![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr Lieben!
Nachdem unser Boot jetzt 2,5 Jahre in Kroatien war, muss es mal wieder nach Deutschland geholt werden für Wartungsarbeiten. Ich habe einiges an Bastelein im Winter geplant. Wir fahren nun in den Sommerferien erstmal für 2 Wochen dorthin und wollen es danach mitnehmen. Einziges Problem: Der Trailer (grünes Nummernschild) hat kein TÜV mehr. Ich hatte ihn noch bevor ich losgefahren bin zum TüV gebracht. Aber der ist ja jetzt nach 2 1/2 Jahren shcon lange abgelaufen. Ich habe vor einem kroatischen Techniker (da kümmert sich auch mein Bootsmechaniker) in Auftrag zu geben, alles prüfen zu lassen und 4 neue Reifen drauf (die alten waren schon was älter und standen ja 2 1/2 Jahre in der kroatischen Sonne!) machen zu lassen. Also ich bin wirklich gewillt zu tun, was ich kann, um alles richtig zu machen. Aber zaubern kann ich auch nicht! Ich kann das Boot nicht zum deutschen Tüv beamen! Und selbst, wenn ich in Deutschland sofort am nächsten Tag zum Tüv gehe und auch dort einen Termin mache (Wir fahren Sonntag, wohnen in Norddeutschland- ich wollte wenigsten belegen können, dass ich alles denkbare versuche, indem ich den Terminzettel zeigen kann?)- Was ist in Kroatien, Slowenien, Österreich ... Ich habe natürlich keine Lust, dass die mir mein Gespann festsetzen und ich nach einer Routinekontrolle oderÄhnlichem nicht weiterfahren darf ?? Wie würdet ihr das machen ?? |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Direkt in Deutschland angekommen zur erst besten TÜV Abnahme GTÜ DEKRA fahren und dann mit dem eventuellen Mängelzettel oder neuer Plakette nach Hause
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Normal ist das so , sofort in D sagt der Gesetzgeber zum TÜV , das geht am We aber nicht . Ich bin immer so gefahren auf gut Glück , wenn sie dich anhalten kostet es auch nicht die Welt . Das Problem ist wenn du einen Unfall hast , dann kann es richtig Ärger geben . Mir war das egal . Sollte aber jeder selber wissen .
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mach es dir leicht.
Fahr in Deutschland zur nächsten Polizeidienststelle (Zoll auch) und erkläre Dein Problem. Lass Dir eine Mängelkarte ausstellen, das kostet nichts. Darauf wird eine Frist eingetragen, in der der Mangel (hier abgelaufene HU) beseitigt sein muss. Mit neuer HU dann Zuhause zur nächsten Polizeistation fahren und mit der Mängelkarte dort antanzen. Die bescheinigen dann auf der Karte die Mängelbeseitung und die Karte geht zurück an die ausstellende Behörde. Problem gelöst ![]()
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ansonsten so vorgehen wie es der Link vom Vorgängerthread bezüglich ADAC empfiehlt.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also HR-Tüv machen und heim fahren!
__________________
lg Manuel |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Zur Not, der TÜV-Süd hat in Zagreb eine Niederlassung
Podružnica Zagreb Oreškovićeva 6c/1 HR - 10000 Zagreb Telefon: +385 1 61 30 565 Fax: +385 1 61 30 566 info@tuv-sud.hrStandortinfo
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
kann aber dort keine HU nach deutschem Recht machen,
ich würde eine Termin am Heimartort für die Woche nach der Ankunft machen und einfachen fahren.
__________________
Gruß Olli |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sie können Ihren Auslandsaufenthalt auch durch ein Prüfprotokoll einer ausländischen Prüfstelle glaubhaft machen.
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Mehr als 2 Monate drüber 15€
Mehr als 4 Monate, bis zu 8 Monaten 25€ Mehr als 8 Monate 60€ und ein Zähler im Norden. Gruß Willy |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
alle andere vorgeschlagenen Maßnahmen waren aber teuerer als 60 € und den Punkt werden die meisten wohl auch verkraften....
Dabei ist es mehr als unwahrscheinlich das diese fällig werden, der Auslandsaufenthalt wird wohl kaum in Frage stehen...
__________________
Gruß Olli |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das hört sich ja mal echt gut an! Ich mache mir gleich für den Montag danach einen TÜV Termin, den ich mir bestätigen lasse und lege die Prüfberichte der Kroaten bei. Ich denke, der Rest wird schon klar gehen. Angst habe ich nicht vor einer kleinen Strafe, sondern mher vor Versicherungs-Theater bei einem Unfall oder dass die mir igrndwo (Deutschland, Österreich, Slowenien ..) mein Gespann festsetzen und ich mit Kind und Kegel nicht weiterfahren darf! Aber, der ADAC Bericht beruhigt! Was ich nicht ganz verstehe ist, warum ich mit einem 3,5 Tonnen Boot am Sonntag in einem unbekannten Ort eine Polizeidienststelle anlaufen soll. Ich lese den ADAC Bericht so: Entweder geht alles gut und ich werde nicht angehalten: Dann ist es sowieso egal- oder die Polizei hält mich an: Ich belege dann, dass ich 2 Jahre in HR war und das Boot bei EInreise nach HR TÜV hatte. Weiter, dass ich in HR alles technisch habe prüfen lassen und am Montag schon einen Tüv Termin habe. Wenn ich den ADAC Artikel richtig verstanden habe, würden die dann keine Strafe verhängen sondern eine Mängelkarte erstellen: Dann hätte ich ja die Mängelkarte ohne dafür in einem fremden Ort am SOnntag mit meinem 3,5 Tonnen Boot nach einer Polizeistation zu suchen ? Also- die Mängelkarte bekomme ich bei Polizeikontakt und kann weiterfahren. Wenn ich kein Polizeikontakt habe: um so besser- kann ich auch weiterfahren!
