![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
gestern habe ich meinen Motor (YAMAHA 8C), letztes Jahr gebraucht gekauft, zur Vertragswerkstatt gebracht weil der Kühlwasserkontrollstrahl fehlte. Zwei Stunden später hat mich der Meister angerufen und gesagt, dass er sich den Impeller angesehen hat und der wohl - trotz Alterserscheinungen - noch Wasser fördert. Das Labyrinth sei verstopft und muss ausgekratzt werden. Das soll 500€ kosten und drei Wochen dauern. Kann das jemand bestätigen (Preis, Dauer)? Wir wollten Anfang Juni mit dem Boot ein paar Tage wegfahren. Hintergrund meines Posts ist dass ich letztes Jahr als Widereinsteiger, hatte in der DDR gesegelt, das Gefühl habe "betrogen" zu werden wenn es um Themen rund ums Boot geht. Als Neueinsteiger hat man ja erstmal wenig Ahnung von der Technik, kennt keinen und auch nicht so die Preisgestaltung von Dienstleistungen aller Art rund ums Boot (Liegeplatz, Reparaturen...). Wir haben schon so viel Geld da rein gesteckt in nur einem 3/4 Jahr dass ich kurz davor bin das Ganze wieder aufzugeben. Allein das Winterlager kostet 112€/Monat und ich habe das Gefühl die anderen neben meinem Boot bezahlen nicht so viel. Ciao SCT Geändert von sct (14.05.2014 um 08:48 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo sct.
Das hört sich für mich sehr übertrieben an. Am besten du holst ihn wieder ab und machst die Arbeit allein. Du weist ja jetzt woran es liegt, damit kein Kontrollstrahl vorhanden war.
__________________
MfG Candy ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke Thomas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Der 8C hat keinen Zylinderkopf. Wahrscheinlich hat der Mechniker "kraftkopf" gemeint/gensagt. 3 Wochen sind durchaus üblich - es ist schließlich Hochsaison und so ziemlich alle Fachbetriebe haben einen Vorlauf von bis zu einigen Wochen - Ich frage mich auch immer warum im Winter keiner kommt um solche Arbeiten machen zu lassen ![]() Um die Kühlkanäle zu reinigen muss der Kraftkopf demontiert werden, alle Deckel (Auspuffdeckel, Thermostatdeckel) entfernt werden, alle Kanäle freigekratzt werden und alles mit neuen Dichtungen zusammengebaut werden. Wenn der Motor zudem in ungewartetem Zustand ist und die Schrauben noch nie bewegt wurden (zumindestens der Thermostatdeckel sollte 1x Jahr geöffnet werden...) besteht die akute Gefahr das die M6-Schrauben der Reihe nach abreissen - und das Ausbohren von Edelstahlschrauben in Alu gehört zur Königsdisziplin des Mechanikertums ![]() 500,- EUR sind bestimmt etwas übertrieben, aber wenn dann noch eine Inspektion mit dabei ist, womöglich noch Thermostat, Impeller & Zink erneuert werden müssen ist der Preis aber wieder gar nicht so abwegig. -the mechanic-
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Blöde Frage nebenbei: Wieso reißen diese Schrauben nie bei einer Service-Werkstatt ab? Zitat:
Fazit: Am Ende hat man ja keine andere Wahl. Entweder man geht das als Semi-Amateur selber da ran (und reisst die schrauben ab) oder man zahlt den Preis und wartet. Selbst verkaufen lässt sich so ein defekter Motor schlecht. Eigentlich habe ich die Schnauze jetzt schon voll. Ich denke ich werde alles im Herbst wieder zum Verkauf stellen, da ich mir die Segelei durch die unverhofften Kosten doch nicht leisten kann. Ciao SCT |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Kann man da nicht am lebenden unzerlegten Objekt mit Entkalker, (Zitronen?)-Säure und so Sächelchen was selber durchspülen, einwirken lassen und nochmal spülen etc........???
