![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mich eben erst angemeldet, weil ich mir ein Motorboot zulegen möchte. Bei ebay-Kleinanzeigen habe ich bei mir in der Nähe ein Motorboot VEGA mit VolvoPenta 130 PS IB mit Z gefunden. Das Boot sieht zumindest auf den Bildern für das Baujahr 1972 noch recht gut aus. Das Boot hat ca. 5,5m ist inkl. Trailer und der Motor soll lediglich 670 Stunden haben (bei einem 42 Jahre alten Boot eigentlich nicht glaubhaft). Nun zu meinen Fragen: Sind für diese alten Motoren von VP überhaupt noch Teile zu bekommen ? Wie anfällig ist der Z-Antrieb ? Das Boot soll VB 3950 kosten, ist halt auch ein Spritfresser. Ich möchte das Boot eigentlich nur gelegentlich (5-6x Pro Saison) auf dem Rhein einsetzen (kein Wasserlieger) und auch mal in den Urlaub nach Kroatien mitnehmen. Wo liegen bei so einem Boot die Fallstricke ? Freue mich auf Eure Antworten ! P.S. lt. Verkäufer soll der Motor bei Gleitfahrt (20 kn) um die 16 l Sprit brauchen, kommt das hin ? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Der Spritverbrauch kann hinkommen. Ist es ein GFK Boot ? 670h kann ebenfalls sein. Vllt hat der Vorbesitzer das Boot genauso benutzt wie du es vor hast. Obwohl es wenn ich es recht bedenke eigentlich eher unwahrscheinlich ist. Penta teile sind immer noch zu bekommen, aber sehr teuer. Bei Z-Antrieben muss du eigentlich nur das Öl wechseln, und gelegentlich die Gummimanschette überprüfen. Für gelegentliche Nutzung würde ich dir eher ein Boot mit Außenborder empfehlen.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Raven,
ja, es ist ein GFK Boot. Ich hab beim Verkäufer noch nicht nachgefragt wie das Boot bisher eingesetzt war (Süß/Salzwasser; Wasserlieger oder nicht). Wie sieht das beim Z-Antrieb mit Verschleißschäden aus bei dem Alter ? Es ist mir schon klar daß bei einem Kaufpreis von nicht mal 4000 € altersentsprechende Mängel vorhanden sein können. Andererseits wollen wahrscheinlich viele so einen Spritschlucker auch nicht mehr haben. Gruß |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Es wird wohl dieses Boot sein:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...048?ref=search (PaidLink) Meine Meinung: Für ein solch altes Boot sieht es wirklich top aus. Der/die Voreigner haben immer Arbeit reingesteckt, sonst würde z.B. das verbaute Holz schon rott sein. Polster und Teppich wurden offenbar erneuert. Das Foto vom Motorraum lässt gutes hoffen - wirklich sauber und nicht verbastelt. Der Trailer selbst kann wohl schon mit einem Wert von mind. 1000 € berechnet werden. Der 4-Zylinder ist eigentlich kein Spritfresser. Auch neuere Motoren würden an diesem Boot kaum weniger verbrauchen. Jetzt zum Risiko: Grundsätzlich kostet Boot fahren nicht nur Spritgeld. Jährliche Kosten enstehen schon durch Wartung von Maschine, Trailer, regelmäßig U-Wasseranstrich, irgendwann eine neue Persenning. Gerade die alte Maschine bzw. der Antrieb können aber extrem ins Geld gehen und z.B. bei Frostschaden, Wasserschlag, Lagerschaden... den derzeitigen Wert des Bootes weit übersteigen. Auf Grund des optischen guten Eindrucks würde ich mir das Boot trotzdem ansehen, wenn es Dir gefällt und preislich passt. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Alles unter 2 Liter auf den Kilometer ist Sparsam wenn ich
Spaß haben will. mfg andreas |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Seeblick35,
ja das ist das gute Stück. Rein optisch sieht es nicht nach 1972 aus. Da werden oft neuere in vergammelterem Zustand angeboten. Regelmäßige Wartung vorausgesetzt sollen die B20 Motoren ja um die 1400-1500 h halten. Da wäre dann ja noch Luft mit jetzt 670 h. Läßt sich so ein Gleiter auch auf Diesel umbauen, falls die Maschine den Geist aufgibt ? mfg |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ein Diesel-Umbau ist immer möglich, wobei dann wohl der Antrieb nicht mehr passen wird (Ich bin jetzt aber nicht der Motoren-Experte).
Bei den Preisen für Marine-Diesel (gerade die leistungsstärkeren von Volvo, Merc, VW) lohnt es sich jedoch kaum, da der Hobby-Skipper den Mehrpreis der Maschine im Leben nicht reingefahren bekommt. Einen kleineren Diesel würde ich nicht einbauen, ein Gleiter soll schon Gleiter bleiben, gerade wenn das Fahrtgebiet auch Kroation ist. Die geringe Betriebsstundenzahl muss nicht unbedingt von Vorteil sein. Motoren altern viel mehr, wenn sie nicht oder wenig genutzt werden. Bei Bootsmotoren mit Einkreiskühlung ist oft Rost im Kühlkreis der Todbringer. Stefan |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() mfg Martin PS: Ich halte den angegebenen Verbrauch für recht optimistisch angesetzt...
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es bei dir in der Nähe ist, dann schnapp dir jemand, der sich mit Booten auskennt, schau dir das Boot genau an, mach ne Probefahrt und schlag zu, wenn alles ok.
Viel was günstiger mit Trailer wirst du schwer finden. Diesel-Umbau, vergiss es, wenn du nach einem Boot in dieser Größe und Preisklasse suchst.
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo (X),
wenn der AQ130 schon ein Spritfresser für dich ist, würde ich es lassen. Ansonsten mach eine Probefahrt, Kompressionstest, schau dir das Öl im Antrieb und Motor an. Checke mal ob der Spiegel noch trocken ist. Ggf. kannst du hier einfach mal einen Augbolzen rausschrauben. Ist der Spiegel bereits komplett im Arsch, hast du sicher schon schwarzes Holz am Gewinde... Für das Alter schaut das Boot auf den Fotos aber sehr gepflegt aus. Da steckt man aber wirklich nicht drin. Bis auf ein paar Teile hatte ich bis jetzt noch keine wirklichen Probleme mit den Ersatzteilen für die alten Pentsas. Ansonsten musst du für seltene Teile eben ein Schmerzensgeld zahlen. Bei Fragen wird dir Andy schon helfen. ;) Knapp 4K wäre mir dafür aber etwas zu teuer.
__________________
Grüße Mike |
#11
|
|||
|
|||
![]()
16l bei 20kn sind für diese Bootsgröße und einen B20 (AQ130) sehr optimistisch.
Wenn Du es jedoch kaufst und wirklich auf Diesel umbaust: ich kaufe Dir den Motor ab... Liegen haben kann man sowas als Spare immer. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
bei Vollgas kann so ein Motor fast 40 Liter verbrennen
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|