![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute
ich finde das Forum hier echt klasse hab schon viel durch gelesen ich selber will mir so in 1 -2 Monaten auch nen segelboot hollen soll nen Dieselmotor haben mit trialer Kielschwert oder Hubkiel sodas ich auch in Binnen Gewässer gut durch fahren Kann und will damit auch gut zur Nordsee inseln segeln können oder ostsee hoch nach Dänemark Welches Boot soll ich kaufen was meint ihr was läst sich besser segeln das sind drei die mir gefallen Dehler 25 Neptun 25 Bavaria 760 schreibt einfachmal warum welches Boot gut oder schlecht ist nicht den Preis erstmal beauchten das ist egal ich weiss das Bavaria die täuerste wäre aber ist diese besser als die anderen beiden ????? danke schonmal für jede Antwort |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was ist Dir wichtiger, gute Segeleigenschaften oder mehr Wohnwert. Bei dem Focus auf gute Segeleigenschaften würde ich die Dehler oder Bav 760 der Neptun vorziehen. Wobei die Neptun durch das Hubdach (wenn vorhanden) durch die Stehhöhe im Salonbereich und WC für längere Touren etwas komfortabler ist. Hatte eine Neptun 27 über 20 Jahre, die Segeleigenschaften waren so la la. Halt ein Kaffeedampfer ![]() Gruß Roland |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Dieses Hubdach hat die BAV auch - und das gibt wirklich eine gute Höhe im Salon. Außerdem noch die "Hafenkinofunktion".
Ich hatte eine Delanta-75 und die hat wirklich gute Segeleigenschaften - jetzt habe ich eine BAV-808, und die hat innen deutlich mehr Platz bei, ich möchte sagen, mindestens gleich guten Segeleigenschaften. Ach so, die Delanta hatte auch dieses Hubdach. Neptun-25? Nicht für mich. Schau dir doch auch mal die Nautica-24 an die hier im Flohmarkt angeboten wird. Die Nauticas haben einen sehr guten Ruf in allem. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=204423
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
hallo nochmal
also danke für die schnellen antworten mir sind die gute segeleigendschaften wichtig hab auch nen auge auf die etap 23 geworfen gibts ja auch also trail version mit hubkiel wie ist die so ??? gruss Andy |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Zu den Nordseeinseln willst du segeln? Auf 23 Fuß mit Kielschwert?
Also man kann das mit 23 Fuß durchaus machen, aber meiner Ansicht nach ist ein Boot ohne hinreichenden Ballastanteil nicht nordseetauglich. Um deine Pläne mal etwas abzuklopfen: Hast du überhaupt eine Ahnung wieviele Meilen es von einem bliebigen Hafen bis Helgoland sind? Wie schnell ( oder langsam ) so ein Boot überhaupt läuft? Wie lange du brauchen würdest um eine Insel zu erreichen? Die Nordsee besteht zum großen Teil aus ausgedehnten Wattgebieten, daher ist der Gedanke an einen Hubkieler grundsätzlich nicht verkehrt, auch in den Häfen fallen viele Liegplätze bei Niedrigwasser nahezu trocken, wie man auch in den Prickenwegen öfter mal auf Wasser warten muss, deswegen sind dort Kimmkieler sehr verbreitet. Nicht die besten Segeleigenschaften aber eben ideal für das Revier geeignet. Wenn du ein Boot kaufen und trailern willst mußt du zuerst mal schauen was du überhaupt ziehen kannst, und hier kommt das erste Problem: Die Schiffe sind in Realität viel schwerer als auf dem Papier. Z.B. eine Leisure 23, innnen riesig viel Platz, laut Katalog 1.8t, mit Einbaudiesel gewogen 2.3t. Da bleiben nur ganz wenige Zugfahrzeuge übrig. Aufpassen muß man auch bei Booten die den Außenborder im Schacht fahren wie z.B. die Etap, da passt ein moderner Viertakter schlichtweg nicht rein. Und wer will heute noch einen lauten, stinkenden Spritfresser ( Zweitakter ) haben? Nur Leute, die noch keinen Viertakter besessen haben.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Helgoland ist im Grunde die einzige Nordseeinsel, die für so ein Boot etwas weit draußen ist. Alle anderen kann man damit sicher erreichen. Passende Törnplanung vorausgesetzt, natürlich.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andy,
wie Chris schon erwähnt hat. Schau dir die Nautica 24 mal an. Sehr stabiles Boot,gibts auch als Kielschwerter und in den Schacht passt auch ein Honda 4 Takter rein. Mit freundlichen Grüssen Kurt
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
was haltet ihr von der bavaria 760 hab gesehen mit nen 8 ps Diesel und nen hubkiel 0,65 Tiefgang glaub ich die hat ja auch ne gute innenausbau finde aber nix an Daten im internet steh höhe z.b.
