![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend
![]() stehe gerade etwas auf dem Schlauch... Ich möchte meine Rundumleuchte, sowie die Zweifarblampe über eine 3 Polige Steckverbindung laufen lassen. ![]() Sprich ich möchte einmal die Rundumleuchte einschlaten können und einmal die zwei Farblaterne, stellt sich nun die Frage wie ich die Lampen an die Stekcverbndung anschließen muss. Geht das überhaupt mit dieser Steckverbindung wenn ja wie schließe ich diese dann an ![]() Schönen Abend noch
__________________
Lg Chris |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ein Pol Minus/Masse und zwei Pole Plus jeweils zu einer Lampe.
Letztere schaltest Du dann.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Der dicke Pin ist Minus.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo 2xPlus 1x Masse sollte kein Problem sein, aber für Details müsste man die
Steckverbindung mal sehen (möglichst im Detail Gruß: Uli |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Du must die beiden Plusleitungen über jeweils einen Pol laufen lassen und die Minusleitungen auf einen Pol zusammenlaufen lassen dann kommst du mit dem Stecker aus.
__________________
Gruß Rüdiger |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nabend zusammen,
Die Verbindung sieht wie folgt aus Danke schonmal für die Antworten. So in etwa dachte ich mir das schon Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Lg Chris |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Der dickere Pol wird meistens als minus genutzt, die beiden anderen als plus
über eine Schalter zu den Lampen Gruß Uli |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich spiele gerade mit einem neuen Programm für Schaltpläne rum, da kam mir Deine Frage ganz gelegen.
Ist nur ne Spielerei, ich denke du hattest die guten Beschreibungen verstanden. Gruß Hubert |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hubert,
dein Schaltplan ist zwar sehr nett, aber so zeichnet man keine Schaltpläne. Zieh dir dazu mal eine Anleitung rein, bevor du richtig los legst.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich bin ausgebildeter Elektrotechniker. Das ist kein Schaltplan, sondern eine Zeichnung die einem Laien verdeutlichen soll wie der Stecker genutzt werden kann. Ich habe schon ein, zwei .... ![]() ![]() ![]() Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass so einfache Skizzen oft besser helfen als "richtige" Schaltpläne. Den Plan soll derjenige ja auch lesen können. Wie gesagt war nur ne Spielerei, um mich mit dem Programm vertraut zu machen. Bitte nur als Skizze zu verstehen um dem TO die Verkabelungsmöglichkeiten auch optisch zu zeigen. Um das in Worte zu fassen hätte ich länger gebraucht. ![]() Gruß Hubert
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Genau mit dieser Steckdosen-Stecker-Kombi wird mein Lichtmast auch versorgt. Der dicke Pin ist Masse und die beiden dünnen +12 V. Damit kann ich die weiße Rundumleuchte getrennt schalten und als Ankerlicht nutzen. viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Guten morgen an alle,
Danke für die vielen Antworten. Echt Super und brauchbar. Lg und einen schönen Tag euch allen Chris Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Lg Chris |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hubert,
ich kann deine Gründe nachvollziehen, also alles soweit OK. Ich meine aber, dass wir "Elektriker" auch unbedarfte Bastler ein wenig an "richtige" Schaltpläne heran führen sollten. Die "ortsbezogene" Art eine Schaltung zu zeichnen ist, spätestens bei komplexen Schaltungen, so nicht mehr übersichtlich machbar.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
ZITAT: Ich meine aber, dass wir "Elektriker" auch unbedarfte Bastler ein wenig an "richtige" Schaltpläne heran führen sollten.
Bei 12 Volt ok, aber wenn er das dann auf 230 Volt überträgt, stehst du dafür gerade oder kommt dann der Spruch "Ein Forum ist dazu da jemanden weiter zu helfen, aber Verantwortung wird nicht übernommen"?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#15
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin!
Zitat:
![]() ![]() Im Ernst: Wenn ein Laie an der Elektrik herum basteln möchte, dann tut er es auch. Forum hin oder her. In diesem Fall ist meiner bescheidenen Meinung nach ein für Laien verständlicher Schaltplan zielführender als ein unverständlicher, jedoch DIN-konformer. viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lutz,
das ist ein schönes Beispiel dafür, warum man richtige Schaltpläne verwenden sollte, denn dieses Bild ist eben kein Schaltplan und definitiv unübersichtlich.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() Geändert von sailor0646 (15.05.2014 um 13:20 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann schon "richtige" Schaltpläne lesen und für das Verständnis der Funktion sind diese m. E. ja auch besser geeignet.
Ich glaube aber auch, dass es ist eine Frage ist wie man es gelernt hat, denn die Amis kommen wohl ganz gut zurecht mit dieser Darstellungsform. Oder hast Du schon mal einen "richtigen" Schaltplan für eine Merc gesehen ![]() Andersherum, kann mit diesen Plänen auch ein Laie (z. B. an den Kabelfarben, die im "richtigen" Schaltplan fehlen) nachvollziehen, wo welches Kabel hin gehört. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
In einem richtigen Schaltplan kann man natürlich auch Kabelfarben angeben - ist auch oft der Fall. Bei komplexeren Schaltungen sind aber die Kabel meist durch nummeriert und die Kabel damit markiert.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wer definiert denn wie, was ein "richtiger" Schaltplan ist
![]() Ich stelle meine Frage neu: Wer hat hierfür und die "restliche" Mercruiser-Motorinstallation einen "richtigen" (nicht selbst gezeichneten ![]() ![]() Tausende dieser Motoren sind in den verschiedensten Ländern in Booten eingebaut und offensichtlich kommen sowohl die laienhaften Eigner wie die professionellen Werften damit seit Jahrzehnten klar. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Lasst es mal gut sein, denn das Thema hier heißt: "Lichtmast über 3 Polige Steckverbindung betreiben?"
Ich denke, dass dem Trööt-Ersteller bereits geholfen wurde und der Rest passt besser in den Bereich Dies & Das
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
![]() |
|
|