![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich bin neu hier am Forum. Seit ein paar Wochen habe ich eine Junior Boesch 1965. Gestern zum ersten mal wirklich mit dem Boot gefahren und was für ein unterschied zu den vielen Polyester Bayliner Schnellboote, die Sie sehen. Die Boesch ist wirklich schön! Ich habe keine Erfahrung mit Booten und schon gar nichts mit Holz-Boote gebaut. Aber meine Frage ist: - Wie viel Wasser ist üblich, dass es in der Bilge? - Ich habe von der Lenzpumpe bewegt den ganzen weg zurück bis in die Mitte hinter dem zweiten Sitz, hier ist das Wasser auf dem Boden. Stimmt das in Ihrem Fall? Gestern habe ich die Pumpe mehrmals gebraucht und sah 1 a 2 liter wasser daraus im Laufe des Tages. Am Ende des Tages zu Hause mit dem Pumpe, der Rest entfernt, so dass die Bilgenpumpe vollständig trocken ist. War sicherlich 1 bis 2 Liter Wasser? Ich nehme das Boot am Ende Tag zu Hause auf dem Anhänger zu nehmen. Also das Boot ins Wasser geht ohne Trocknung wird das Holz getränkt. Vielen Dank! Mein Deutsch ist nicht so gut, so sorry für die Fehler im Text Stefan Berkel-Enschot, Die Niederlande |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stefan,
am besten wäre gar kein Wasser im Boot - ist aber sicher fast unmöglich. Etwas - so wie die Menge bei dir - ist fast immer in der Bilge,ganz trocken ist wohl kaum ein Boot. Aber du solltest schon mal die Ursache erforschen,eben weil es ein schönes altes Holzboot ist - und bitte zeig uns viele Bilder (auch vom Wasser in der Bilge)!!! Gruss Andreas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Warum sollte es normal sein, dass Wasser in der Bilge ist?
Es ist twar erst einmal nicht schlimm wenn Wasser in der Bilge ist, aber von normal kann keine Rede sein, es hat immer einen Grund und dem würde ich nachgehen ... normal ist, wenn kein Wasser in der Bilge ist ... Der Grund ist oft nur ein Kleiner ... bei mir war es z.B. Regenwasser, welches über die seitliche Motorlüftung in Bilge gelaufen ist. Ich habe dann die Hafenplane seitlich verlängert, so dass im Hafen dann bei Regen kein Wasser mehr über diese beiden seitlichen Lüftungsöffnungen in die Bilge laufen konnte. Seitdem ist meine Bilge rappel trocken ... LG Dirk
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn kein defekt die Ursache ist, dann ist es bei Wasserliegern meist Regenwasser. Bei Starkregen geht bei mir schon mal was durch die Persenning. Ich habe z. B. 3 - 4 selbstlenzende Abläufe im Boot, die in der Bilge zusammen laufen und dort über die Bilgenpumpe nach draussen gehen.
Also nach einem satten langen Regen hab ich auch schon mal 3 Liter in der Bilge.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Während der Fahrt jeder 20 min Lenzpumpe eingeschaltet ist.
Manchmal wenig oder manchmal 0,5 Gallonen Wasser im bilge ....? Ich denke dass ist viel.. Aber vielleicht hat es auch mit meinem Boot zu tun, ist trocken in der Garage und geht dann in das Wasser? Holz muss noch ausgeschaltet worden un dan ist die ganze Boot wasserdicht doch? Ich bin nur ein Anfänger so jedes Feedback ist willkommen ![]() Dank |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Wie schon die Vorredner gesagt haben, eigentlich sollte eine Bilge trocken sein. Bei meiner Polyester Bayliner ist die Bilge immer trocken. ![]() Ganz wichtig ... wirklich wichtig, Du musst herausfinden wo das Wasser herkommt. Nimm jemanden mit auf's Boot, fahre herum und die andere Person muss die Ursache finden (mit Taschenlampe während Fahrt suchen). Erst dann kannst Du entscheiden, ob das akzeptabel ist oder nicht. Z.b. bei meinem Wasserski-Boot, wenn wir die tropf-nassen Wasserski in den Wasserski-Behälter verstauen, wenn nasse Schwimmwesten und nasse Neopren-Anzüge rumliegen, dann sammelt sich dieses Wasser in der Bilge. Ein Beispiel wo Wasser in der Bilge eine "normale" Erklärung hat und somit ok ist. Wie gesagt, Du musst die Ursache finden, dann weisst du mehr. ![]()
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ist das Boot gerade erst wieder ins Wasser gekommen und stand es vorher an Land oder liegt es schon längere Zeit im Wasser?
__________________
MfG
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn dein HOLZBOOT ständig an Land liegt und dadurch austrocknet muss das Holz wenn es nass wird erstmal quellen damit es dicht wird, das ist dann ganz normal. Lass dein Boot mal 14 Tage im Wasser liegen und wenn dann immer noch Wasser reinkommt würde ich mir Gedanken machen.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Endlich mal jemand der weiß was er schreibt!
__________________
MfG |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot ist immer auf dem Anhänger in der Garage und wurde jetzt nach einem Monat wieder ins Wasser gelegen, halbtags Segel.
Ob das Boot her vor viel im wasser war, weiß ich nicht? Ich ahbe die Boesch nur einen Monat. Hier enige bilder! Danke fur die feedback. ![]() ![]() ![]() ![]() Boesch Junior 1965 | Honda BF50 Efi | Niederlande Geändert von StefanS (04.08.2014 um 15:29 Uhr)
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Wie gesagt...Holz trocknet aus und zieht sich zusammen wenn es an Land steht.
Schmeißt Du es dann wieder ins Wasser dringt in die entstandenen Spalte zwischen dem Holz Wasser ein. Solange bis das Holz so weit aufgeqollen ist das es die Spalte vollständig verschliest. Fazit: Mach Dir keine Sorgen, alles ok!!! Was Du machen könntest...ein-3 Tage bevor Du das Boot wieder ins Wasser lässt legst Du innen das Boot (Rumpfboden) mit nassen Waschlappen aus (immer nass/feucht halten). Somit kann das Holz schonmal aufquellen und lässt dann nicht mehr ganz so viel Wasser rein wenn es ins Wasser gelassen wird.
__________________
MfG |
#12
|
||||
|
||||
![]()
das is richtig, ich begann mich etwas zu überlegen, ob es normal war..
Ich werde auf jeden Fall ihren tipp versuchen! VIELE DANK alle!
|
![]() |
|
|