![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
jedes Mal, wenn ich dran vorbei fahre, frage ich mich, was diese Schifffahrtssignale für eine Bedeutung haben. Die stehen sowohl für Berg-, als auch für Talfahrer am Rhein, Höhe Loreley. Kann jemand helfen? Bei meinem SBF Binnen kamen diese Zeichen nicht vor. Danke und Gruß Ingo Geändert von sunseeker2301 (31.10.2022 um 15:25 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das ist fürs Binger Loch, und zeigt den jeweiligen Gegenverkehr an.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingo, das ist traurig, dass so ein Zeichen (eigentlich sind es mehrere) nicht gelernt wird. Es sind Wahrschauzeichen in der Strecke, die Du beschriebst und Tal- und Bergfahrer sagen soll, wer oder was da kommt.
Schau: http://de.wikipedia.org/wiki/Wahrschau_am_Mittelrhein Es gibt bestimmt noch bessere, aber die habe ich an Bord und nicht hier. Gruss Peter
__________________
![]() ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
und wie werden die gedeutet?
ich sehe mehrere Dreiecke in 3 Teilen, die unterschiedlich beleuchtet sind ![]()
__________________
Gruß Klaus |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal gut erklärt in einer älteren Boote.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() Geändert von PIEP-Köln (17.07.2014 um 12:44 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
vielen, vielen Dank für deine Mühen
da hab ich erstmal ein Tag dran zu lesen...besonders wenn hier auch noch Abschnitte ... und ...und...und dazukommt ![]() ![]()
__________________
Gruß Klaus
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
ist eingentlich ganz Einfach.
der Abschnitt ist in drei Teile Unterteilt. der oberste ist der Weiteste entferte, der unterste der nächste hinter dem Schild. unten an = Kein gegenverkehr 1 Licht an = Einzelfahrer bis 110m 2 Lichter = einzelfahrer über 110m oder Verband bis 110m 3 Lichterr = Verband über 110m Rote Lichte Vereich gesperrt. Also man am Schild steht und drei lichter leuchten ganz oben, kann man zusehen wie diese nach unten wandern und dannn der Verband an einem vorbeikommt. Ist dafür da, da die Schiffe nicht um die Ecke schauen können, aber oft die gesammte breite als Talfahrer (z.B. die Montero mit 185m)benötigen um die Kurve zu umrunden. Für den bergfahrer heißt es dann ab und an Gas raus und sogar mal stehenbleiben wenn dies von Nöten ist. Der talfahrer kann ja nicht bremsen. wir übrigens im buch "Der Rhein" von Fenzl sehr gut erklärt. Wenn man das bild also vom TO nimmt ist im Abschnitt 1 kein Verkehr und in Abschnitt 2 und 3 sind Schiffe bis 110m unterwegs. Für Sportboote ist dies zwar nicht verpflichtend zu kennen. Man sollte es aber deuten können, damit man nicht von einem 185m Pot an dernächsten Kurve überrascht wird.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nix Binger Loch.
Die Warschauanlagen stehen zwischen St. Goar und Oberwesel.
__________________
Gruss Robert |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mittlerweile wurde die Wahrschaustrecke um eine Lichtanlage erweitert, diese steht in Oberwesel am Ochsenturm und regelt die Begegnung am Jungferngrund / Tauberwerth, da es dort bereits häufiger zu haarigen Situationen gekommen ist..
Grundsätzlich sollten Sportboote bei 2 bzw. 3 Lichtern Begegnungen am Betteck und der Loreley sehr große Vorsicht walten lassen, und auf garkeinen Fall wartende Bergfahrer noch überholen..- da der gesamte Bereich aus Felsuntergund besteht wird nämlich kaum ein Binnenschiff von seinem Kurs abweichen um einem Sportboot Platz zu machen. Rabiate Bootler werden dann aber auch durch die Revierzentrale an die Schiffahrt gemeldet und ggf. an die WSP St.Goar oder Bingen gemeldet, die dann einen herzlichen Empfang bereitet...;) Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . Geändert von Matrosenbändiger (17.07.2014 um 22:36 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Sehr interessant zu wissen ! Aber jetzt mal für die Spezialisten (ich wills halt ganz genau wissen) kann es sein dass in der Grafik von Boote ein Fehler steckt ?
Es geht um die Grafik Seite 7, die Anlage am Betteck. Im Abschnitt 2 befindet sich ein Talfahrer bis 110m Länge, demnach müsste ein schräger Strich leuchten. In der Grafik ist aber der untere Strich auch mit an. Nach der Zeichenerklärung gibt es das so gar nicht. Die Signalanlage Loreley zeigt die gleichen Abschnitte wie die Signalanlage Betteck (1, 2 und 3) dort ist es richtig eingezeichnet. Fehler ? Oder habe ich was übersehen ?
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ja da hast du recht, dieses Zeichen gibt es so nicht. Gibt an diesen Warschauern einen schrägen, zwei schräge, die Triangel und den Querbalken, mehr nicht.
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
![]() |
|
|