boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.08.2014, 15:40
FrischFisch FrischFisch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.08.2014
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Frischling sucht Rat Welches Motorboot

Hallo Zusammen,
als ehemalige Kanuten wollen wir jetzt aus Gesundheitsgründen umsatteln auf ein kleines Motorboot, da wir da aber auch so gar keine Ahnung haben, würden wir uns über ein paar Ratschläge freuen.
Natürlich soll es ein Gebrauchtes sein, so für Tagesausflüge auf Flüßen da wir ein Ferienhaus direkt an der Aller haben, aber welches ? wir haben mal so ein bisschen rumgestöbert und sind bei einem Hille 350 gelandet, das wäre für uns so ein Anfängerboot, aber beim durchstöbern im Netz findet man so Beiträge die davon aber eher abraten.
Also auf was müßten oder sollten wir achten? Gib es Marken die man empfehlen kann? Und ja - ein Vermögen wollen wir erst mal nicht invertieren wir haben uns 4000.- Euro als Grenze gesetzt - ist das überhaupt machbar?
Ach ja der Klassiger - natürlich Führerscheinfrei.
Vielen Dank schon mal
Grüße Claudia
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.08.2014, 00:16
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

fange lieber in der 4 m Klasse an, die sind innen schon deutlich größer und lassen sich bis 50 PS motorisieren, da kommt schon richtig Spaß auf,
das sind übliche Anfängerboote und preiswert zubekommen
in der Boote war mal ein Vergleichstest mit 4 m Boote
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.08.2014, 06:39
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Ich nehm jetzt mal an hier hast du schon mal geschaut:

http://www2.best-boats24.net/de/boot...+starten#start

Bei ner Hille mit 15 PS (führerscheinfrei) werdet ihr -ausser ihr seid Leichtgewichte- vielleicht auch ein "Gleitproblem" bekommen. Das solltet ihr im Vorfeld wissen.

Marke zu empfehlen halte ich bei nem gebrauchten Boot für schwierig. Ich würde sagen es kommt mehr auf den "Lebenslauf" und das Alter des Bootes und Motors an als auf die Marke.

Führerschein Binnen ist übrigens keine große Sache. 3-5 Fahrstunden a ca.40.-€, Bögen lernen (gibts im Internet super Seiten), Prüfungsgebühr abdrücken, Prüfung machen.
__________________
Gruß,
Frank

Geändert von Sāmpēra (02.08.2014 um 06:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.08.2014, 08:45
FrischFisch FrischFisch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.08.2014
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank an euch für die Info, auf der Seite mit den Booten- ja da waren wir schon, uns hat halt die PS der mit angebotenen Motoren eingeschränkt, aber ich sehe schon, wir werden doch erst den Schein machen und uns dann das passende Boot suchen.
Besten dank nochmal an euch,
Viele Grüße Claudia
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.08.2014, 08:50
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.665
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.392 Danke in 3.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FrischFisch Beitrag anzeigen
Vielen Dank an euch für die Info, auf der Seite mit den Booten- ja da waren wir schon, uns hat halt die PS der mit angebotenen Motoren eingeschränkt, aber ich sehe schon, wir werden doch erst den Schein machen und uns dann das passende Boot suchen.
Besten dank nochmal an euch,
Viele Grüße Claudia
Würde ich euch auch empfehlen...ein Schritt nach dem anderen... Und wenn ihr die Scheine habt, gibt's vermutlich auch ein anderes Boot!
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.08.2014, 08:59
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Mal eine grundsätzliche Frage: Wie schnell darf man in eurem Hauptrevier überhaupt fahren? Gibt es Geschwindigkeitslimiten. Ich meine es macht ja dann keinen Sinn ein Boot zu kaufen, das viel schneller könnte.