500€ ![]() ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das tun, sie ich hab mir da auch schon eine gewisse Fertigkeit im Ausbohren angeeignet. Aber wie schon gesagt: lieber mal bei Zeiten alle Schrauben Anfassen & bewegen. Der Motor ist ja mindestens 7 Jahre alt (2007 wurden die letzten 8C offiziell verkauft & waren auch ratz fatz weg...) - da sitzen die meisten Schrauben schon verdammt fest, wenn dazu noch mangelnde Pflege kommt (nie gespült, nie konserviert...) dann ist das der GAU. -the mechanic- |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das funktioniert bei massiven Verstopfungen nicht, da bleibt nur die manuelle Entfernung. einen Motor wie den 8C, einen sehr leichten, kräftigen & geschmeidig laufenden Zweizylinder gibt es neu nicht mehr am Markt, die aktuellen 2-Zylinder 4-Takter sind alle deutlich schwerer und extrem teuer, die Einzylinder-Maschinen bis 6PS laufen sehr ruppig - kein Vergleich. Ich bin der Meinung, wenn die Substanz gut ist, dass es sich lohnt einen 8C wieder her zu richten - es ist ein guter Motor. -the mechanic-
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich richtig gelesen, Du zahlst 112 Euro/Monat für's Winterlager?
Und das bei einem 21-Fuss Segelboot? ![]() Was ist denn da alles dabei? Angenehm temperiert, tägliches waschen, shampoonieren, Streicheleinheiten, leichte Beschallung mit Musik, Tabledance, etc.? ![]() Ich zahle für einen Hallenplatz für mein 22-Fuss Boot 30 Euro/Monat, nähe Bodensee. Grüße Sascha
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Code:
Hallo, gerne bieten wir Ihnen einen Liegeplatz bei uns An der Scharfen Lanke an. Die Preis pro Monat (21,- € x 6 m) ist 120,00 Sommer wie Winter. Das Auf- und Abslip für das Winterlager wird jeweils mit einer Miete in Rechnung gestellt. Wir würden uns freuen Sie als Kunden begrüßen zu dürfen! Mit freundlichen maritimen Grüßen XXXXX SCT |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Heftig!
Hast du einen Straßentrailer für das Boot? Freunde von mir haben sich einige KM südlich von Berlin einen ehemaligen Reitstall gemietet und Schrauben dort an Oldtimern rum, die bezahlen auch seeehr wenig. Vielleicht ist es günstiger im Umland zu suchen? Oder für Dich schlecht möglich? Grüße Sascha |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hab ich in nen Volvo Diesel Bj 82 saugen lassen und im Kreis pumpen lassen. Bis fast an den Temperatur alarm hin. Da kamen sogar Muschelteilchen. Ich würd das probieren bevor der Motor durch schrauben kaputt gemacht wird. Wenn´s nix nützt schadt´s au nix ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (15.05.2014 um 16:32 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
- keinen Trailer - keine Hängerkupplung - keine helfende Hand beim Verladen und Verbringen Das Boot kann also nur im oder am Wasser verbleiben. Eventuell ist die Gegend um Seddinsee oder Müggelsee etwas preiswerter. Ciao SCT |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nur weil der Kontrollstrahl fehlt, muß der Motor noch lange nicht komplett zu sein, einfach mal mit einem Draht prockeln wirkt bei den kleinen Yamaha Motoren Wunder
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielen Dank SCT |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Drehe mal den Motor über Kopf und fülle am Ansaugschlitz solange Wasser ein, bis es irgendwo rausläuft. (Vorher Vergaser entleeren.) Wenn es nicht die Kontrollöffnung ist, wo das Wasser rauskommt, ist wirklich was verstopft. Ansonsten kann es auch sein, dass das Steigrohr kaputt ist oder wirklich nur der Impeller hinüber ist und die Vertragswerkstatt gelogen hat, um ohne großen Aufwand an Geld zu kommen. Leider habe ich sowas schon erleben müssen.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Nix was man nicht ändern kann. Aber...es gibt so viele schöne Seen um Berlin, ev. wäre es das sinnvollste, die überfüllte Ecke zu verlassen und sich einen neuen Platz od. Verein im Berliner Südosten zu suchen, muß ja nicht am Müggelsee sein, da dürften auch Wannseeverhältnisse herschen.
