pro Tag füttert und habe Sie zu hause gelassen. Mancher Hund macht das vielleicht mit, allen anderen Tieren tut man meiner Meinung nach keinen Gefallen damit. Während der 10 Tage habe ich mir echt Sorgen um meine Mulle gemacht. Als ich dann endlich wieder nach hause kam, war ich ihr völlig egal. Blöde Katz. Gruß Carsten |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Otto,
Glückwunsch und viel Spaß mit dem neuen Kollegen! Jack Russel Terrier sind SEHR lebhaft - da must Du auf dem Boot von Anfang an sehr konsequent sein. Ansonsten ist das auf dem Boot solange kein Problem, wie es den Hund nicht nervt. Das merkt man gegebenenfalls aber sehr schnell. Ich hatte einen Cockermischling der war "Kaptiän" und glücklich auf dem Boot bis er starb (aus Altersgründen). Jetzt habe ich einen echten Cocker der fühlt sich weniger wohl auf dem Boot und bleibt dann öfter zu Hause. Ist wohl wie mit dem Autofahren die einen wollen und die anderen eben nicht. Gruß Jörg |
#7
|
||||
|
||||
aufn Hund gekommen
Hy Otto,
süß der kleine , viel Glück damit ! Sei von Anfang an streng aber korrekt mit ihm ? oder ihr, dann habt Ihr Spaß miteinander Schmusen muß natürlich auch mal sein. Ich habe derzeit keinen Hund mehr , fehlt mir manchmal , sind tolle Begleiter und nach einiger Zeit kannste mit ihm sprechen der versteht Dich sogar. Auf längeren Törns ist man manchesmal gezwungen an einsamen Stellen zu übernachten und auf Booten ist immer " Etwas " zu holen , dann kannste froh sein wenn Dein Kumpel Dich bei verdächtigen Geräuchen weckt, oder laut bellt, ist schon die "halbe Miete " schöne Zeit mit Hund wünscht Dir Ernst
__________________
Gruß Ernst http://www.boote-forum.de/phpBB2/download.php?id=12668 no risk....not fun |
#8
|
|||
|
|||
Gratuliere.
Bei uns an Bord ist auch immer ein Hund, Calle (Cocker-Spaniel) Der segelt seit er klein ist und freut sich wund, sobald wir zum Boot fahren. Allerdings musst Du dran denken: die gehen nicht aufs Klo. Das heisst, länger als 8 Stunden am Stück ist mit ihm nicht. Er hat einmal heimlich im Hafen sehr viel Wasser getrunken, und dann nach etwa 4 Stunden hoelt ers nicht mehr aus und hat den Niedergang vollgeschifft... Vielleicht ist Dein Boot ja gross genug, um noch ein kleines Wäldchen draufzupacken... Viel Spass.
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner) |
#9
|
|||
|
|||
Hai Otto,
wie heißt denn der Kleine? Vielleicht Bootsmann? Wir haben einen Labrador Mischling, der ist super verrückt nach Wasser. Und genau das ist das Problem: auf unserer kleinen "Möhre" müssen wir ihn immer kurz anbinden, da wir sonst ein HüBM ( Hund über Bord Manöver ) fahren müssen. Im allgemeinen verträgt er das Boot fahren ganz gut ( wenn er denn mal länger als 5 Minuten im Boot sitzen bleibt ), aber länger als 2 Stunden waren wir mit ihm noch nicht ohne Pause unterwegs. Da wir meistens mit dem Boot irgend wohin zum Baden fahren, freut er sich natürlich entsprechend und somit ist Boot fahren für ihn mit etwas positivem verbunden. Ich würde am Anfang ihn nur immer für ein paar Minuten mit auf das Boot nehmen und ihm dann evtl. sein Lieblingsspielzeug dort geben ( oder "Superlieblingsleckerlies" ), so dass für ihn Boot = positiv bedeutet. Im übrigen trägt unser "Bandit" auch eine Schwimmweste mit Griff am Rücken, dann kann man ihn leichter bergen ( ist bei 30 Kg der richtige Ausdruck ).
__________________
Gruß von Lars dem Eisbären |
#10
|
|||
|
|||
Calle findet segeln an sich allerdings nicht so toll. Gerade Krängung ist nicht seine Sache. Solange gesegelt wird, bleibst er meist im Salon und schläft. Sobald die maschine läuft, ist er allerdings an Deck und schaut sich um.
Das tollle daran: Er verbindet das Winschengeräusch immer mit Segeln. Wenn er also mal nervt, einfach kurz an der Winsch spielen und schon ist Ruhe
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner) |
#11
|
|||
|
|||
Ich möchte wieder einen Josef haben...im Schiff ist es immer schön warm und auf der "hohen Kante" macht er weningsten Sinn
|
#12
|
||||
|
||||
Das iss unser
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner)
|
#13
|
|||
|
|||
...und so nach der Wintersaison
|
#14
|
||||
|
||||
und das ist unser BARCLAY
( brauch ich gar nicht vorzustellen, die meisten kennen ihn ja )
|
#15
|
|||
|
|||
Zitat:
Dafür hatten wir einen prima "Wasserhund" ach ne (uppps) Schäferhund, der war ein ständiger Trainingsbegleiter - 2 km hin und wieder zurück - und der Kerl immer "bei Fuss" |
#16
|
Na Uwe,
findest Du doch noch meinen Warsteiner Hund?
