![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Neulich fuhr ich gegen Mittag am Hafen Königs - Wusterhausen vorbei und durch die Übermäßig große gelbe Welle hatte ich die Idee eventuell am Bahnhof einen Döner zu essen.
Im Hafen gibt es keine vernünftigen Anleger für kleine Sportboote, also weiter vielleicht ist es Richtung Schleuse besser, wenn das nicht der grüne Teppich wäre. Egal da muss man durch wenn der Döner wartet.
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar. Dirk Geändert von Navigator - Troll (25.07.2014 um 11:22 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, du kannst mit dem Krümmer noch eine Saison fahren.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
oder solltest die Schuhe ausziehen
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
...rauchst du?
wenn ja, was ist das fürn Zeug ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar. Dirk
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mist, das mit den Fotos klappt nicht, ich gebs auf, die Bilder sind im Album:
http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5845 Fazit ist: Es gibt dort keinen Sportbootanleger, an der Schleuse gehts nicht weiter weil die Durchfaht gesperrt und der Nottekanal stark verkrautet ist. Hinfahren lohnt nur wenn man die Wracks sehen will.
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar. Dirk |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bin gespannt auf die Fotos, mich hat der Mut vor der Brücke Gerichtsstrasse verlassen. Auf dem engen Stück zu wenden war recht tricky, ich war nicht sicher ob nicht nur Paddler weiterkommen.
![]() Fotos bindest Du im Forum eigentlich ganz einfach über Anhänge ein. Mfg Nick |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Vor der Brücke hatte ich gewendet, mein Fischfinder zeigte mir noch eine Wassertiefe von 1,20 an aber das Kraut wuchs hoch. Wieder im Hafen wollte ich nicht gleich baden gehen und probierte es mit Aufstoppen. Erst nach dem dritten mal schwammen keine Seerosen mehr neben mir.
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar. Dirk
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Danke, ich hatte mich zu blöd angestellt. Weder mit Copy und Paste noch mit der Grafik ULR blieben bei mir die Bilder im Text
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar. Dirk |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Entweder hängst Du die als Anhänge an oder verlinkst die Bilder aus Deinem Album direkt. Bei der Antwort auf das kleine Bilderrahmen/Postkarten-Icon klicken und die Bild-URL direkt einfügen. Die URL bekommst Du u.a., wenn Du in Deinem Album mit der rechten Maustaste auf das Bild klickst und Dir die Eigenschaften anzeigen lässt. Diese einfach per copy/paste in den Post einfügen.
Btt.: Bin im Frühjahr noch ein bissl weiter gefahren, aber dann wurde es sehr niedrig und sehr eng. Rückwärtsfahren durch den Kanal wollte ich nicht und daher habe ich wenden riskiert, hat zum Glück gerade so funktioniert. Einfahrt in den hafen lohnt also nicht wirklich. Mfg Nick |
#12
|
||||
|
||||
![]()
....bin vor einigen Wochen im Urlaub da vorbeigekommen und habe mich ebenfalls von der Gelben Welle leiten lassen. Was soll das Schild? Geht da noch irgendwas weiter? Ich hab dann auch vor der Brücke im schon recht flachen Wasser gedreht. Dann die nächste Überraschung die Schleuse Richtung Scharmützelsee, irgendein Name mit "Mühle" war in meiner Karte mit 2,20 Meter angegeben. Kein Hinweis auf die Hubbrücke - fast hätte ich abgedreht.
__________________
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() ![]() Seit dem ist aber nichts passiert. Schleuse "Neue Mühle" Deine Karte stimmt doch, die Brücke ist doch als Hubbrücke zu erkennen. https://www.google.de/maps/search/sc...83802!2e1!3e10 Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Der Notte Kanal war schon 1988 nicht zu empfehlen.
Ab Mittenwalde wirds dann wirklich eng. Da bin ich 1988 /89 mit einem RZ 85 und Tümmler durchgefahren. Aber was will man dort auch? Der Mellensee ist seit den 1970ern für den Motorbootverkehr gesperrt! Schade. Viele Grüße Holger
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wir wollten diesen Mittwoch bei Supiwetter die letzte Fahrt der Saison machen und die "Gelbe Welle" von Königswusterhausen testen bzw. dort anlegen und schön essen gehen - aber leider! Wie hier schon beschrieben war die Zufahrt total verkrautet und vermüllt! Nach 2 Metern war mein Propeller fast fest gefahren und hatte ca. 1/2 Meter Durchmesser durch Kraut, Schilfreste und richtigen Müll (altes Toilettenpapier u. ä.!). Aber da wir nach KW wollten mußten wir "durch". Nach ca. 20 Metern ging es wieder mit ca. 0,9 m Wassertiefe. Vor der Schleuse kann man drehen (19 Fuß-Boot) und rechts gegenüber der Gaststätte "Jagdschloss 1896" anlegen. Dort wurden wir für den Ärger im Kanal entschädigt durch: 1. Sehr gutes Essen und 2. Freundliche Bedienung und 3. Blick auf den Kanal mit Boot! Lt. Auskunft des Personals sind hier fast nie Motorboote unterwegs - nur Ruder- und Paddelboote! Wen wundert´s bei der Zufahrt!!! Auf der Rückfahrt das gleiche Spiel - auch mit Anlauf und Motor aus und hoch nach 3 Metern Ende Gelände! Also wieder Kraut entfernen usw. - Leider! Also hier muß etwas geschehen oder das Schild "Gelbe Welle" muß weg!!! Ein Charterkunde ohne Erfahrung kann hier nicht weiter wenn er stehen bleibt!
