![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinde,
Nächste Woche fahre ich nach Rab, (ich versuche es zumindest) ich bin vor zwei Jahren das letzte Mal in Kroatien gewesen und ich hatte keine Probleme, mit dem Boot über die Grenze zu kommen. Ich lese jetzt, dass man sein Boot an der Grenze deklarieren soll. Was soll das bedeuten und vor allem, was muss ich beachten und Tun? Und wenn ja, wie geht das (deklarieren)?? Gruß Norbert |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Was?? Wie deklarieren? Zoll?!
__________________
Grüüüüße Jirka Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben. Wenn sie denn welche hätten! ![]() ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wie reist Du denn ein, See oder Landweg?
__________________
Beste Grüße John |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Einfach durch. Ist so üblich innerhalb der EU.Sicherheitshalber einen Nachweis über bezahlte Mehrwertsteuer dabeihaben.
Gruß Rainer |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Auf dem Landweg
Gruß |
#6
|
||||
|
||||
![]()
...nix musst da machen .... nen eigentumsnachweis wie kaufvertrag is natuerlich immer nicht schlecht wennst ihn dabei hast... aber sonst ... gute fahrt
![]()
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wer den IBS hat, hat automatisch den erforderlichen Eigentumsnachweis.
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Dann sind an der Grenze keine Formalitäten zu erledigen. Bevor Du das Boot zu Wasser lässt, musst Du es beim Hafenkapitän anmelden. Dazu benötigst Du den Kennzeichenausweis (WSA, Flaggenzert. oder IBS), Vericherungsnachweis, Bootsführerschein und Kunas.
__________________
Beste Grüße John |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Der IBS ist kein Eigentumsnachweis.
__________________
Beste Grüße John |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Selbstverständlich ist er das - aber darüber müssen wir nicht chon wieder diskutieren !
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Fred, das ist leider falsch! In der ACI Marina in Milna habe ich gestern ein hochoffizielles Plakat in kroatischer, englischer und deutscher Sprache gesehen:
Du musst zusätzlich zum IBS oder sonstigem Zulassungspapier einen Nachweis dabei haben, dass die Mehrwertsteuer und ggf. der Einfuhrzoll in die EU irgendwann und irgendwo bezahlt wurden. Mindestens ein T2L Dokument sollte es sein, besser eine Rechnung mit MwSt.-Ausweis. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Boots-Zulassung nicht als Steuernachweis akzeptiert wird! Wer diesen Nachweis nicht dabei hat, dem werden neben Nachversteuerung und Nachverzollung noch zwischen 1000 und 100.000 Kuna Bußgeld angedroht! Gruss Gerd |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube ihr redet da gerade über zwei verschiedene Dinge: Eigentumsnachweis ist nicht gleich Nachweiß über die Entrichtung der Mehrwertsteuer!
__________________
Schöne Grüße, Ulli |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Er geht um den Eigentumsnachweis - und lt. Wikipedia ist das IBS ein Eigentumsnachweis...
http://de.wikipedia.org/wiki/Interna...er_Bootsschein (siehe Registrierung und Alternativen)
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hm, ihr macht es mir im Augenblick nicht leicht. Ich will dieses Jahr das erste mal nach Kroatien. Und das mit nem 25 Jahre alten Boot. Wo soll ich den ne Rechnung oä. herbekommen?
__________________
Grüße aus dem Lipperland von Ihno www.owl-box.de Rechtschreibfehler dürfen behalten werden. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Eigentumsnachweis ist ein Thema bei großen und relativ neuen Booten.... gesucht werden doch die "unversteuerten Yachten" aus der Vor-EU-Zeit.... In der ACI Umag hab ich vor 4 Wochen keinen Nachweis gebraucht und auch keinen Aushang gesehen... VG Tom |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Beste Grüße John |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Versicherungsbestätigung und der SEE-Führerschein, am Urlaubsort ab zum Hafenkapitän... und alles ist gut. Wohnst du bei einem Vermieter, dann erledigt er das Thema Kurtaxe, wohnst du am Boot, dann auch beim Hafenkapitän einen Nachweis holen/kaufen.
