![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo , ich möchte die Lichtmaschine von meinem Johnson 15ps bj 79 nutzen um die Batterie zu laden, an der ein Echolot und ein Autoradio angeschlossen ist. Leider finde ich nicht wirklich was zum Anschluss.
insgesamt sind es 3 Kabel (gleiche Farbe) wahrscheinlich 2x Ladespule Wechselstrom und 1 Masse? Welche Regler nutzen man im Boote bereich üblicherweise? Gruß |
#2
|
||||
|
||||
![]()
von der Ladespule sollten 2 Leitungen zu einem Gleichrichter gehen die Leitungen sollten Gelb/Grau Gelb sein
als Gleichrichter kann man einen aus dem Elektronik Fachhandel benutzen vom Gleichrichter geht man mit Rot und Schwarz zur Batterie
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo , bei mir sind es 3 Identisch Gelbe Kabel , ich werd versuchen es mal auszumessen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
sry doppelpost
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Die Lichtspule hat eine Anzapfung um die Leistung anpassen zu können ! Ich schau mal im Werkstatthandbuch nach wie die verschiedenen Leistungen sind . Mußt Du ja kennen um einen Gleichrichter/Regler ranhängen zu können . Hier ist mal der Schaltplan ! lg Frank |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich nochmal ! Betragen 20/40 Watt (Wechselspannung) ! Die Spulenausgänge kann man problemlos mit einen Meßgerat im Widerstandsbereich aus messen !
lg Frank |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo , momentan ist eine 44ah Batterie verbaut , habe jetzt mehrfach davon gelesen das viele nur einen Brückengleichrichter verwenden allerdings fehlt ja dann die Ladeautomatik und bei längerer Fahrt (ohne Verbraucher) könnte die Batterie eventuell anfangen zu kochen.
Wenn ich das jetzt richtig verstehe sind es 3 Spulen mit insgesamt 60w Leistung , mann könnte aber auch nur 2 Spulen zum Laden verwenden? Gruß |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Es ist eine Spule mit einer 20 Watt-Anzapfung ! Also gesamte Spule 40 Watt und bei Anzapfung nur 20 Watt. Für diese Batteriegröße genügt ein Brückengleichrichter ! Die Batterie müßte aber immer angeschlossen sein wenn die genannten Verbraucher arbeiten . Ohne Batterie als Puffer läuft die Spannung drehzahlabhängig über 20 Volt hoch !
lg Frank |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo , habe jetzt mal gemessen an einer Spule sind im Leerlauf ca 9v Wechselspannung , an der anderen ca 6v ich vermute mal das dass mit den unterschiedlichen Lichtanlagen der Boote zusammenhängt.
Welchen Brückengleichrichter nimmt man denn da jetzt? Kann die Spule eventuell Heiß werden und sich überlasten? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
´Hallo !
Ich zu diesen Motor noch einmal !!! Du kannst weder mit 9 oder 6 Volt etwas anfangen ! Das hat absolut nichts mit unterschiedlichen Ausführungen zu tun ! Deine Denkweise ist hier verkehrt ! Die Lichtspule hat einen Anfang der Wicklung und ein Ende ! Dazwischen ist diese Wicklung auf der Hälfte mit einen Abgang versehen !!! Ich weiß nicht wie ichs Dir noch erklären könnte ! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ahh ok jetzt versteh ich , jetzt bleibt nur noch die Frage welchen Gleichrichten denn man nun verwendet??
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe diesen hier verbaut...
http://www.scooter-center.com/produc...niversal?meta= Ist gleichzeitig auch ein Laderegler. Kannst also damit deine Batterie auch nicht zerkochen
__________________
Grüße aus dem bayrischen Wald Mario |
![]() |
|
|