![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Gemeinde!
Ich habe - nachdem es mehrere Schadstellen gegeben hat - den Rumpf meines kleinen Bootes ( Custoca IGH Speed II) komplett neu aufgebaut und verstärkt. Aber... allein durch das Epoxidharz samt Härter kamen über 160 kg Mehrgewicht dazu, wobei da noch die Glasfaserlagen dazugerechnet werden müssen. Jetzt ist meine kleine mit ihren 5,6 Metern und der AQ171C / VP 290 SP -Kombination bei einem Gewicht von ca 1,4 Tonnen schon vorher nicht der Renner gewesen (55 km/h bei ca 5.600 upm - ist übrigens auch empfohlene Volllastdrehzahl für den Motor), aber dieses Jahr ist der alter Ölbrenner wohl an seine Grenzen gestoßen. ![]() Schon allein die Dauer bis zum Gleiten hat sich gewaltig verlängert (Hydrofoils und fixe Trimmklappen waren/sind vorhanden), aber die Endgeschwindigkeit ist "erschreckend" gewesen... 46 km/ bei 4.600 upm!! ![]() Für diese Boot-Antrieb-Kombination (die so bleiben muss) ist meine einzige Idee, den 15x19-er Propeller durch einen 15x17-er zu ersetzen, um die Drehzahl und damit auch die anderen Zahlen an zu heben.... was meinen die Experten dazu???!!! Lg, Herwig |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor dreht ja laut deinen Angaben nicht mehr voll aus, also hat er demnach mit der Propeller/Gewicht Kombination Schwierigkeiten. Pro 1 Grad Steigung minus steigt die Drehzahl um ca. 300-400 upm. Deine Idee könnte also durchaus funktionieren.
__________________
Gruß Sascha
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
über 160 kg mehr, das sind 2 Männer mehr an Bord. Da bin ich auch langsamer, liegt ja in der Natur der Sache. Mit kleinerem Propeller wieder an die Vollastdrehzah gehen, dann wird wohl noch was an Geschwindigkeit kommen. So schnell wie vorher wirst Du nicht mehr. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke euch beiden! Mir ist bewusst, dass ich nicht mehr an die höhere Geschwindigkeit kommen werde, aber ich erhoffe mir eine bessere Spritzigkeit sowie ein besseres Ansprechverhalten im Bezug auf Gleitfahrt!
Lg, Herwig |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ist das ein Schreibfehler?
Du hast bei einem 5,6m Boot für Verstärkungen 160kg Harz veballert??? ![]() Zum Vergleich: Bei der Komplettrestaurierung meines 4,5m Bootes brauchte ich 25kg Harz. Ohne Motor wiegt das ganze Boot nur 260kg... Da läuft irgendwas ganz grundlegend falsch, fürchte ich fast...
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Hans!
Nein, kein Schreibfehler! ![]() Nur zum Vergleich... mein Boot war vorher ohne Motor schon ca 1,1 Tonnen schwer, also glaube ich nicht, dass du diese beiden Fälle vergleichen kannst, hm?! Aber trotzdem danke für deinen Beitrag, lg Herwig |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ein Prop mit kleinerer Steigung wird in jedem Fall helfen den Motor wieder im richtigen Drehzahlbereich zu bewegen und damit auch etwas Höchstleistung zurückzugewinnen.
Allerdings wirst Du mit einem Zoll geringerer Steigung eher nicht 300 U/min gewinnen, sondern eher 200. Damit müsstest Du eher auf einen 15" Zoll Prop zielen. Die fehlenden 200 U/min könntest Du dann über die höhere Leistung (bei höheren Drehzahlen) gewinnen. Gruß Götz
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Götz!
Ich habe jetzt mal -statt dem derzeitigen 19-ner - über die Firma Kirschbaum in Wien einen 15x17 RH bestellt und werde dann sehen, inwieweit sich die Drehzahlen nach oben korrigieren. Nach meinen Unterlagen über die Motor-Antrieb-Kombi könnte ich höchstens noch bis zu nem 15-ner runtergehen, aber danach wäre Schluss. Bin gespannt, wieviel sich verändert, danke dir, lg Herwig |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Götz |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Jep, werd ich machen!
![]() Lg, Herwig |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Beste Grüße John |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ja... und??
