boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.06.2014, 08:28
Mikro Mikro ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Havelland
Beiträge: 266
Boot: Regal Ventura 8.3 / Lotos 1
218 Danke in 101 Beiträgen
Standard unregelmäßiger Zündfunke und schwer drehender Motor VP 431 B

Hallo zusammen,

ich hab das Problem das bei meiner Backbordmaschine der Zündfunke nur unregelmäßig kommt. Vermutung ist das die Elektronik vom Zündverteiler hin ist. Haben es mit dem von der Steuerbordmaschine getestet und da kam er regelmäßig. Kann man die Elektronik reparieren oder brauche ich n neuen Zündverteiler?

Mein zweites Problem is das der Motor schwerer Dreht als die Steuerbordmaschine. Man sieht es gut beim Starten wie er sich abmüht , er dreht zwar aber sowie man aus macht steht er sofort. Hat da jemand ne Idee?

Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.06.2014, 11:55
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.059 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Zu der Elektronik im Verteiler sollten wir erstmal wissen welcher Verteiler verbaut ist.

Ist es das vergossene Zündmodul, hilft nur ein Tausch.

Das schwer drehen, kann auch von einer schwer laufenden WaPu kommen, oder tausend andere Gründe haben
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.06.2014, 16:17
Mikro Mikro ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Havelland
Beiträge: 266
Boot: Regal Ventura 8.3 / Lotos 1
218 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Hallo 45meilen,

danke für die Info. Ich guck morgen nach welcher Verteiler verbaut ist, heue schaff ich es nicht mehr raus.
Hm, das mit den tausend Gründen klingt nach viel spaß, das wird ja ne längere Geschichte.

Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.06.2014, 22:18
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
451 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Der 431 hat meiner Meinung nach noch Federn für die Frühzündungsverstellung.
Sind diese defekt, kommt der Zündfunke an der Blitzlampe unregelmäßig und es fehlt Leistung bein Fahren.
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.06.2014, 22:52
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.352
Boot: Windy 22 DC
3.026 Danke in 1.938 Beiträgen
Standard

Abstand Halgeber am Zündmodul prüfen.
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.06.2014, 11:56
Mikro Mikro ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Havelland
Beiträge: 266
Boot: Regal Ventura 8.3 / Lotos 1
218 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

anbei noch ein Bild vom Zündverteiler. Sieht mir nicht nach ner ausgegossenen Version aus.

@ Ralf, ich nehm mal an die Federn die du meinst sind etwas tiefer drinn verbaut? Hab es leider zeitlich nicht mehr geschafft es auszubauen.

@ Andy Danke für den Tip werd ich nächste mal machen wenn ich draußen bin. nehme an der Abstandswert ist im WHB des 431 drin.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3716.jpg
Hits:	144
Größe:	92,2 KB
ID:	547051   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3717.jpg
Hits:	140
Größe:	85,6 KB
ID:	547052  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.06.2014, 12:43
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.059 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Zündmodul ist das Teil unter dem Finger, hier drin ist die elektr. Zündung vergoßen, wenn defekt - dann teuer.

Wenn Du das Teil ausbaust siehst Du darunter 2 Federn mit Fliehkraftgewichten zur Zündverstellung. Wenn die Federn defekt - dann auch teuer.
Die gibt es nicht mehr einzelnd
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.06.2014, 13:14
Mikro Mikro ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Havelland
Beiträge: 266
Boot: Regal Ventura 8.3 / Lotos 1
218 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Danke für die Info

ich werde mich also parallel schon mal nem gebrauchten Zündverteiler umsehen^^
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.06.2014, 13:31
Benutzerbild von Lutz Geis
Lutz Geis Lutz Geis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: irgendwo an der Lahn
Beiträge: 301
Boot: Chris Craft Bj.75
284 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Tausch doch mal die Verteiler,
um zu sehen, ob der Fehler mit wandert.
Dann weist Du ob Du an der richtigen Stelle suchst ...

