![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte an meinem Trailer wasserdichte LED-Rücklichter anbringen. Ich müsste dann den Lichtbalken beim Einwassern nicht mehr demontieren, sondern könnte diesen nur unters Boot schieben.
Hat jemand Erfahrung damit? Sind solche Rückleuchten wirklich dicht? auch bei den Kabeldurchführungen? Der Trailer ist im Normalfall keine 5' im Wasser. Bei einem Problem oder so, könnte es aber ja auch mal länger dauern Und dann suche ich noch wasserdichte Stecker. Zwar werde ich den Lichtbalken in Zukunft nicht mehr jedes mal demontieren, demontierbar, ohne den Kabelstrang bis zur Anhängerkupplung zu demontieren, sollte er aber trotzdem bleiben.
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja hab ich auch funktioniert und sind dicht.
Du Must nur Lastwiederstände einbauen für die Kontrollfunktionen des Zugfahrzeugs. Ich hab keine Lichtleiste sondern die Leuchten direkt am Rahmen verbaut. Gruß Stephan
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem Lastwiderstand habe ich gelesen. Das Zugfahrzeug ist ein Peugeot 5008 1.6 Hdi. Habe auch gesehen, dass es Zwischenstücke gibt, die zwischen Stecker Zugfahrzeug und Stecker AH kommen.
Die Lichtleiste bleibt. Mein Boot hat einen flachen Boden und passt daher nicht zwischen die Räder. Es ist somit ziemlich hoch auf dem AH und die ganze Lichtleiste passt prima drunter. --> http://www.boote-forum.de/showthread...=109252&page=3 Was ich nun noch suche sind wasserdichte Stecker mit denen ich die LED-Leuchten anschließen kann
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
http://www.ebay.de/itm/AMP-Superseal...item565915d0b5 (PaidLink)
die hab ich verbaut um meinen AB an die restliche Elektirk vom Boot anzuschließen. ein wenig tricky, was den Anschluß der Kabel angeht, aber ansonsten perfekt. Der Händler im Link ist nicht mit mir verwandt oder verschwägert.
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiss ja nicht, ob du noch am Lichtbalken schrauben bist.
Ich habe meinen auch fest am Hänger installiert, allerdings ohne Stecker, ich MUSS ihn also dran lassen, jedenfalls habe ich auf diese Art schon mal Kontaktprobleme ausgeschlossen. Ich hatte auch LED-Leuchten montiert, alles in einem im Dreieckdesign. Ich würde alles in allem es nicht mehr machen. Ich sehe nun nach 1 Jahr, dass es Schwitzwasser hat in der wasserdichten LED. Ausserdem habe ich die Blinker auf normal umgerüstet: DENN: Mit den Widerständen mache die Blinker je nach Zugwagen Probleme: Die Spannung kann bei Motor aus absinken wegen der Last der Widersände, dann geht der LED-Blinker nicht mehr. Eine Glühbirne leuchtet aber immer! So habe ich beim Blinker normale Blinkleuchten genommen, die Glühbirne mit Kabel reingelötet und ins Blinkerglas ein Loch gebohrt, damit das Wasser wieder rausläuft. Funzt bis jetzt prima. Wenn die LEDs im Eimer sind, werde ich den Rest auch so (preiswert) umbauen. LED-Widerstände übrigens noch abzugeben...
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]()
Danke für die Antwort!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Nun primär geht's mir darum einfach eine Lösung zu haben, bei der ich den Lichtbalken normalerweise nicht mehr demontieren, sondern einfach die Arretierschrauben lösen und den Balken unters Boot schieben kann. Wenn das mit Glühbirnen und Entwässerungslöchern im Leuchtengehäuse funktioniert??? käme auch sowas in Frage: Habe hier aber auch mal gehört, dass es Probleme mit Korrosion an den Kontakten geben kann und was ist, sollte ich mal den Stecker zwischen FHZ und AH nicht abnehmen? Zitat:
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Siehe Einwände von Kurz (Beitrag 5)
Frage 1: Kann jemand wirklich wasserdichte LED-Rückleuchten empfehlen? Frage 2: Hat jemand Erfahrung mit Eintauchen ins Wasser von konventionellen Glühbirnenrückleuchten?
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also meine sind noch dicht und funktionieren.
Die gehen jedes mal beim Slippen tauchen. Gruß Stephan
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was hast du denn für welche?
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Erstens ist das Teil arg teuer, zweitens hast du mit dem Dingens die Situation, dass man den Trailer auch ohne den Übergang nutzen kann, den Übergang vergisst oder eine Drittperson nicht Bescheid weiss. Und schon haste keine Warninfo, wenn beim Hänger der Blinker nicht geht. Es steht, das der Übergang für CAN-Bus Fahrzeug gedacht ist. Und was ist mit allen Fahrzeugen OHNE CanBus? Die zeigen nur Fehler an, wenn der Blinker mit ca. 25 Watt belastet wird, darum werden eben die Widerstände fest am Hänger montiert. Wie gesagt, ich hatte ein etwas altes Zugfahrzeug mit etwas wenit Spannung bei Motor aus, ansosten ist die Sache mit den fest montierten Widerständen wohl das einzig vernünftige und sinnvoll zulassbar. Oder eben dann halt alternativ mit Glühbirnen arbeiten wie eh und jeh...