Cäptn Lutz Und immer ne Handbreit Bier überm Kiel! ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr lieben
![]() ich glaubs nicht, es gibt noch mehr die es versuchen ![]() wir waren auchmal bis vor die Schleuse gefahren. Es ist ja kein normaler Entengrützteppich, da liegt ne Menge Müll unter der Grütze. Zwischen den Brücken und der Schleuse gabs viele Wasserpflanzen. Die Brückendurchfahrten sind mit 8m Länge und 80cm Tiefgang noch ok, aber der Anleger vor der Schleuse ist ganz klein und war schon belegt, wir haben es seitdem nicht nochmal probiert.
__________________
Viele Grüße, Vero |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Habe ich was verpasst? Ich weiss nur, dass auf diesem See von 12 bis 15 Uhr Maschinenbetrieb untersagt ist (als einziger im Land Brandenburg, sonst überall bekanntlich von 22 bis 5 Uhr). |
#18
|
||||
|
||||
![]()
In meiner Karte steht drin das er für Motorboote gesperrt ist. Dafür darf ich laut meiner Karte auch Nacht´s auf Brandenburger Seen fahren. Von wann ist deine Karte?
schönen Gruß Enrico |
#19
|
||||
|
||||
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Also ich was im Juli auch da und wollte der gelbenwelle nach rein nach KW fürn Eis, aber am ende des Hafenbeckens hab ich umgedreht, ich war mit nem Mietboot unterwegs und ich wollte meine Kaution wiederhaben
![]() Da war ein richtiger Mülltepich und massen an seerosen, das wars mir nicht wert....
__________________
Ciao Danilo ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
ist ja schön das ihr das alles hier im
![]() hat einer von euch mal die verantwortlichen Stellen über diesen Miss-Stand informiert ? WSA, Touri-Info o.ä. So wie es aussieht tut sich dort ja seit Monaten nix ![]()
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Die Verantwortlichen bauen gerade für Millionen den Hafen KW aus, obwohl durch die Herunterstufung der ostdeutschen Wasserstraßen zukünftig die Erreichbarkeit durch große Binnenschiffe fraglich ist. Da bleiben bei den Millionenbeträgen keine Gelder für die Sportboote übrig.
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ja Bruno da hast du recht, das hätte man normalerweise mal bei der touri-info melden können...
__________________
Ciao Danilo ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Frage !!!
![]() ![]() ![]() Ist das Stück zwischen den Brücken bis zur Schleues noch Bundeswasserstraße oder schon Landeswasserstraße? http://www.mil.brandenburg.de
__________________
Viele Grüße, Vero |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Dort fährt zwar kaum jemand entlang, aber trotzdem mal von mir der Hinweis, das der Galluner Kanal zum Motzener See wegen eines umgestürzten Baum kurz hinter der Eisenbahnbrücke bei km 1 gesperrt ist. Im Internet (Link in meinem letzten Beitrag, eine Seite zuvor) findet sich allerdings kein Hinweis dazu. Dafür habe ich heute, auch von Land aus, etwas für mich interessantes entdeckt. Eine kleine Slipanlage am Nottekanal unmittelbar oberhalb der Schleuse Mittenwalde am linken Ufer. Das macht die ganze Sache schon etwas einfacher, um mal bis zum Mellensee zu kommen, denke ich. Meine nächstbeste Slipanlage ist ja in Niederlehme und von dort bis zum Mellensee sind es 62 km hin und zurück und dann insgesamt auch noch 6 Schleusen. Hinzu kommt das Problem mit dem Fahrverbot von 12 bis 15 Uhr auf dem Mellensee für Verbrennungsmotoren und die Höchstgeschwindigkeit von 6 km auf dem 22 km langen Nottekanal. Also nicht die besten Vorraussetzungen, um das ganze als Tagestour zu machen und Übernachtung geht bei mir auch nicht auf dem kleinen Boot (und wer mit einem größerem Boot mit Übernachtungsmöglichkeit fahren möchte, möge die Brückenhöhe von 2,50 m beachten). Und eine brauchbare Slipanlage am Mellensee habe ich auch nicht gefunden. Gruß! Christian
|
![]() |
|
|