![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mir ein flexibles Solarpanel gekauft. Es ist auf einer bedingt biegsamen Aluplatte und etwa 70x30cm (30W). Ich würde das Panel nun an Deck meines Bootes kleben. Ich würde Sikaflex nehmen. Was meint ihr? Wäre das der richtige Kleber? Ciao SCT |
#2
|
||||
|
||||
![]()
......gibt es keine andere Möglichkeit der Befestigung. Eimal geklebt, und das geht nie mehr ab. Das sollte gut überlegt sein.
![]() Mfg. Peter ![]()
__________________
.....dem Astronauten, dessen Nabelschnur zum Mutterschiff mitten im All gerissen war, blieb nur noch ein tröstender Gedanke......, der Weg ist das Ziel... ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielen Dank SCT |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das geht mit Sika ohne Probleme, einmal rundherum und ein paar Streifen in der Mitte, Demontage wenn notwendig dann mit Klavierdraht.....
Mfg Markus
__________________
Navigare Veritas Est |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Manche Panele reagieren ungut auf partielle Beschattung und Hitze(fehlende Hinterlüftung)......wir hatten sie am Bimini mit Klettverschlussbändern, eingenähten Laschen und Druckknöpfen...wasserdichte Steckerverbindungen einplanen....
Mfg Markus
__________________
Navigare Veritas Est Geändert von Markus.Gaugl (24.06.2014 um 21:38 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke SCT |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe meine vor 2 Jahren mit Sika 221 vollflächig geklebt.
Grund war der Diebstahlschutz aber auch die sorge, das es darunter rostet.. Bisher sieht alles gut aus. Das mit dem Hinterlüften hat eine Uni widerlegt.. einfach mal nach googlen
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Das mit den Hinterlüften kann nicht widerlegt worden sein, da es stimmt. Bei fehlender Hinterlüftung heizt sich das Solarpanel auf. Silizium ist ein Halbleiter und die Zellen haben einen Temperaturkoeffizienten der besagt, wieviel Leistung das Panel verliert... ausgegangen von 25grad Raumtemperatur. Versuch das Panel sehr dicht zu machen, wenn du de trotzdem mit Sikaflex verkleben möchtest. Wenn sich Schwitzwasser unter dem Modul befindet (damp Heat ), ist das wie ein Feuchtbiotop. .. Und das können die Panels auch nicht leiden. Ggf. Kann durch die Backsheet Wasser diffundieren und dann zu einer Störung oder einen Totalverlust führen. Um meinen Hintergrund mal kurz zu klären Ich arbeite in der produzierenden Pv Branche in der FuE! Und eins noch ... Denk nicht, nur weil die Module flexible sind entstehen keine Schäden beim verbiegen und belasten ... Ich habe schon erschreckende Tests gemacht, wo ich starke zelldefekte schon durch ein leichtes drücken der Backsheet in einer Elektroluminezenzaufnahme gesehen habe. Gruß Timo Nicht hauen ... Alles mit Handy geschrieben ;)
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
- Der Abstand muß groß genug sein damit das Wasser auch mal wegtrocknen kann - Geht nur bei starren Modulen (ich habe aber ein flexibles gekauft) Auch hier ist die Beschaffenheit des Untergrundes entscheidend: Ist der Untergrund gut wärmeleitend (Metall) kann es u.U. sinnvoller sein das Boot als Kühlkörper zu nutzen, das Panel also zu verkleben. Luft ist ansonsten ein schlechter Wärmeleiter ![]() Zitat:
Zitat:
Danke SCT Geändert von sct (25.06.2014 um 11:54 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das passt ;)
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Habe das so ähnlich gemacht.
Mit dem Standard-Sika in leichtem Bogen auf die Schiebeluk-Garage aufgeklebt. Meines war etwas grösser (ca 60* 40), der Untergrund antirutsch-geformtes, rauhes Gelcoat. Bis zum Verkauf des Bootes ca 7 Jahre später habe ich keine Nachteile bemerkt. Trotz gelegentlichem Betrete beim Segel zusammenlegen liess die Leistung nicht nach. Aufgrund der stark nachlassenden Leistung bei (auf dem Segelboot kaum vermeidbaren) regelmässigen Teilbeschattung würde ich im Wiederholungsfall übrigens 2 oder 3 kleinere Module wählen. Allerdings war bei 70W peak-Leistung die 190Ah-Batteriebank am Wochenende immer wieder hinreichend voll für zwei Tage moderate Nutzung. Regler hatte ich übrigens nicht dazwischen, bei meinen Leistungsdaten ging es auch so. Viel Erfolg ! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mein Solara-Modul, auch mit Edelstahlplatte klebt seit mehr als zehn Jahren auf meinem Niedergangsluk (eine andere Stelle gibts bei meinem Boot nicht), Kleber Sika 221, das Modul wird regelmäßig beim Segelbergen betreten, trotzdem Funktioniert es weiterhin einwandfrei, von einem leichten Leistungsrückgang, vermutlich altersbedingt, mal abgesehen. Die Verklebung erfolgte vollflächig auf neuem 2-k-Lack,
Siggi
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo Siggi,
Zitat:
Ciao SCT
|
![]() |
|
|