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du es ganz genau machen willst, dann vorher bei der nächstgelegen TÜV-/Dekra Stelle in D anrufen und Termin ausmachen. Diesen bestätigen lassen und ausdrucken. Dann kann Dir keiner was.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das einfachste ist Termin Montag früh beim TÜV in Bad Reichenhall machen, dort hinfahren und eine halbe Stunde später mit gültigem TÜV nach Hause fahren. Das ging bei mir nach 5 Jahren ohne TÜV ohne Probleme. Eine TÜV-prüfung in einem anderen Land (HR,Slo,A) geht sowieso nicht, interessiert in D auch niemand, genausowenig wie dort der deutsche TÜV interessiert. PS: Hänger muß natürlich technisch i.O. sein. Gruß
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man bei der HU war und wegen Sicherheitsmängeln nicht durch kam und dann auf der Autobahn einige hundert Kilometer weiter einen Unfall hat, dürfte das Fahren mit dem unsicheren Hänger womöglich als Vorsatz ausgelegt werden.
Das kann , wenn keine Untersuchung gemacht wurde, nicht passieren. Willy |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Lies doch meinen Beitrag (5) noch mal.
Genau so wird es gemacht. Ich war 33 Jahre bei der Trachtengruppe (auch im Verkehrsbereich), die sowas überwacht. Ruf doch einfach mal bei der Polizei an und lass dir die von mir vorgeschlagene Vorgehensweise bestätigen. Eine Terminbestätigung vom TÜV bringt dir garnichts. Diese Bescheinigung befreit dich nicht von einer Ordnungswidrigkeit. Mit einer Mängelkarte der Polizei hast du genau so viel Zeit zum TÜV zu fahren, wie dir die Beamten ausstellen, das ist in der Regel eine Woche.
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Was soll der Zoll da machen?
__________________
Gruß, Jörg! |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einen Mängelbericht zu holen ist absurd und absolut nicht notwendig ! Ich hatte ein noch viel größeres Problem, weil bei mir sämtlich Hängerpapiere verloren gegangen waren. Thread kann hier im Forum nachgelesen werden. Nach einigem Hin und Her und unter dankenswerter Mithilfe des ADAC bekam ich sogar neue Papiere ohne TÜV ! Auflage war : Nach Rückkehr nach D entweder unverzüglich nach der Grenze den nächst erreichbaren TÜV anzufahren oder beim Heimat TÜV einen Termin vereinbaren und sich diesen schriftlich (z.B. per E-Mail oder Fax) bestätigen lassen. Grundvoraussetzung dafür ist, dass der Trailer verkehrssicher ist. So einfach ist das ! ![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- Geändert von Fred (04.08.2014 um 20:10 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Auch der Zoll kann sowas ausstellen.
Auch wenn es auf der ersten Blick "absurd und absolut nicht notwendig" erscheint, ist es eine gängige Praxis. Viele Lkw-Fahrer lassen sich so eine Mängelkarte ausstellen um Ihren Fuhrparkleiter endlich dazu zu bewegen Mängel zu beseitigen, und die Fahrer zahlen dann weder ein Verwarn- noch ein Bußgeld. "Da hast Du dann entweder nicht richtig aufgepasst oder das war vor 75 Jahren !" ist die Äußerung eines Unwissenden - sorry ![]() Mein Rat ging an den Fragesteller, wenn er zweifelt kann er ja bei der Polizei nachfragen - das ist ein kleiner Anruf. Er bekommt die richtige Antwort und kann dann selbst entscheiden was er macht.
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Den Zoll interessiert der Zustand Deines Fahrzeugs überhaupt nicht. Dafür interessieren sie sich für den Inhalt Deines Dieseltanks. Sollten bei der Kontrolle gravierende Mängel auffallen, wird die Polizei hinzugeholt. So läuft das. Zöllner sind Steuereintreiber und haben mit Fahrzeugtechnik nichts zu tun.
__________________
Gruß, Jörg! |
#23
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() aber du schmeißt hier Perlen................ Ob der Zoll die entsprechenden Vordrucke hat und willens ist diese auszustellen, entzieht sich meiner Kenntnis. Zitat:
Jetzt beleidigst du einen User, der offensichtlich in diesem Fall weit aus mehr Ahnung hat, als du. ![]() Entspringt dieses Verhalten wieder deinem Beamten-Groll ? Wie kann jemand, der sich so wie du für Tiere einsetzt (dafür Hochachtung), nur so auf Krawall gebürstet sein. Wie heißt es so schön, es führen immer mehrere Wege nach Rom und dem TE wurden einige genannt. Mach dicht Kanzler. ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wer es nachlesen möchte darf dies gerne tun ==> http://www.boote-forum.de/showthread...FCv+abgelaufen Ob der User in diesem Fall mehr Ahnung hat wage ich nun mal zu bezweifeln, da meine Information zeitnah ist ! Ich habe keinen Groll gegen Beamten - höchstens Mitleid. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- Geändert von Fred (05.08.2014 um 09:07 Uhr) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Zeitnah ist Dein Beitrag - meiner ist aktuell.
Der Zoll hat meist auch die Karten, die Bundespolizei (früher BGS) auf jeden Fall. Da ich sachlich bleiben möchte, gehe ich auf den Rest nicht ein. Was ich beizutragen habe ich geschrieben. Mehr kommt nicht. Gruß Michael
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael |
![]() |
|
|