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber abgesehen davon will ich erst mal sehen wie er die Forderungen Trailer und Einbaudiesel unter einen Hut bringt und ehrlich gesagt glaube ich auch daß er hier im falschen Forum für sein Vorhaben ist. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das Befahren der Zone 1 ist meines Wissens nach in der Zeit von 3 Stunden vor bis 3 Stunden nach Hochwasser erlaubt und außerhalb dieser Zeiten bietet es sich eh nicht an. Abkürzen ist daher immer noch möglich.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
also bin begeistert auf die antworten
ich suche halt erstmal so nen boot das ich mit meinen Auto von a nach b bewegen kann kann fast 3 to. ziehen und hab mit den trailer so viele möglichkeiten das ich wo anders mein boot ins wasser Slipen oder kranen kann ja wenn kein diesel verbaut isr dann nen 4 takt benziner so nen etap mit 2 takter ist dann wirklich die fallsche wahl . aber diesel sind ja sehr häffig verbaut . und zum Thema segeln zu den nordsee inseln ja wenn dann halt das boot da wäre ist dann sehr viel wissen vorbereitung nötig erstmal ist dann auch eins wichtig das boot kennenlernen und schauen wie es segelt usw.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
In der Größe, wo du dich bewegen willst, kannst du slippen schlichtweg vergessen oder musst bestenfalls auf einen Hubkieler ausweichen. Wenn wir dann noch von einem Tiefgangunterschied von ~60 cm reden, kannst du auch gleich ein Kielboot suchen. Mit moderaten 1-1,10m TG kommst du schon ziemlich weit im Wattenmmer und hast ein paar Probleme weniger. Wenn ich suchen würde, dann die Dehler oder in Grenzen Nautica 24. Auf jeden Fall einen AB und 4T. Diesel bringt zu viel Gewicht, sind oft steinalt und demendsprechend Wartungsanfällig. Wenn du eine gute Dehler erwischt, hast du Quallität, Wohnwert und ein recht schnelles Boot. Wenn du eine gute Nautica erwischt, hast du auch ein qualitativ hochwertiges, absolut sicheres Boot mit auch viel Wohnwert. Aber kein Hubdach. Schön der Motor im Schacht. Allerdings muss hier wie auch beim Rigg aufgerüstet werden.
Falls du nach Etap suchst, Glückwunsch! gute Boote und auch dort passt ein 4T rein! Unlängst wurde auf den Inseln eine schöne Etap angeboten. Leider kann ich keinen Link liefern ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
ja die etap ist auch nen schönes boot
hab mir jetzt ne dehler sprinta 70 angeschaut und schau mir noch einen nächstes WE an die ist dann mit nen kielscherschwert dann 0,70 tiefgang nen diesel motor die ist auch nen schickes boot und doch auch fürs küsten nahe segeln gut geeignet oder ???? bzw besser als ne delher 25 oder ???? die 70 ist doch schwehrer |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte dir ja nicht unbedingt zu nahe treten. Ich fürchte bloß dass du von Segeln, Booten usw. genauso viel Ahnung wie von deutscher Rechtschreibung hast. Allerdings betrachte ich mich weder bei der Schrift noch beim Segeln als wandelnder Duden.
