![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich brauche eine 2 Batterie auf meinem Boot. habe heute nacht diverse Beiträge dazu gelesen. Ist mir alles zu kompliziert. Ich brauche die 2. Batterie nur als Backup. Verbraucher wie Licht, Radio usw. läuft alles über die 1. Batterie. An der Verkabelung möchte ich auch nichts ändern.
Kann ich das Set hier: Batteriehauptschalter mit Trennrelais einfach einbauen und die 2. Batterie wird automatisch geladen via voreingestellten Trennschalter geladen? Sind auch zwei unterschiedliche Batterien/Größe/Alter/Kapazität. In das kleine Boot will ich nicht mehr so viel investieren. Geladen wird alles von unserem IB Motor. ODER: Reicht so etwas und alles funktioniert automatisch: Trennrelais-Set (PaidLink) DANKE und bitte keine Grundsatzdiskussionen starten!
__________________
Grüße Mike |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mike,
in meinem Boot ist dieses Teil im Einsatz und erfüllt voll und ganz seinen Zweck. http://www.conrad.de/ce/de/product/8...f=searchDetail Gruß, Dirk
__________________
Thompson Winner 2300 ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du gut 1€ mehr ausgibst, bekommst du ein, ebenfalls spannungsgesteuertes, Trennrelais Victron Cyrix (41€)
Das ist für 120A ausgelegt und hat, darauf kommt es dir anscheinend ja an (s. deinen Link), eine ganz einfache Möglichkeit beide Batterien im Notfall parallel schalten zu können. Gruß Friedhelm
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe dort zu dem oben angegebenen Zweitbatterielader von IVT mal eine Frage. Wo kommt dort das Ladekabel B+ von Der LiMa ran. Theoretisch doch an den Pluspol der Starterbatterie, oder? Diese wird ja immer geladen, ist sie voll leitet das Gerät den Strom zur Zweitbatterielader durch?
![]()
__________________
Es grüsst aus dem schönen Ruhrgebiet! Christian |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Mike.
Bei so völlig unterschiedlichen Akkus ( Alter , Kapazität , Ladezustand , Allgemeinzustand...) sind Schalter - bzw. Relais- Lösungen bestenfalls suboptimal wegen der potentiellen u.U. sehr hohen Ausgleichsströme unmittelbar beim und nach dem Schaltvorgang. Diesen Strom kannst du nur mit einem ( "Null" Volt ) Diodenverteiler umgehen. Parallel Laden und betreiben solltedt du so extrem verschiedene Akkus ohnehin nicht. Sinnvollerweise 2 identische Akkus. Aber du willst kein Geld mehr investieren. Dann sind auch die Geldausgaben für eine irgendwie geartete Ladereglung sinnlos. Bleib bei dem einen Akku. Ev. Kaufst du für 60 € in der Bucht einen 100 Ah Akku. Dann hast du genug Geld ausgegeben. Wenn doch Relaislösung : für 15 € ein 150 A Relais von.Conrad via D+ geschaltet. (Billigstlösung) das ca. 50 € ELR ist aber dann die eher sinnvollere Lösung.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (27.07.2016 um 12:56 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Anschluss erfolgt daher mit 3 Kontakten, genau wie auch beim Cyrix-Relais. Pluspol Starterbatterie, Pluspol Versorgungsbatterie und minus an Masse (gemeinsamer Minuspol beider Batterien) Das rote Kabel sollte möglichst kurz an den Pluspol der Starterbatterie angeschlossen werden, damit die Spannung der Starterbatterie möglichst genau gemessen werden kann. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTEhermann.l;4190617]Moin Mike.
Zitat:
wenn man über die LiMa laden will und keinen großen (finanziellen) Aufstand verursachen möchte, ist es durchaus gängig, unterschiedliche Batterien direkt zu laden. Dies geschieht in den allermeisten Wohnmobilen und Yachten mit einem Trennrelais (in Yachten auch über den berühmten 1,2,Both-Schalter). Dies bietet dann eventuell auch noch die Möglichkeit, die Bordbatterie im Notfall zum Starten zur Hilfe zu nehmen. Für das Starten wird nun mal i.d.R. eine andere Batterie verwendet (andere Kapazität, oftmals auch andere Bauart), als für die Bordstromversorgung. Wenn man ab und zu dann zumindest mal die Versorgungsbatterie über ein gut geeignetes Netz-Ladegerät voll lädt, ist alles in Ordnung. Da muss nicht gleich ein B2B-Lader, A2B-Lader o.ä. her. |
![]() |
|
|