![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen
![]() Interessensfrage: was genau kann oder wird passieren wenn ich den Motor anstarte und dabei noch den Landanschluß (220 V) angeschlossen lasse? kann die Lima schaden erleiden, oder das Ladegerät vom Landanschluß? oder kann nichts passieren da ja eigendlich der Limaregler die Info bekommt Batterie geladen oder so? Danke für Infos und ein schönes neues Jahr wünscht Euch Christian
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...kommt auf das Ladegerät an... bei mir ist dies in der Beschreibung erwähnt, dass dies keine Probleme gibt... (cristec).
d.h. bei mir passiert gar nixt ...
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
HI!
Wie Dieter schon erwähnt hat, ist das vom Ladegerät abhängig. Mit den aktuellen Premiummarken-Ladegeräten kann man an Landstrom angeschlossen, den Motor starten. Ich mach das mit meinem Sterling öfters ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Mit den Bauhaus Autoladegeräten geht das auch, kein Problem.
Willy |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich denke mal, das die Batterien den geringeren Innenwiderstand haben und deshalb den notwendigen Strom für den Anlasser liefern. Nach einer kurzen Verzögerung 'merkt' das Ladegerät, das die Batterie(n) eine zu geringe Spannung haben und stellt dann Ladestrom zur Verfügung, der dann aber bei laufender Lichtmaschine nicht abgerufen wird. Etwas einfach dargestellt, aber ich meine so erklärt zu haben, das das Ladegerät keinen Schaden nehmen kann. Ist die Batterie aber leer oder defekt, zieht der Anlasser den Strom über den Lader und wird ihn himmeln, bzw. die Sicherung. Es sei denn, der Lader macht 100A aufwärts
![]() Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#6
|
|
![]() Zitat:
![]() Ich habe schon mehrfach mit leerer Batterie und und einem Ladegerät meine Autos gestartet.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Na klar, entweder das Ladegerät schaltet ab (kurzschlußfest) oder halt die Sicherung.
![]() Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#8
|
![]()
Ne, die guten Lader begrenzen einfach Ihren max. Strom.
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab ja nur 'n Sterling
![]() ![]() Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich habe ein Philippi Ladegerät mit zwei Ausgängen drin, da passiert gar nichts. Hab die Maschine öfters laufen und den Landanschluß noch drin. ![]()
__________________
See you later.......Reinhard....... Die Verbissenheit des Lebens ist es Dinge so zu sehen, wie sie garnicht sind.. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
vielen Dank Jungs
der Vergleich mit den Autoladern ist gut, da ich auch schon öfter mit dem Ladegerät Starthilfe gegeben habe und dabei auch der Motor gelaufen ist obwohl noch das Ladegerät angeschlossen war und nichts ist passiert... also brauche ich keine Angst haben wenn ich den Motor in der Marina warm laufen lasse und dabei noch den Landanschluß dran habe Danke dieses Forum beruhigt mich doch immer wieder ![]()
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ein VERNÜNFTIGES Ladergerät hat eine Kennlinie I-Uo-U oder wenigstens I-U. Das heißt, daß es bei geringer Batteriespannung mit konstantem Strom lädt wobei die Batteriespannung allmählich ansteigt, und ab einer bestimmten Spannung dann auf eine konstante Spannung umschaltet, die bei der Variante IUoU nach einer bestimmten Zeit und randvollen Batterien dann etwas erniedrigt wird. Beim Anlassen wird die Spannung sicherlich kurzzeitig mal zusammenbrechen, dann lädt das Ladegerät eben mit seinem maximalen Strom, aber dafür ist es ja ausgelegt, und nix wird gehimmelt. Beste Grüße Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
also ich bin da anderer Meinung, ( KFZ-Bereich) da ist es nicht ganz so einfach, die alten Ladegeräte wo noch keine Elektronik den Strom regelt sind nicht geeignet für Direktstart, es muß vor dem Ladevorgang die Bordspannungskabeln abgeschloßen werden um die Autoelektronik nicht zu beschädigen.
Hingegen die neuen Ladegeräte haben eine Elektronische Steuerung und da ist es möglich alles angeschloßen zu lassen. Ich höre sehr oft unseren Meister in der Halle schreien wenn ein Lehrling an einem neuen 7er BMW das alte Ladegerät anschließt und dabei nicht die Bordkabeln von der Batterie abklemmt.
__________________
Liebe Grüße aus Wien Euer M/T.... (Bayliner) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eigentlich sollte man annehmen, daß jemand, der BERUFSMÄSSIG und FÜR GELD an immerhin erheblichen Werten ANDERE LEUTE herumschraubt, so einen Schrott schon längst entsorgt hätte. Was würde denn passieren, wenn der Lehrling aus Versehen so ein ungeregeltes Ladegerät übers Wochenende angeschlossen läßt? Im besten Fall ginge die Batterie kaputt. Bester Fall deshalb, weil die der dumme Kunde bezahlt. Wie heißt denn diese Werkstatt? Eine Empfehlung ist das nämlich nicht! Leicht entsetzte Grüße Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
HI!
Die BMW Werkstätte, die noch mit Prüflämpchen und alten Ladegeräten herumhantieren gehören aus dem Verkehr gezogen ![]() Aber eines ist sicher, mein 7er ist sehr empfindlich gegen Strom-/Spannungsschwankungen mit Ladegeräten. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
was soll denn passieren, parallel zum Anlasser und in diesem Falle auch zum Ladegerät hängt doch der Ladekondensator - die Batterie. Erst wenn dieser kaputt ist, könnte es Ärger geben, aber gewöhnlich dreht sich dann kein Anlasser und somit auch keine Lichtmaschine mehr. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Auch ich ließ den Motor an wenn der Landstrom noch dran war. Es gibt kein problem mit dem Ladegerät, diese sind gegen kurzschluss und verpolung gesichert. Was aber passiert beim Vorglühen. Die Glühkerzen sind für 11 Volt ausgelegt und beim glühen geht normalerweise die Batteriespannung bis 11 V zurück, das Ladegerät wird das wieder ausgleichen und fängt an mit hohem Strom zu laden. Das ist wohl auch der Grund warum meine Glühkerzen alle kaputt waren, pro Stück 40 €. Seit dem wird erst Landstrom getrennt und dann gestartet. MfG Wolfgang
__________________
Das Leben ist leider kein Wunschkonzert, aber hier bleiben kaum Wünsche offen. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
an Ludwig und Georg
zum einen sind wir eine Autowerkstätte, nicht nur für BMW sondern auch für andere Fahrzeuge und zum anderen es braucht mich von Euch keiner weiterempfehlen darauf lege ich sowieso keinen Wert. (Dumme Menschen wird es immer geben, die sterben nie aus) und weiters bin ich Autoverkäufer und kein Mechaniker, wir haben auch Moderne Ladegeräte aber auch noch ältere Geräte und daher kommt es manchmal vor das der Lehrling zum älteren Gerät greift wenn das andere gerade in verwendung ist, dies ist aber auch kein Problem wenn der Fahrzeugtyp älteren Baujahres ist
__________________
Liebe Grüße aus Wien Euer M/T.... (Bayliner) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Es passiert: NICHTS
__________________
handbreit .... Rolf |
![]() |
|
|