__________________
Gruß, Jörg! |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe mich um Berlin herum natürlich auch schon umgesehen: Alle Booststände in den größeren Bootshäusern mit Internetanschluss wo man nachfragen kann, kosten so um die 100€/Monat. Ausnahme Schwielowsee, dort ist es !noch! teurer. Etwas preiswerter ist es nur noch auf dem Tegeler See: - Müggelsee 100€/Monat 45km von Zuhause Fahrtdauer 45Min. - Seddinsee 100€/Monat 52,6km von Zuhause Fahrtdauer 51Min. - Scharmützelsee 100€/Monat 52,6km von Zuhause Fahrtdauer 51Min. - Werder 130€/Monat ... - Tegeler See: angeblich 80€/Monat, Anfahrt 19km, 38Min., dafür kleiner See und auch voll Ciao SCT |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
gerade mit einem Segler empfehle ich Dir, nicht die professionellen Marinas sondern einen der hunderten Berliner Segelclubs anzuschreiben. Zuerst als Gastlieger und später vielleicht als Vollmitglied. In den Vereinen wird Dir erfahrungsgemäß bei kleinen Problemen mit Rat und Tat geholfen und die Liegeplatzkosten halten sich in den Vereinen die ich kenne absolut in Grenzen. In vielen Vereinen gibt es darüber hinaus sogar größere Fahrtensegler, die man für Urlaub & Co nutzen kann. Ich kenne jetzt persönlich nur das Revier im Osten, gehe aber davon aus, das es sich im Westen Berlins ähnlich verhält. Persönlich bin ich immer gegen Vereinsmeierei etc. allergisch gewesen, habe aber aus den positiven Erfahrungen der letzten Monate dazugelernt und kann mit den paar Pflichtarbeitsstunden und -Terminen gut leben. Mit Deinem Motor wünsche ich Dir noch viel Glück, habe ähnliches erlebt. Mfg Nick |
#20
|
||||
|
||||
![]()
wenn da Dampf raus kommt, dann wird nicht genug Kühlwasser gefördert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ja, genauso ist es. Es kam zunehmend Dampf da raus. Ich habe den Motor dann abgestellt um ihn nicht zu zerstören. Ich hatte ihn dann vor einer Woche in eine Yamaha Vertragswerkstatt für Bootsmotore gebracht. Und dort wird er auch noch weitere zwei Wochen sein, da die Werkstatt bis Unterkante Oberlippe zu tun hat.
Zu Vereinen habe ich eine Aversion. Ich war bisher in drei Vereinen unterschiedlicher Sportarten, die alle mit Fortbewegung zu tun haben. Ich machte überwiegend schlechter Erfahrungen. Leider. Ciao SCT |
#22
|
||||
|
||||
![]()
ist dann jetzt die Frage ob die Werkstatt zuverlässig ist oder dich nur abledern will, wenn Dampf statt Kühlwasser kommt, würde ich den Impeller wechseln, da der vermutlich hin ist
kann natürlich auch sein, das der Motor bei deinem Probelauf nicht tief genug im Wasser gewesen ist oder was ähnliches, möglichkeiten gibt es da mehrere wo man was falsch machen kann, wenn es noch an Erfahrung mangelt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ciao SCT |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Auftrag erteilen und bezahlen oder abholen und selber machen. Andere Optionen gibt es nicht. Ich hatte mich vor langer Zeit in sehr ähnlicher Lage einmal für das Abholen und selber machen entschieden und bin dann dabei geblieben.
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ciao SCT |
![]() |
|
|