![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mitschreiber,
folgendes Ist mein Problem: ich habe kein GPS an Bord, weder im Auto noch am Boot. Nun zu meinem gewüschten Ergebnis: ich hätte gerne eine Handheld GPS, möglichst günstig und robust (Garmin Gecko o.ä.)zum simplen Anwenden bei wandern und Bootsfahrt. Zusätzlich würde ich dieses gerne als GPS Empfänger am Laptop betreiben um in Auto und Boot zu navigieren wenn nötig. Fragen: Welche Handhelds gibt es mit denen das geht? Geht das dann mit jeder handelsüblichen Software(Marco Polo usw)? Hat das schon mal jemand gemacht? Geht das dann per Blauzahn oder Kabelgebunden?
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn die die Funktion "Suchen" bemühst und dort z.B. GPS oder Laptop oder beides eintippst, bekommst Du viele brauchbare Informationen zum Thema. Zu Deinen Fragen: Das können viele Handhelds, bzw. alle mit einen NMEA-Anschluss. Alle Navigationsprogramme mit GPS-Funktion können das. Das machen viele. Ich auch. Das geht sowohl als auch. Allerdings hört man immer wieder Klagen über Schwierigkeiten bei der Konfiguration bei Blue Tooth. Servus Paul |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja die Suche, sorry ich muss zugeben ich war zu faul dazu...
werde mich bessern! nehme ich mir fest vor fürs neue Jahr(hat den Vorteil das ich dann ja schon was habe und die Diät ein Jahr verschieben muss weil man sich ja 2 Sachen nicht vornehmen kann ![]()
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not! |
#4
|
|
![]() Zitat:
NMEA sendet mit 4800 Baud 8N1 serielle Datenpakete im Klartext auf die COM-Schnittstelle des PCs. Die kann man sogar gut mit Hyperterminal mitlesen - eine ziemlich simple Angelegenheit. Es gibt eine Reihe von unterschiedlichen Datenpaketen, weil NMEA auch Tiefe (von Echoloten) o.ä. transportieren kann, aber eben auch Datenpakete für Position (inkl. Uhrzeit, Empfangsqualität etc.). Handelsübliche Software kenne ich nicht, aber GPS-Geräte und PCs tauschen Daten fast ausschließlich per Standard-NMEA aus - also müsste der Softwarehersteller einen Nagel im Hirn haben, diese (relativ triviale) Schnittstelle nicht zu unterstützen. Ja - ich habe am PC schon Daten vom ALAN MAP500 und vom Eagle Cuda GPS 240i ausgelesen, allerdings noch nicht in Navigationssoftware verwendet. NMEA ist (m.W.) immer kabelgebunden. Bluetooth findet man meist nur bei GPS-Mäusen (also ohne eigenes Display), ich vermute aber stark, dass das auch nur getunneltes serielles NMEA über eine BT-Verbindung ist. Einen auch standalone nutzbaren GPS-Handheld mit BT kenne ich nicht. Bedenke dann auch die Akku-Problematik (die Maus braucht ja Strom), bzw. wenn Du die an 12V anschließt, kannst Du auch gleich noch ein serielles Kabel für NMEA mitlegen ... Über meine NMEA-Versuche habe ich hier schon vereinzelt geschrieben.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hält mit Batterien/Akkus ca. 5 Stunden und kann auch uber die geräteeigene USB-Schnittstelle mit Strom vom Lap oder PC versorgt werden. Hat allerdinds miserable Menüs und einige Funktionen (zb. Autobahn) fehlen ganz. Das Gerät ist auch eher von der billigen Sorte (Verarbeitung und Display). Mit diversen Routingprogrammen arbeitet es allerdings ohne Probleme zusammen. Würde es als bessere GPS-Maus mit BT bezeichnen, die auch noch ein Display für die Anzeige der Position hat, falls das Lap mal aussteigt. Ich habe mein GPS12 im Eigenbau per BT mit dem Lap verbunden. Habe irgendwo im Forum mal darüber berichtet. Bei wechselnden Fahrzeugen ist dieser Link sicher interessant http://pfranc.com/cgi-bin/pub/c_de/G....html?pid=pPBT Hat mir ein User gepostet, nachdem ich mit meinem Selbstbau schon fertig war. mfg Ralph |
#6
|
|||
|
|||
![]()
So, nachdem ich nun die Suche immer noch nicht bedient habe, habe ich mir trotzdem ein kleines GPS gekauft(quasi zu Weihnachten).
Es ist ein Garmin Etrex Legend mit Datenkabel, damit hoffe ich nun in Verbindung mit meinem Laptop(Toshiba Satellite 6100 1,7Ghz, 256MB ) eine Navilösung auf die Beine zu stellen. Vorerst jedoch genügt mal das Garmin alleine, das soll schon einiges an Strassendaten intus haben...... Mal sehen was wird...
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not! |
#7
|
|
![]() Zitat:
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
ich hab auch das Garmin etrex Legend. Kostet nicht viel mehr als ein Geko aber hat NMEA und man kann Mapsource Karten reinladen.
Auf dem Boot ein vollwertiges GPS,man kann die entsprechende See- oder Landkarte reinladen, oder bei Bedarf auch mit dem Notebook verbinden. Beim Autofahren muß man vorher planen wo man hinfährt, lädt sich die entsprechden Karten drauf und setzt sich seine Wegepunkte. Hat zwar im Auto nicht die Leistungsfähigkeit eines PDA, aber dafür Wasserdicht, Schwimmfähig und paßt in jede Hosentasche. Gibts für 100 Euros bei Ebay, die USA Version tuts, kostet also nicht viel mehr wie eine GPSMaus fürs Notebook, kann aber viel mehr.
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main http://www.carsten-ffm.de/boot ![]() http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg Carsten |
![]() |
|
|