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zwar ist bei mir vorgesehen, dass der Trailer immer mit dem gleichen Auto gezogen wird, aber wer weiss, man kann ja auch eine Panne haben und ein älteres Auto muss aushelfen.
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn man einfach vorne richtung Zugmaul zwei blinker blind, paralell zu den LEDs montiert?
Einfach zwei Mopedblinker vorne in den Rahmen versteckt und schon haste deinen perfekten Widerstand für ganz kleines Geld ;) Also ich werd das so machen, da ich eh noch ne Hand voll Mopedblinker von diversen Umbauten übrig hab.
__________________
Gruß Diego ------------------------------------------------------- Life's too short for boring boats
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Diego
Wenn schon, bau doch deine Mopedblinker nach hinten an, wo sie auch sinnvoll ihren Dienst tun können. Dann hast du, was der Gesetzgeber vorschreibt: Blinkkontrolle. Denn: Mit blindem Widerstand kriegt man ja keine Meldung, wenn der LED-Blinker nicht mehr tut, weil zum Bsp. Kabel abgerissen, Stecker gezogen, jemand reingefahren etc. Es erstaunt mich, dass so ein Witz überhaupt erlaubt ist. Die all in one LEDs sind schon ganz nett, ich habe einfach zusätzlich noch Glühlampenblinker dran, somit rennt das in jeder Kombination...
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ja, sehe ich auch so.
Ob man die "normalen" Blinker zusätzlich offen montieren darf wäre die nächste Frage. Wenn ja, klar, dann würde sich ein sinvoller Platz finden der nicht ins Wasser muss.
__________________
Gruß Diego ------------------------------------------------------- Life's too short for boring boats
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe diese Frage heute direkt bei Secorüt abgeklärt. Sie sagen, dass der Konverter für alle Fahrzeuge ist und das richtige Funktionieren von LED Leuchten auch bei Nicht Can-Bus Fhrz gewährleistet.
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler) |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Haben noch andere Erfahrungen mit LED-Leuchten am Trailer? Positive und Negative?
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler) Geändert von martin1302 (23.07.2014 um 17:00 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Frag mal Lollipop der fährt die gleichen Leuchten
Gruß Stephan
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
der hat Lastwiderstände,
aber trotzdem Fehlermeldung beim Cayenne. Funktionieren tuts dennoch ![]()
__________________
![]() ich suche nicht mehr, ich hab ein... ..,=====,o00o //__l_l_,\____\,__ l_---\_l__l---[]lllllll[] _(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Und sind sie dicht? kurz hat ja gemeldet, dass die angeblich dichten LED-Dreieckleuchten nach kurzer Zeit Schwitzwasser hatten. Könnte evtl. aber auch sein, dass die Kabelverbindung nicht richtig dicht war und Wasser zwischen Litzen und Kabelmantel eindrang?
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Meine Lampen sind dicht,
mir ist zumindest bisher keine Feuchtigkeit aufgefallen
__________________
![]() ich suche nicht mehr, ich hab ein... ..,=====,o00o //__l_l_,\____\,__ l_---\_l__l---[]lllllll[] _(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das warme Wetter (15°C) genutzt und mal hier weitergearbeitet:
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
LED-Rückleuchten habe ich diese ---> http://www.anhaenger-beleuchtung.de/...1&product=P652
Wasserdichte Stecker habe ich diese hier gefunden --> http://www.tec24.ch/Professioneller-...ol-wasserdicht
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Noch nicht zufrieden bin ich mit der Kennzeichenbeleuchtung. Zwar ist diese in den Leuchten links und rechts integriert, aber insgesamt wird das Kennzeichen ziemlich schwach beleuchtet. Ich muss mich in nächster Zeit mal etwas achten wie gut die Kennzeichen an anderen Fahrzeugen eigentlich beleuchtet sind. Eine Möglichkeit wäre auch noch das Kennzeichen ganz Links zu montieren, so dass es von der linken Leuchte richtig angestrahlt wird.
Noch was zur Blinkerausfallkontrolle. Diese habe ich noch mit den alten konventionellen Leuchten getestet und festgestellt, dass es sowas bei meinen Auto (Peugeot 5008, Jg. 2012) offenbar gar nicht gibt. (Ich habe das Fahrzeug ab Werk mit AHK bestellt). Somit erübrigt sich die Frage ob die Ausfallkontrolle mit den LED-Leuchten auch noch funktioniert. Ansonsten funktioniert alles tip top, auch mit abgestelltem Motor. Widerstände oder spezielle Adapter musste ich keine verbauen.
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler) |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Mir war so als würde vom Gesetzgeber eine Blinker-Ausfallkontrolle gefordert!?
__________________
MfG |
![]() |
|
|