![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Leute, ich habe mich neu im Forum angemeldet und hoffe vieles interessantes zu finden. Ich habe ein nagelneues 3,8m Schlauchboot und möchte damit mal ins Wasser. Von daher meine Frage:
Wo kann man in Berlin Brandenburg sein Boot (Schlauchboot) zu Wasser lassen? Kann relativ wild sein, Mein Schlauchi wiegt ja nur 90kg. Hoffe auf Viele Antworten ![]() Grüsse, Jens
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Erst mal herzlich willkommen im Boote-Forum und Glückwunsch zu Deinem ersten Beitrag!
Vermutlich brauchst Du nicht mal eine "richtige" Slipstelle, aber wenn es unbedingt eine sein soll, dann kannst Du rund um die Uhr kostenlos die öffentliche Sliprampe am Kladower Hafen an der Imchenallee nutzen. Es gibt auch private Slipanlagen, die Du gegen kleines Geld nutzen kannst, zum Beispiel in der Marina Lanke in Spandau, oder in der City-Marina Rummelsburg. Ansonsten gehen natürlich alle möglichen Badestellen, zum Beispiel an der Unterhavel. Wenn Du erst mal ganz ruhig üben möchtest, könnte der Glienicker See in Spandau eine Möglichkeit sein. Prüfe aber immer vorher, ob es in irgendwelchen Seen irgendwelche Verbote gibt... Matthias |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich slippe mein Boot ja nicht, insofern habe ich keine Erfahrungen.
Aber nach einem mir vorliegenden Verzeichnis gibt es in Berlin und Brandenburg zwei öffentliche Slippstellen:
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke euch für die Antworten. Matthias du hast natürlich recht, es muss keine richtige Slipstelle sein, sondern nur so dass ich mit meinem Kombi ran komme und etwas platz zum aufbauen habe. Vielleicht kann ich am Wochenende die ein oder andere Stelle mal anfahren und besichtigen
![]() Grüsse, Jens |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Oder in Caputh bei Potsdam.
Die Straße heißt Ziegelscheune. ansonten gibt es auch hier noch Informationen, Gedankenaustausch und Treffen für Schlauchbootfahrer: schlauchboot-forum.com
__________________
Gruß aus Nuthetal Frank ![]() "Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen...."
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Dann will ich mit meinem ersten Beitrag hier gleich mal was dazu beitragen.
Bei Marienwerder am Pechteich See ist auch eine öffentliche Sliprampe. Dort kann man auch sein Gespann stehen lassen. Geht auch mit größeren Booten.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dort ist seit neuerem eine entsprechende Durchfahrsperre aus Stahl (Breiten- und Höhenbegrenzung). Dadurch durfte ich mit meiner 21er Crownline unverrichteter Dinge wieder weg und in Potsdam slippen. Super ärgerlich, über eine Stunde verloren... ![]() Und nirgends war das zuvor nachzulesen. Selbst die einheimischen Bootsfahrer waren überrascht, die kannten die Sperre noch nicht. ![]() Viele Grüße, Patrick |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn ich das nächste Mal dort in der Nähe bin mache ich mal ein Foto wenn der Bedarf besteht. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich schätze die Durchfahrtsbreite auf 2,20 und die Höhe auf max. 2,50m. Beides wäre mit meiner Crowni nicht möglich gewesen (Breite 2,59m und Höhe auf dem Trailer auch deutlich mehr). Dann könntest du ja auch die Durchfahrtmaße mit reinschreiben, für alle hier. Durch die da unten verbauten Poller konnte ich das Gespann auch nicht mehr drehen und musste rückwärts den schmalen Weg hoch... Gruß, Patrick |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hey Fighter117.
Hast du mal an Bilder und Durchfahrtmaße der Slippe in Caputh gedacht ? Bestimmt für viele interessant. Danke und Gruß, Patrick |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Diese Stelle ist super. Man kommt über den Werbellinkanal leicht in den Werbellinsee, in den Oder-Havel-Kanal und in den Finowkanal.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch kein Boot, suchge aber eines (Ibis 2 oder 3, oder ein Trainer).
