boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.08.2014, 19:14
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard Klemmende Sprechtaste

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Heute hatte ich gleich zwei Mal auf dem Wannsee die Situation, dass Funkteilnehmer unbewusst dauerhaft gesendet haben. Einmal am Vormittag und einmal am Nachmittag. Damit ist der Kanal 10 dann blockiert. Weil Kanal 10 jedoch kein Duplex-Kanal ist, bringt es natürlich nichts, den Dauerstrahler auf diesem Kanal anzusprechen. Das kann er nicht hören, weil er ja gerade sendet.

In beiden Fällen hat es sich eindeutig um Berufsschiffe gehandelt, so dass man davon ausgehen kann, dass dort zwei Funkgeräte an Bord sind. Nun frage ich mich: Wenn man nicht gerade im Bereich einer Schleuse ist, welchen Kanal wird ein Berufler wohl auf dem zweiten Gerät schalten?

Ich habe einen Hinweis auf den Kanälen 9, 11 und 77 gesendet, in der Hoffnung, dass derjenige dort hört. Das war aber nicht der Fall. In der Wannsee-Gegend könnte jemand auch noch den Duplex-Kanal 7 geschaltet haben, falls er aus dem Sacrow-Paretzer Kanal kam bzw. dort hin wollte. Auch dort keine Reaktion.

Vormittags war die Funkstelle dann irgendwann außer Reichweite, so dass sich das erledigt hat, nachdem der Schiffsführer u.a. bei Helene Fischer mitgepfiffen hat. Nachmittags war die Aussendung irgendwann beendet und es kam die Atis-Kennung.

Nun frage ich mich: Wie geht Ihr in solchen Situationen vor?

Matthias

Geändert von Pianist (01.08.2014 um 19:23 Uhr) Grund: präzisiert: zwei verschiedene Schiffe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.08.2014, 21:24
Benutzerbild von Fritz682
Fritz682 Fritz682 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 612
Boot: Saga 24
Rufzeichen oder MMSI: DC 8550
962 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Moin Matthias,

sowas habe ich vor kurzem in der Gegend von Werder auch bemerkt. Ich habe mich zwar auch ein wenig geärgert über den Kandidaten aber unternommen habe ich nichts. Was auch ? Die Idee von Dir ist mir gar nicht gekommen, hätte man auch versuchen können. Ich hoffe mal das die Revierzentrale oder doe Waschpo den Sender anhand der ATIS Kennung ermitteln und ihn dann "ermahnen".
__________________
Viele Grüße
Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.08.2014, 07:30
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Auf Kanal 10 hört doch keine Revierzentrale mit. Und die WSP nur, wenn sich zufällig ein Boot in der Nähe befindet. Das ist nun mal Schiff-Schiff mit 1 Watt, also sehr weit kommt man damit nicht. Was ja auch genau so gewollt ist.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.08.2014, 10:07
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.573
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.138 Danke in 3.795 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Nun frage ich mich: Wie geht Ihr in solchen Situationen vor?
Ist mir zwar noch nicht passiert, aber in dem Fall hätte ich wohl die Lautstärke runtergedreht - spätestens beim Helene-Fischer-Pfeifen
Als zweiten Kanal muss er eigentlich einen NIF-Kanal eingestellt haben. Die Lagemeldungen bekomme ich hier gut auf Kanal 18 (Kleinmachnow), 82 (Charlottenburg) und 81 (Oberschluese) rein, einen der Kanäle wird er vermutlich neben 10 eingestellt haben.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.08.2014, 10:19
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Als zweiten Kanal muss er eigentlich einen NIF-Kanal eingestellt haben. Die Lagemeldungen bekomme ich hier gut auf Kanal 18 (Kleinmachnow), 82 (Charlottenburg) und 81 (Oberschluese) rein, einen der Kanäle wird er vermutlich neben 10 eingestellt haben.
Rein geografisch würde ich vermuten, dass Kanal 18 wohl im Bereich Wannsee am besten funktionieren sollte. Dann müsste man tatsächlich versuchen, dort über Kanal 18 Magdeburg Revierzentrale zu rufen, damit die dann eine (auf die besagten Kanäle durchgeschaltete) Durchsage machen. Werde ich beim nächsten Mal so machen.

Mir ist das bisher nie passiert, und dann gleich zwei mal an einem Tag.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.