Hat doch auch die Braut in der Hochzeitsnacht zu ihrem Bräutigam gesagt ...
Sie : Ach übrigens Schatz, ich habe es im Kreuz !!
Er : Gut, dass Du mir das sagst, ich hätte jetzt an
der üblichen Stelle gesucht ...
__________________
Grüße aus dem Trockendock

Wenn man immer nur das tut was man kann,
wird man immer das bleiben was man ist

Lutz
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.06.2014, 15:24
Benutzerbild von Lutz Geis
Lutz Geis Lutz Geis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: irgendwo an der Lahn
Beiträge: 301
Boot: Chris Craft Bj.75
284 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Evt. hat die Zündspule einen Isolationsfehler ...
Ist der unregelmäßige Zündfunke
im Zeitpunkt oder in der Stärke unregelmäßig ?
Oder kommt er mal und mal nicht ?
__________________
Grüße aus dem Trockendock

Wenn man immer nur das tut was man kann,
wird man immer das bleiben was man ist

Lutz
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.06.2014, 15:31
Benutzerbild von Lutz Geis
Lutz Geis Lutz Geis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: irgendwo an der Lahn
Beiträge: 301
Boot: Chris Craft Bj.75
284 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Am Verteilerfinger müsste doch vorne Metall rausschauen,
von dem der Funke zu den einzelnen Abgängen überspringt.
Auf den Bildern sehe ich das gar nicht.

Es gibt Verteilerfinger, die haben einen Fliehkraftregler,
mit einer Feder drin, zur 'finalen' Drehzahlbegrenzung.

Macht die Maschine überhaupt irgendwas ... puff .. peng ... blub
oder tut sich gar nichts ?
__________________
Grüße aus dem Trockendock

Wenn man immer nur das tut was man kann,
wird man immer das bleiben was man ist

Lutz
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.06.2014, 15:50
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.059 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lutz Geis Beitrag anzeigen
Am Verteilerfinger müsste doch vorne Metall rausschauen,
von dem der Funke zu den einzelnen Abgängen überspringt.
Auf den Bildern sehe ich das gar nicht.

Es gibt Verteilerfinger, die haben einen Fliehkraftregler,
mit einer Feder drin, zur 'finalen' Drehzahlbegrenzung.

Macht die Maschine überhaupt irgendwas ... puff .. peng ... blub
oder tut sich gar nichts ?

WEnn Du oben gelesen hättest, hättest Du gesehen das das schon geschrieben wurde

Die Fliehkraftregelung ist allerdings nicht zur Drehzahlbegrenzung, sondern zur Zündverstellung auf Frühzündung bei höheren Drehzahlen

In einigen Fällen sind es sogar zwei unterschiedliche Federn, für die unterschiedlichen Drehzahlbereiche.
Federn sind einzelnd nicht mehr lieferbar ( steht auch oben )
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.06.2014, 16:10
Mikro Mikro ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Havelland
Beiträge: 266
Boot: Regal Ventura 8.3 / Lotos 1
218 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Hallo Lutz,

die Maschine dreht und sie war auch mehrmals kurz vorm anspringen. Hab allerdings grad mit windy geschrieben und er meinte bei den Kompressionswerten hat es keinen Sinn an der Maschine weiter zu machen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 24.06.2014, 17:27
fleisi fleisi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Solingen
Beiträge: 117
Boot: Botnia Targa 31 und Wellcraft 22 WA mit 5.0GL PEFS/ SX-M (zu verkaufen)
Rufzeichen oder MMSI: DC6740
55 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mikro Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

anbei noch ein Bild vom Zündverteiler. Sieht mir nicht nach ner ausgegossenen Version aus.

@ Ralf, ich nehm mal an die Federn die du meinst sind etwas tiefer drinn verbaut? Hab es leider zeitlich nicht mehr geschafft es auszubauen.