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#17
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. |
#18
|
Danke Uwe!
Ich hätte das Bild nie wieder gefunden. Zu der Zeit hatten wir noch keine Schermaschine. Und Schön schwarz war er da noch!
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#19
|
|||
|
|||
CYRUS....so einen hab ich in GroBo aus dem Wasser gezogen !!!! Er war nur grauer. Hatte bestimmt zuviel Warsteiner getrunken
|
#20
|
||||
|
||||
Ich habe gleich zwei Bordhunde - Labradors - die fühlen sich überall wohl !
Am liebsten sind sie allerdings im Wasser.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#21
|
|||
|
|||
Re: Mein neuer Bordhund
Zitat:
Wir haben einen Westi an Bord, klappt ganz prima. Morgens geh´ich mit dem Hund, tagsüber die Tochter. Leider fährt die allerdings nicht mehr lange mit. Aber was soll´s, Bewegung tut gut. Und in der Hafenkneipe bei ein/zwei Bier ist der Hund auch ganz brav. |
#22
|
||||
|
||||
Ich wollte euch mal Lenni vorstellen, der Labrador-Rüde meiner Tochter. Er begleitet uns seit vielen Jahren und hat so viele verschiedene Charterboote mit uns geteilt. Beim ersten Mal hatte er sogar Angst, den Steg zu betreten (konnte man ja auch zwischen den Brettern nach unten durch sehen - unheimlich!) - mittlerweile ist er begeisterter Skipperhund und lässt sich am liebsten auf dem Vordeck den Wind um die Ohren wehen. Bei unserem eigenen Boot kann er leider nicht aufs Vordeck gehen - es gibt keine Fußreling, das wäre zu gefährlich.
Allerdings: Mit fast 36kg Lebendgewicht ist es bei problematischen Situationen oft schwierig, ihn von und wieder an Bord zu bekommen, da ist für Lutz der Jack Russel Terrier schon einfacher (in des Wortes wahrster Bedeutung) zu handhaben. Aber irgendwie hat es immer geklappt. Wie bei den anderen Retrievern ist auch bei Lenni das Problem, dass er sehr gerne im Wasser ist und manchmal ziemlich "zur Sau" gemacht werden muss, damit er nicht einfach hineinspringt. Bisher gab es nur eine gefährliche Situation: Wir hatten mit dem Heck angelegt und er war beim Versuch, an Land zu springen abgerutscht und paddelte nun zwischen den Booten an der Holz-Spundwand herum ohne Chance, das Ufer zu gewinnen und wurde schnell nervös. Da half nur eines, ich bin in voller Montur ins Wasser, konnte so gerade noch im Schlamm stehen und habe ihn dann hochgewuchtet. Sonst nur positive Erfahrungen. Auch bei uns wird die Zeit dann mit Blick auf den Hund eingeteilt und der erste Landgang ist für ihn dann mit Laufen und Toben zum Ausgleich geplant. Lenni hat übrigend eine eigene Internet-Site (Studienaufgabe meiner Tochter: http://www.der-labrador.de/ Also Lutz: Viel Spaß mit Hund
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de
|
#23
|
||||
|
||||
Ich nochmal: Ich habe noch ein schönes Hundebild in meiner Sammlung gefunden - eigentlich wollte ich es euch nicht zeigen, weil da auch noch eine Werder-Bremen-Flagge drauf zu sehen ist. Ich habe nichts gegen Bremen (sehr schöne Stadt, war schon so manches mal an der Schlachte bummeln), ich habe auch nichts gegen Werder - aber der BVB muss heute gegen die Weiß-Grünen spielen - und eigentlich muss er gewinnen bei den vielen Problemen, die unser heiß geliebter Traditionsclub im Augenblick hat.
Aber dann habe ich gedacht, vielleicht danken es die Götter, hier also das schöne Bild eines 1. Offiziers beim Ausguck, Boot und Hund traf ich im Sommer auf der Ems und es war einfach zu schön, wie er sich immer wieder nach vorn stellte, um die Lage zu peilen. Leider kam keine Schleuse mehr, ich hätte mich gern nach seinem Namen erkundigt. Aber vielleicht kommt das Boot ja jemandem bekannt vor? Das Bild ist Teil meines Reiseberichtes: Von Dortmund an den Dollart, wer nix besseres vorhat: http://www.czierpka.de/wassersport/ems/index.html
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de
|
#24
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Hatte vorher einen Cocker Sp. 18 kg. Ist leider während einer OP (Kastration) mit nur 7 J. verstorben. Daher jetzt ein Hund den ich auch in 3-4 J. noch an Deck bekomme.. Ich hoffe er wird nicht Seekrank, Schwimmweste vom Vorgänger ist vorhanden. Hauptsache sie passt auch .
__________________
Träume nicht dein Leben.....lebe deine Träume du kommst hier sowieso nicht lebend raus
|
#25
|
|||
|
|||
Zitat:
Weste wird Sie auch tragen und auch nur angeleint.
__________________
Träume nicht dein Leben.....lebe deine Träume du kommst hier sowieso nicht lebend raus |
|
|