![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an die Kenner.
Nun haben wir unser langersehntes Schiffchen bekommen und eine Probefahrt gemacht, am Rhein. (Maxum 25 SE Bj.05) Vor dem Ausflug habe die Batterien gecheckt, die Verbraucher Bat. war bei 14,2 V aber die Starterbat. lag bei 5,7V. Nun denke ich muss diese ersetzt werden oder? Habe schon mal geschaut und bin etwas durcheinander: wenn ich Bootsbatterie suche mit 75Ah finde ich welche ab rund 120Euro, die normalen kosten rund die hälfte, wo ist der Hacken? in beiden Fällen haben die genug an Ausbeute... Bin Dankbar für Eure Antworten, textet mich ruhig zu ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
bei 5,7V ist die Batterie kaputt und würde auch nicht starten.
Die Verbraucherbatterie mit 14,2 hing aber auch gerade noch am Ladegerät/der Lima, das ist auch keine normale Spannung. Was ist denn eine Bootsbatterie in Deinen Augen? Als Starterbatterie kauft man eine Starterbatterie, wie auch im Auto. Hast Du bei den AGMs geschaut? VG Andreas |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Dass 14,2 V keine normale Spannung ist, muss nicht stimmen. Gerade im Bereich AGM, Gel oder Solarbatterien kann der Ladestrom bis zu 14,6 V gehen.
Hab auch schon Boots- bzw Versorgerbatterien gesehen die diese Spannung aufweisen.
__________________
Grüße, ein Schwabe wieder in Schwaben. Dean Je älter der Bock, desto steifer das Horn! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja das war auch meine Frage Bootsbatterie oder andere... habe nachgeschaut stand bei mir 75Ah mit 650A Starterbatterie, denke ich kaufe dann die normale KFZ BAtterie mit 75Ah und 720A (BlackMax fand ich bei ebay für 59Euro) denke muss gehen oder? Ja die AGMs habe auch angeschaut, sind etwas teurer und aber auch robuster wie ich vertsehe, stimmt?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Klar, achte nur drauf, dass die Starterbatterie a) von der Größe her passt und b) die Pole an der für Dich richtigen Seite sind
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn möglich kaufe dir eine Premium Markenbatterie, mit preiswerten Batterien haben ich die letzen Jahre immer Pech gehabt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du auf AGM Batterie umrüsten willst, muss auch der Laderegler
der Lichtmaschine angepasst werden, da diese Batterien eine leicht erhöhte Ladeschlussspannung benötigen. (etwa 14,7-14,8 Volt) Also normale Blei-Säurebatterie einbauen und gut. ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann dir nur die BANNER Power Bull empfehlen. Hab ich schon lange in Boot (OM 616 Diesel) und Auto. Die läuft und läuft und läuft... Als Verbraucherbatterie habe ich die Energy Bull. Ist auch super.
__________________
Ein guter Tropfen maßvoll genossen, schadet auch in großen Mengen nicht! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich tausche meine Banner Power Bull regelmäßig nach einem Jahr
auf Garantie wegen Zellschluß. ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt machst du aber auf dicke Hose....
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
ich habe mit Banner auch nur schlechte Erfahrungen gemacht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Nö, in den nächsten Tagen ist die nächste dran.
Heute nur 7,2 Volt im Auto. Wieder ein Zellschluss. Die hat dann sogar nur knapp 8 Monate gehalten. Garantie wird nun schon das vierte mal von Banner anerkannt.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Kurze Zwischennachricht: meine laufen noch super
__________________
Ein guter Tropfen maßvoll genossen, schadet auch in großen Mengen nicht! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich verkaufe Banner Batterien seit 11 Jahren. Die Reklamationsquote liegt (sehr) weit unter 1%.
Gruß, Jörg
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die im Juli 2014 umgetauschte hat nur bis 12.2014 gehalten und die,
die ich dann 12.2014 mitgenommen habe, habe ich dann jetzt im Juni endlich gegen eine AGM einer anderen Marke getauscht. Die Banner hatte wieder einen Zellschluß. ![]() Danke für die Erinnerung, die muss ich nämlich noch zurück bringen. War dann die 6. Schrottbatterie in Folge. Aber Cool, dass Banner die nach Werksprüfung immer anstandslos gutgeschrieben hat. Die wissen wohl selber, was sie da bauen...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte Jahre lang ausschließlich Bannerbatterien am Boot! Leider sind in den letzten Jahren auch bei mir immer mehr durch Zellenschluss defekt geworden.
Parallel (Bank aus 2 Batterien) habe ich nun schon seit Jahren eine Bosch, gleicher Größe und Kapazität mit einer Banner. Nun ist bereits die zweiter Banner tot und die Bosch immer noch ok ![]() (Über Hauptschalter beide getrennt, Ladegerät mit eigenen Ausgängen für jede Batterie, Parallelbetrieb nur wenn ich an Bord bin) Letzte Woche wurde somit die letzte Banner ersetzt. |
![]() |
|
|