@ Andy Danke für den Tip werd ich nächste mal machen wenn ich draußen bin. nehme an der Abstandswert ist im WHB des 431 drin.
Ist exakt der Verteiler, mit dem ich auch gekämpft habe (such mal nach Volvo Penta 5.0 GL.... hier: http://www.boote-forum.de/showthread...ighlight=5.0GL ), meiner sah fast genauso übel aus. Mittlerweile tut er wieder klaglos, hat nur wenige Euro gekostet. Die Federn sind als Normteile zu bekommen, man muss nur etwas probieren (das steht im andern Thread).

Erstmal demontieren und alles reinigen:

- Verteilerfinger abziehen
- Filz rausnehmen, oben auf der Welle steckt so ein kleines, dreibeiniges Blech, das sichert die Aufnahme des Verteilerfingers nach oben, vorischtig raushebeln
- Rotor entnehmen
- Zündmodul abschrauben, vorsichtig auf die Seite legen (Kabelbruch vermeiden...)
- Gewichte entnehmen und Federn bzw. Bruchstücke entfernen, alles reinigen, entrosten, leicht ölen, gangbar machen
- neue Federn rein
- Zusammenbauen... fertig.
Zündung neu einstellen, ggf. neue Verteilerkappe.

Geändert von fleisi (24.06.2014 um 17:31 Uhr) Grund: Link zum andern Thread gesetzt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 24.06.2014, 19:33
Benutzerbild von Lutz Geis
Lutz Geis Lutz Geis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: irgendwo an der Lahn
Beiträge: 301
Boot: Chris Craft Bj.75
284 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
WEnn Du oben gelesen hättest, hättest Du gesehen das das schon geschrieben wurde

Die Fliehkraftregelung ist allerdings nicht zur Drehzahlbegrenzung, sondern zur Zündverstellung auf Frühzündung bei höheren Drehzahlen

In einigen Fällen sind es sogar zwei unterschiedliche Federn, für die unterschiedlichen Drehzahlbereiche.
Federn sind einzelnd nicht mehr lieferbar ( steht auch oben )
Autsch ....

Ich habe auch nicht die Fliehkraftregelung der Zündzeitpunktverstellung gemeint

BMW hatte früher, im Verteilerfinger, einen federbelasteten Kontakt,
der bei zu hoher Drehzahl den Zündfunken unterbrochen hat. Wenn die
Feder hin war hat das ganz nette Effekte gegeben ...
__________________
Grüße aus dem Trockendock

Wenn man immer nur das tut was man kann,
wird man immer das bleiben was man ist

Lutz
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.06.2014, 01:40
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

@BMW hatte früher, im Verteilerfinger, einen federbelasteten Kontakt,
der bei zu hoher Drehzahl den Zündfunken unterbrochen hat. Wenn die
Feder hin war hat das ganz nette Effekte gegeben ...

Stimmt, bei 6600U/min

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.06.2014, 11:12
Benutzerbild von Lutz Geis
Lutz Geis Lutz Geis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: irgendwo an der Lahn
Beiträge: 301
Boot: Chris Craft Bj.75
284 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
@BMW hatte früher, im Verteilerfinger, einen federbelasteten Kontakt,
der bei zu hoher Drehzahl den Zündfunken unterbrochen hat. Wenn die
Feder hin war hat das ganz nette Effekte gegeben ...

Stimmt, bei 6600U/min

Gruß Mani
Jepp ... ich hatte immer 2 als Ersatz dabei .
Das ist mir mal auf der Autobahn, beim Beschleunigen vom Parkplatz runter,
passiert. Ist echt doof wenn man sich grade einfädeln will und nichts mehr kommt ...

War halt nur so eine Idee. Ich weis nicht ob es das auch bei anderen Marken gab ...
__________________
Grüße aus dem Trockendock

Wenn man immer nur das tut was man kann,
wird man immer das bleiben was man ist

Lutz
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.