Slipstellen suche ich natürlich auch noch (früh rein, nachmittag wieder raus mit dem Boot), vor allem südöstlich von Berlin. Und diese müssen nicht nur vorhanden, sondern auch verfügbar sein und das auch im Winter, natürlich auch gegen Entgeld, falls gefordert. Nützt also nichts, wenn eine Kette vor der Slipstelle ist, kein Ansprechpartner vor Ort oder telefonisch zu erreichen ist und keine Parkmöglichkeit fürs Auto mit Trailer da ist. Eine habe ich in Kolberg am Wolziger See entdeckt (Am Strandcasino). Ist zwar eine Schranke davor, aber verriegelt habe ich diese bisher nie angetroffen. Steht nur was von Feuerwehrzufahrt dort auf dem Schild. Parkplätze sind vorhanden. Am Neuendorfer See im Ort Neuendorf am See gibt es eine Slipstelle neben der Gaststätte "Spreekahn", also neben dem dortigen Wasserwanderer-Rastplatz. Ist zwar auch frei von Hindernissen und Verbotsschildern, aber sicher bin ich da nicht, ob man da so einfach sein Boot slippen darf, noch nicht. Besagte Gaststätte hat bis März geschlossen und der Parkplatz ist nur für Gaststätten-Besucher. Am Dahme-Umflut-Kanal in Märkisch-Buchholz. Nicht an dem Wehr direkt im Ort, sondern an dem anderen kleineren Wehr etwa 1 km weiter in Richtung Köthener See. Dortgibt es auch eine gepflasterte Slipstelle ohne Sperren oder ähnlichem. Wer als nächstes hinfährt, sollte aber eine Heckenschere mitbringen. Das mögliche Fahrtgebiet bei den zwei letztgenannten Slipstellen ist zwar nicht allzu groß (wegen geschlossener Schleusen im Winter), aber für einen Tag völlig ausreichend. Auf halbem Weg dazwischen wäre noch eine Slipstelle an der Wehrgruppe Leibsch (mit zwei manuellen Schleusen), aber die Zufahrt dorthin ist für Kfz gesperrt, also Trailer am Parkplatz abhängen und hinschieben. ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann 2 Schleusen bis zum Werbellinsee. Da bezahl ich beim Fischer in Altenhof lieber 5€. Desweiteren wurden an der slippstelle am Pechteich schon viele Trailer geklaut!!
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab...
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne den Fischer in Altenhof nicht. Könntest Du mir bitte evtl. noch mehr Infos geben?
Vielen Dank im Voraus Gruß Stefan Sent from my iPhone using Tapatalk |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Alternativ kannst du 400m weiter auch in der Marina Altenhof slippen für 10€. Dort steht ein Schild mit der Tel Nr vom Hafenmeister, einfach anklingeln. Dann kannst du noch in Joachimsthal slippen, bei Eggert Yachting. Kostet auch 10€.
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab...
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nabend allerseits
![]() euch allen noch ein gesundes und frohes Jahr 2015 ! ...und ich klinke mich mal hier ein, da wir vorraussichtlich in der kommenden Saison am Templiner See liegen werden, könnt ihr mir nochmal ein paar Infos zu möglichen Einsetzstellen/-Slipanlagen im genannten Revier geben? Danke euch im voraus und bis demnächst... ![]() Gruß Dete&Co. ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Info mit dem Fischer in Altenhof, das werde ich im Frühling mal probieren. Dass an den Pechteich Trailer geklaut wurden, wusste ich noch nicht, also am besten ein großes Schloss dran, wenn man auf dem Wasser ist.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem großen Schloss haben schon viele ohne Erfolg probiert.
Ich persönlich würde dort keinen Trailer stehen lassen. Wenn der Trailer nicht zu groß ist, kann ihn manchmal auch beim Fischer für einen Tag stehen lassen. Nur höflich anfragen ![]()
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab...
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute
Hier gibts doch schon einen Riesentröt über Slippstellen,zwar von ganz Deutschland ist aber auch einiges von Brandenburg dabei, hatte da auch schon was von Brandenburg beigesteuert http://www.boote-forum.de/showthread...t=Slippstellen mfg der Bootspeti ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
n Abend allerseits,
nächstes Jahr habe ich vor, mit meinem Boot auf dem Trailer nach Berlin zu kommen. Ich suche eine Slipstelle, bei der ich in der Nähe mein Gespann bedenkenlos für 3 Wochen parken kann. Hat jemand einen Tipp für mich? VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Moin Bernd, unten in Kladow (Spandau) kannst du gut und kostenlos die Anlage am Wannsee/Havel nutzen. Öffentliche Parkplätze gibt es dort. In den Sommermonaten empfiehlt es sich, morgens um sechs das Boot einzuschieben. Ab 08:00 Uhr geht der Besucherbetrieb los und du bekommst Schwierigkeiten, einen Parkplatz zu bekommen, insbesondere wenn du das Gespann zusammen lassen willst. Bedenkenlos auf öffentlichen Straßenland ist nie möglich. Über so einen langen Zeitraum auch daran denken, Baumbeschneidung, Kanalreinigung, Straßenfest ... In einigen Anlagen kannst du auch dein Boot zu Wasser bringen, jedoch kostet alles richtig Geld, einschließlich das Abstellen von Boot und Auto. Mache ich aus Prinzip nicht, weil es mich ärgert. Krönung war die Slippanlage an der Rummelsburger Bucht ... 50 EUR für 30 Minuten Nutzung der Betonrampe, anschließend Minutenabrechung (wenn es 45 EUR waren, auch gut).
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Martin,
danke für die schnelle Antwort. 50€ für ein bißchen slippen, das ist heftig. Ich wollte die Anlage nicht gleich kaufen. ![]() Du hast Recht, 3 Wochen im öffentlichen Raum ist nicht gut. Dann kommt die Sperrmüllabfuhr, dann ist alles weg. ![]() Weiß jemand was, wo ich sowas hinstellen kann? Es muss nicht unbedingt als Gespann sein, ich möchte nur nach meinem Urlaub alles wieder haben. Es wäre mir auch ein paar Euros Wert. Hat jemand einen Tipp? VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie) |
![]() |
|
|