![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Was habt ihr denn für Erfahrungswerte beim Lackieren?
Ich möchte einem älteren GFK-Boot einen neuen Lack gönnen. Wie gehe ich hierbei am besten vor, und welchen Lack nehme ich? Sind darüber hinaus Grundierung und Klarlack notwendig? Streichen, Rollen oder Spritzen? Danke Sebastian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich verwende Zweikomponentenlacke aus dem Bootszubehörbereich, z.B. von Internationalo, Höveling oder Hempel. Das ganze steht und fällt mit der sorgfältigen Vorbereitung, also Reinigen, Anschleifen und unbedingt die zum System passende Grundierung nehmen. Spachteln evtl. Fehlerstellen mit Epoxydspachtel, Autospachtel zieht Wasser.
Streiche, Rollen oder Spritzen richtet sich nach den Möglichkeiten und den eigenen Fähigkeiten sowie den Vorgaben des Lackherstellers. Ich spritze aber auch z.B. International Perfection, obwohl der Hersteller davon abrät (er verkauft allerdings auch eine spezielle Spritzverdünnung ![]() Siggi
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Siggi hat eigentlich alles gesagt. Es wird jetzt nur noch die 1K vs. 2K Diskussion und die Rolle vs. Spühen Diskussion starten.
![]() Schau dir mal die Arbeit von Tobi an: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=193816 Hier findest du sicher noch weitere Infos. Ansonsten rufe ruhig mal bei Hempel oder International an, die sind super hilfsbereit.
__________________
Grüße Mike |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Sprühen würde mir spontan eher zusagen. Hab das bisher allerdings nur an kleinen Autoteilen gemacht.
Was sind die Vorteile von Zwei- bzw. von Ein-Komponentenlacken? Verschlichten nach dem Rollen heißt entstandene Riefen etc. auszugleichen? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ist denn lackieren wirklich nötig? Oft bekommt man das Original-Gelcoat
auch noch mal hin, auch wenn es zunächst gar nicht mehr so aussieht...
__________________
gregor ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Was ist das Original-Gelcoat?
Was sind die Vorteile von Zwei- bzw. von Ein-Komponentenlacken? Verschlichten nach dem Rollen heißt entstandene Riefen etc. auszugleichen? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das Originalgelcoat ist das was auf dem Boot darauf ist,sollte es nur stumpf oder ausgebleicht sein,so würde ich es polieren oder mit Schleifpaste bearbeiten.Sollten allerdings Kratzer oder Beschädigungen sichtbar sein,so wirst Du spachteln müssen.Verschlichten nach dem Rollen ist sehr aufwendig und von einem Mann schwerlich zu verarbeiten.Ich habe mein Boot mit Topcoat von International gespritzt,obwohl International spritzen nicht empfiehlt.Mit der von International empfohlene Verdünnung ging es sehr gut.Die Farbe muss je nach Temperatur,egal ob Rolle oder spritzen verdünnt werden,der Farbverlauf ist besser.Natürlich werden jetzt einige Profis mir widersprechen,aber ich habe halt diese Erfahrung gemacht
Werner |
#8
|
||||
|
||||
![]()
2-Komponentemlack ist grundsätzlich haltbarer als 1K-Lack, allerdings ist die Verarbeitung auch deutlich schwieriger, da die beiden Komponenten möglichst genau miteinander vermischt werden müssen. Benutzt man das komplette Gebinde ist es einfach, da die Hersteller immer den Lack und den Härter im richtigen Verhältnis liefern, also Härter in den Lack kippen, gründlich verrühren, 10 min. warten, damit Luftbläschen ausgasen und dann Lackieren. Braucht man nur Teilmengen, wird es schwieriger, ich benutze dann Spritzen verschiedener Größe, um die Komponenten abzumessen.
1K-Lack ist gebrauchsfertig in der Dose, evtl. muss noch etwas Verdünnung dazugemischt werden, dann kanns losgehen (nur die Originalverdünnung nehmen, die der Hersteller für das entsprechende Produkt vorschreibt, bei Universalverdünnung aus dem Baumarkt kanns zu interessanten Ergebnissen kommen ![]() Beim Rollen und Verschlichten brauchst du einen zweiten Mann (Frau). Einer trägt die Farbe mit der Rolle auf, der zweite geht mit einem guten Pinsel hinterher, um Unregelmäßigkeiten und Bläschen zu beseitigen. Siggi |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Zeig doch mal bitte ein paar aussagekräftige Bilder, weswegen du lackieren willst...
Oder soll es eine Farbänderung werden?
__________________
gregor ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Liegt in erster Linie an der Farbe. Aktuell ist es so ein komisches grün, dass noch dazu total ausgeblichen ist.
|
![]() |
|
|