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich wiederhole mich gerne: Es gibt diesen Aushang des kroatischen Ministeriums oder des Zolls! (ich habe ihn momentan nicht vor Augen, kann deshalb nicht sagen, ob Finanzministerium oder Zoll). Nach diesem Aushang wird ein Nachweis über entrichtete Mehrwertsteuer und entrichteten EU-Einfuhrzoll verlangt! IBS, WSA, Flaggenzertifikat oder sonstige Anmeldepapiere reichen ausdrücklich nicht aus. Es mag allerdings zutreffen, dass dies für 25 Jahre alte Boote nicht mehr relevant ist. Da gab es ja auch die "älter als 8 Jahre Ausnahmeregel" für die normale Nachverzollung nach dem EU-Beitritt. Ausnahmeregelungen sind auf dem Plakat allerdings nicht angeführt. Sobald ich wieder eine Marina anfahre, in der das Plakat aushängt, werde ich es fotografieren und hier einstellen. Wer ein Boot mitbringt, das jünger als 8 Jahre ist, ist jedenfalls gut beraten, die geforderten Nachweise dabei zu haben. Die Marinas und auch die Hafenkapitäne fragen danach zwar offenbar nicht - aber was passiert, wenn es eine offizielle Zollkontrolle auf dem Wasser oder schon an der Grenze gibt? Kroatien gehört noch nicht zu den Schengen-Staaten. Kontrollen an den Grenzen sind also durchaus möglich. Gruss Gerd
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ob das beim Seebrief auch erforderlich ist weiß ich nicht. Zitat:
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#20
|
||||
|
||||
![]()
... ohne Worte
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bei einem 25 Jahre alten Trailerboot erübrigen sich alle Fragen und wenn das Boot hier in BRD ne Zulassung hat, ist alles andere überflüssig. Häng Dir das Boot an den Haken und mache einfach nen schönen Urlaub.... ![]() Mit Bootsschein, Versicherungspolice und Führerschein am Urlaubsort zum nächsten Hafenkapitano, dort einfach anmelden und danach entspannt Urlaub machen - fertig....
__________________
Gruß - Georg |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre dieses Jahr mit neu gekauftem Boot, da nehm ich mir sicherheitshalber mal die Kopien der Rechnungen und Konfirmitätserklärungen mit!
Ausserdem hole ich mir beim Zoll die Bescheinigung (INF 3A glaub ich), das müsste reichen. Da ich keine Lust auf unnötige Aufenthalte bei Kontrollen habe, hole ich mir am Tag der Abfahrt fürs Gespann noch einen Wiegeschein. Das Ganze packe ich in einen übersichtlichen Ordner und fertig, das dauert keine Stunde. Lieber einen Zettel zuviel dabei, als unnötigen Aufenthalt. Ausserdem versuche ich nachts durch Österreich und Slowenien zu fahren, da wurde nicht so wild kontrolliert. Um 5:00 Uhr will ich die Slowenisch/Kroatische Grenze passiert haben. Gruss Rainer |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich nehm halt lieber ein bisschen mehr Papier mit, ich hatte da mal ein doofes Erlebniss. Ich durfte mal eine halben Tag am Grenzübergang der Alpenrepublik zur damaligen BRD verbringen, die Ursache war damals ein 2 Tage vorher abgelaufener Ausweis. Ganz klar eigene Blödheit, ich war beruflich da und musste 1 Woche länger bleiben als geplant! Das war vor dem Schengener Abkommen und der Tatbestand nannte sich " illegale Einreise". Nach mehreren Stunden in der Bude durfte ich dann gehen, musste allerdings für die letzten 5 Meter noch einen Ersatzausweis für 20 DM erstellen lassen. ![]() Seitdem habe ich mir vorgenommen, bei jeder Kontrolle alles greifbar zu haben und keinerlei Angriffsflächen zu bieten. Ich habe keine Lust mitten in der Nacht von irgendeinem kontrollwütigen Beamten unnötig aufgehalten zu werden und dann noch die Papiere zwischen den schlafenden Kindern aus dem Gepäck zu wühlen. Die Bootspapiere habe ich alle in einer Mappe mit allen Ausweisen usw., diese Mappe nehme ich auch mit zur Bootsanmeldung. Nebenbei ist die Gefahr Papiere zu vergessen dann geringer, wenn man die Mappe vom Vorjahr einfach aktualisiert. Natürlich findet man immer irgendwas bei einer Kontrolle und wenn es die berühmte Kennzeichenbeleuchtung ist oder der Hund die Tollwutspritze zu spät bekam und ich fahre auch mal schneller als erlaubt. Aber gut das du schreibst, den Blutspendeausweis hätte ich jetzt vergessen! ![]() Aber mal im Ernst, Freunde von mir wurden in letzter Zeit in Deutschland häufiger kontrolliert als sie mit dem Gespann unterwegs waren. Hier ging es um den Eigentumsnacheis der Boote und Motoren, Hintergrund sollen Boots- und Motorendiebstähle in Nordeuropa sein. Daher hab ich mal ein paar Rechnungen kopiert und eingepackt. Keine Angst, ich bin kein Bürohengst oder Korinthenka.... Ich will nur möglichst zügig am Urlaubsort ankommen! Damit du es auch glaubst: Gruß Rainer
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
ich hab ausser dem bootsschein perso versicherung führerschein noch nie was mitgenommen!!!!!
|
![]() |
|
|