Bloß weil man für ein Segelboot keinen Führerschein braucht, heisst es noch lange nicht, dass so ein Kahn auch von alleine segelt. Nur ein kleiner Hinweis: Bei einem Kielboot muss zum Trailern der Kiel nicht abgenommen werden. ![]() Wie ich schon vorsichtig schrieb, kannst du in der angepeilten Bootsgröße slippen vergessen. Auch das Auf- und Abriggen ist für eine Person alleine nahezu unmöglich, zu zweit durchaus machbar. Aber auch da kommt es daruf an, wie das Boot ausgerüstet ist. Auch ist es ohne Weites möglich, mit kleinen, selbst nicht kenntersicheren Booten an der Küste unterwegs zu sein, sofern man weiß, was man tut. Als Segler ist es fast unwichtig, was für ein Motor verbaut ist, so lange er dann läuft, wenn er muss. Das "Muss" ist dann ein notwendiges Übel, mehr nicht. So ein EBD wiegt gut und gerne 100 KG und mehr und das sind locker 75KG oder ungefähr 5% des Gesammtgewichtes. Die an der falschen Stelle und das Boot läuft wie ein Sack Nüsse. Als Segelbootsuchender würde ich also etwas mehr auf den Zustand des Riggs und der Segel achten. Wenn das nicht so wichtig ist, holst du dir am Besten eine Viko 22 oder so neu und freust dich am Wohnwert der Möblwagens ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
Geändert von Stephan-HB (12.05.2014 um 22:37 Uhr)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Mein letztes Segelboot war eine Neptun 25 mit Kielschwert, Einbaudiesel und Radsteuerung. Das war wirklich keine Rennziege. Aber ich hab ein paar Jahre sehr schöne Urlaubstörns damit gemacht, überwiegend in Kroatien. Ich bin damit aber auch von Italien / Otranto nach Griechenland / Ionisches Meer rüber gesegelt. Es ist also nicht so, dass man damit nicht vorwärts käme.
Das Boot eignet sich absolut als Fahrtenboot. Der Einbaudiesel wiegt natürlich mehr, als ein Außenborder. Er hat aber den Vorteil, dass er bei höheren Wellen nicht laufend nervtötend austaucht; er springt immer und jederzeit an und er hat eine Lichtmaschine, die die Bordbatterie auch etwas laden kann. Ich hab das Boot übrigens im Süßwasser immer geslippt, war kein Problem. - Noch was, 33segeln : Beachte doch bitte die Groß- und Kleinschreibung; es ist leichter zu lesen für uns.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Es wäre vermessen von mir, wenn ich nicht auch die genannten Vorteile eines EBD bestätigen würde. Jedes Konzept hat Vor- und Nachteile. Da kommt es wirklich darauf an, wo die wirklichen Präferenzen liegen. Ich habe auch nicht behauptet, dass eine Neptun nicht segelt. Und das kann sie notfalls sogar richtig gut.
![]() ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
1960 Kilo ohne Ballast aber mit Fendern und dem nötigsten Gedöns. Original Neptun Trailer 2 Tonnen....selbst gewogen. Reinslippen geht, rausslippen nur bei klarem Wasser.
Willy |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte einen Pajero und würde empfehlen, ein solches Gespann möglichst nur mit einem SUV zu fahren.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab nen Opel Antara mit der großen Maschine
damit hab ich schon mal keine Probleme nen 2 to. Hänger zu bewegen ich schau mir bald ne Dehler Sprinta 70 und noch eine Dehler 25 an beide mit Diesel Maschine Ich hab ja diese Thema angefangen um von euch zu erfahren was Ihr davon haltet um mich noch Schlauer zu machen ![]() ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Achte egal was du kaufst das der Anhänger zum Boot passt ( selbst auf die Waage) Ich war vor ein paar Wochen beim wiegen einer fast Nackten Delanta 76 dabei, die hatte mit nix drin 1950 Kilo.
__________________
Gruß Tobias Bijou |
![]() |
|
|