![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Gemeinde,
ich habe das Bedienteile eines Autohelm 5000 (analog), die sogenannte Controll Unit. Da ich dieses Teil gerne nutzen möchte, bin ich auf der Suche nach der Steckerbelegung des "Drive Unit Socket". Das Handbuch mit Bedienungsanleitung bringt hierzu leider keinerlei Infos. Auch mehrere Stunden Recherchen im Netz waren absolut erfolglos. Mein Versuch, das Gerät zu öffnen, ist ebenfalls gescheitert. Ich bekomme das Ding absolut nicht auf. Möglicherweise hätte ich anhand der verbauten Platine ergründen können, wofür die einzelnen Pins stehen. Sollte mir jemand in dieser Angelegenheit sachdienliche Hinweise geben können, wäre ich sehr dankbar.
__________________
Viele Grüße, Rainer Du musst mich fragen und nicht Dich, wenn Du wissen willst, was ich will! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mach mal ein Foto ..Vorder- und Rückseite ...
möglicherweise ist es baugleich mit dem Sportpilot (Raymarine) ..gehört ebenfalls zu Autohelm
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das werde ich gerne machen. Nebenbei, hat irgendjemand eine Ahnung, um was für einen Stecker es sich hier handelt. Ich war mit meinen Autohelm bei Elektronik-Conrad. Der Kollege dort in der Bauteileabteilung hatte keine Alternative auf Lager und hatte einen Stecker mit dieser Pincodierung bzw. Pinanordung noch nie gesehen.
__________________
Viele Grüße, Rainer Du musst mich fragen und nicht Dich, wenn Du wissen willst, was ich will! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Das schaut nach ´nem 7-poligen Audio-DIN-Stecker mit Renkverschluss aus. http://de.farnell.com/preh/71430-070...pol/dp/1193164 http://de.farnell.com/preh/71206-070...pd-r2-acce-con viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
|
#5
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Ich habe durch Ausprobieren herausbekommen, dass die Bordspannung an Pin 4 (-) und Pin 6 (+) angelegt wird. Zumindest arbeitet das Gerät schon mal. Jetzt müssen (nur) noch 5 weitere Pins mit dem Motor (4-adrig) verbunden werden. ![]() Hat nicht doch noch jemand einen Tipp?
__________________
Viele Grüße, Rainer Du musst mich fragen und nicht Dich, wenn Du wissen willst, was ich will! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
sind vielleicht je zwei Pins auf Grund erhöhter Strombelastbarkeit parallel geschaltet? Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke, Jörg!
Leider habe ich keine parallelen Pins am AH finden können. Es sind nur die im meiner Zeichnung ersichtlichen Spannungskontakte vorhanden.
__________________
Viele Grüße, Rainer Du musst mich fragen und nicht Dich, wenn Du wissen willst, was ich will! ![]() |
![]() |
|
|