![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Forumsfreunde,
ich hab dieses Wochenende mein neu erworbenes Boot endlich ausfahren können und als absoluter Neuling war ich wirklich schwer beeindruckt. Es lief alles super, nur beim Abschlußcheck hab ich aber bemerkt, dass die Anodenfinne (Alpha One Gen 1) sich verabschiedet hat. Die Schraube ist noch da, lässt sich aber nicht einfach nach oben hinausschieben. Hab mal mit der Taschenlampe von oben hinein geschaut und gesehen, dass es sich hier um einen Sechskantkopf handelt. Mein Stecknusssatz war zu dick um damit zur Schraube durchzukommen, also muss ich mir wohl einen Steckschlüssel besorgen. Frage 1: Welche Größe hat der Kopf (10 od. 13)? Frage 2: Passt die Schraube auf die neue Finne oder brauch ich eine neue Schraube? Frage 3: Wie krieg ich die Schraube raus, falls ich eine neue brauche? Vielen Dank für eure Antworten! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
für die Schraube brauchst du Orginal einen zölligen Innensechskant Schlüssel, die Schraube kannst du drin lassen und weiter benutzen, die Gewinde sind immer gleich, wenn die Schraube raus soll hilft nur das Loch etwas aufbohren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo wasinix (hier könnte Dein Vorname stehen, wenn man ihn den wüßte)
zu Frage 1: 3/8 Zoll Innensechskant zu Frage 2: Schaube paßt. Vor dem Einsetzen der neuen Finne Gewinde der Anode einfetten. zu Frage 3: Loch leicht aufbohren, dann kriegst Du die Schraube raus. Das nun vergrößerte Loch kannst Du mit dem Plastik-Verschluß-Pfropfen für einen Alpha Gen.II verschließen. Die Pfropfen für den Gen.II sind etwas großer als die für den Gen.I Gruß Alexander
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Zu Frage 1: Leider ist hier keine Innensechskant, sondern nur eine Außensechskantschraube. Wahrscheinlich nicht mehr original und deshalb hat es sich vielleicht auch gelöst.
zu Frage 3: Aufbohren klilngt brutal, aber da diese Lösung mehrmals vorgeschlagen wird, dürfte es funktionieren. Muss ich irgendwas gegen Korrosion machen, nachdem ich aufgebohrt habe? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Schraubenkopf hat 1/2 Zoll. Mit einer 13ner Nuss geht das aber auch.
Bohr da nichts auf! Die Schraube ist mehrfach verwendbar und wird wenn gewechselt wenn das UWT demontiert ist. Gruß Karsten |
![]() |
|
|