Wenn du nur bis 15 PS motorisieren willst, würde ich zudem ein Boot mit flachem oder zumindest keinem tiefen V kaufen. So eines, bringst du dann auch mit 15 PS noch gut zum gleiten.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.08.2014, 09:05
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Würde ich euch auch empfehlen...ein Schritt nach dem anderen... Und wenn ihr die Scheine habt, gibt's vermutlich auch ein anderes Boot!
Wie oben erwähnt, wenn das Hauptfahrgebiet ein See oder ein grosser Fluss ist, wo man wirklich Gas geben kann ist, macht das Sinn. Auf einem Fluss oder Kanal wo man eh nicht richtig Bolzen kann/darf, wird man mit dem richtigen Boot, aber auch mit 15 PS bereits glücklich.
Ein richtiger Gleiter mit tiefem V und starkem Motor, der im Verdrängermodus dann stark giert und im Bereich 10 bis 20 km/h erst eine hohe Bugwelle vor sich schiebt, ist dort dann eher suboptimal.

Geändert von Käptn Fred (06.08.2014 um 09:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.08.2014, 12:19
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.665
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.392 Danke in 3.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käptn Fred Beitrag anzeigen
Wie oben erwähnt, wenn das Hauptfahrgebiet ein See oder ein grosser Fluss ist, wo man wirklich Gas geben kann ist, macht das Sinn. Auf einem Fluss oder Kanal wo man eh nicht richtig Bolzen kann/darf, wird man mit dem richtigen Boot, aber auch mit 15 PS bereits glücklich.
Ein richtiger Gleiter mit tiefem V und starkem Motor, der im Verdrängermodus dann stark giert und im Bereich 10 bis 20 km/h erst eine hohe Bugwelle vor sich schiebt, ist dort dann eher suboptimal.
Na ja, aber du weißt ja wie es ist....hat man erstmal Blut geleckt, möchte man mit dem Boot auch mal in den Urlaub oder einfach mal andere Reviere ausprobieren - und dann sind die 15 PS vermutlich nicht mehr so toll!

Und ganz ehrlich, egal wo ich/wir fahren, wir könnten uns beim besten Willen nicht vorstellen, mit einem 3,5m-Boot durch die Gegend zu juckeln, dann bleiben wir lieber an Land! Möchte damit keinem zu nahe treten, aber ab einer bestimmten Größe machen die 15PS keinen Sinn - und deshalb halte ich den Schritt, zunächst den/die Scheine zu machen, für sinnvoller!
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.08.2014, 12:36
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Na ja, aber du weißt ja wie es ist....hat man erstmal Blut geleckt, möchte man mit dem Boot auch mal in den Urlaub oder einfach mal andere Reviere ausprobieren - und dann sind die 15 PS vermutlich nicht mehr so toll!

Und ganz ehrlich, egal wo ich/wir fahren, wir könnten uns beim besten Willen nicht vorstellen, mit einem 3,5m-Boot durch die Gegend zu juckeln, dann bleiben wir lieber an Land! Möchte damit keinem zu nahe treten, aber ab einer bestimmten Größe machen die 15PS keinen Sinn - und deshalb halte ich den Schritt, zunächst den/die Scheine zu machen, für sinnvoller!

Kommt auch aufs Budget drauf an. Die 4000 EUR, wie FrischFisch in seinem ersten Betrag schreibt, würde ich doch eher für das optimale Boot für das Revier direkt vor der Haustüre ausgeben. Ein 3.5m Spass und Fun-Gleiter meine ich damit aber definitiv nicht. ich habe da eher an so was in diesem Stil gedacht: --> http://www.dhylanboats.com/pointcomfort18.html oder gar an eine Motorzille --> http://www.witti.co.at/Default.aspx?PageId=29

Geändert von Käptn Fred (06.08.2014 um 13:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.08.2014, 17:36
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.665
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.392 Danke in 3.062 Beiträgen
Standard

...natürlich kommt es auf das Budget an, aber er schreibt ja, sie haben sich selbst die Grenze gesetzt....vielleicht wird die Grenze ja auch etwas nach oben korrigiert, wenn beide den Spaß am Bootfahren für sich entdeckt haben, wäre doch doof, wenn man nach einigen Monaten feststellt, man hätte sich doch besser gleich was "vernünftiges" gekauft....

Aber letztlich muss natürlich jeder selber wissen, wofür er sein Geld ausgibt...
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.