![]() Hmmmm... ich kann mich ja irren, aber ich habe wegen dem Propeller höflich gefragt und nicht ob irgendein Hobbylaminierer meine Arbeit gutheißt, nicht wahr?! Lg, Herwig |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Herwig,
es ging bei den "aus Epoxy gegossenen Stringern" wohl weniger um gutheißen oder schlechtreden, als vielmehr um Unverständnis, warum man sein Boot um gute 27 % (in Worten Siebenundzwanzig Prozent) schwerer macht als es ursprünglich mal war. Wenn es vorher für 6 Personen zugelassen war, nimmst Du nun nur noch 4 Leute mit ?
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ja gut, Thorsten!!
Die ehemaligen Holzstringer waren aufgrund von Beschädigungen von der "Aussenhülle" morsch und hat sich das Wasser den Holzweg durch fast die gesamte Länge von den Dingern gefunden! Deswegen sind die neuen aus Epoxid gegossen und somit wohl noch vorhanden, wenn der Rest vom Boot schon vergammelt! Ich wollte einfach auf Nummer sicher gehen, wohlwissend, dass es dadurch schwerer wird! Aber das war ja auch wirklich nicht der Grund meiner Anfrage! ![]() Wobei... wenn das kleine Dicke vorher ca 1400 kg gewogen hat, dann müsste das Mehrgewicht bei ca 12 % (in Worten zwölf) liegen und nicht bei 27, oder?! Und ja, wir sind höchstens immer zu viert auf dem Boot! Lg, Herwig |
#15
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Epoxy nun durch nicht mehr vorhandenes Wasser ausgeglichen ist ![]() Zitat:
Jein; weiter oben schriebst Du, dass das "kleine Dicke" ohne Motor auf 1,1to kommt. Dann sind wir aber immer noch bei 1100kg + 160kg + ca. 60kg Glas bei 1320kg. Ggü dem Ursprungsgewicht von 1100kg sind das auch noch 20% </Klugscheiss> Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Finden des passenden Propellers! Und nichts für ungut...
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
|
#16
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() und ja... zuvor hatte ich ein erhebliches Mehrgewicht an "Bordwasser"! ![]() Danke, lg Herwig
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Herwig,
verstehe das bitte nicht falsch. es geht nicht darum, deine Arbeit schlechtzureden. Nur du musst dich jetzt nicht wundern, dass du da ein paar nachteilige Auswirkungen zu spüren bekommst (bist langsamer als vorher). Hättest du die Bilge mit Beton ausgegossen, wäre das Boot eine Tonne schwerer, käme gar nicht mehr ins Gleiten und die Höchstgeschwindigkeit betrüge noch 10km/h. Da änderst du auch mit einem anderen Prop nichts mehr dran. Das meinte ich mit "grundlegend". Du kannst nicht erwarten, dass die Fahrleistungen gleich bleiben, wenn da das Mehr-Gewicht von zwei Erwachsenen allein für Harz drinsteckt. Matten, Holz etc. kommt ja sicher noch hinzu.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Wohl weniger. So wie die Schilderung lautet, wurden die Stringer in Vollepoxid gegossen.
![]()
__________________
Beste Grüße John |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im Endeffekt habe ich mich auch nicht beschwert, dass die kleine Dicke jetzt langsamer geht, weil ich damit sogar gerechnet habe... ich habe ja nur um Tipps von Motorspezialisten gebeten und ob diese mit meinen Überlegungen konform gehen würden! Mir war klar, dass sie an Speed verlieren würde, aber die Sicherheit ist mir eben vorgegangen! Und da ich bis dato noch nie mit einem Wechsel der Propellergrößen gearbeitet habe, war ich mir diesbezüglich auch nicht sicher... deshalb die Fragen. Und... für die "Inneneinrichtung", sprich also Schlupfkabinenkonstruktion (Sitz/Liegenfläche, deren Wände/Steher, Ablagen, etc) sowie die innenliegenden Stringer wurde Holz einlaminiert, für die am Bootsrumpf außen entlanglaufenden Stringer sowie den gesamten Kiel (dieser war ebenfalls "befallen") habe ich Negativformen gemacht und diese Teile dann vollständig mit Epoxid gegossen. Dies macht schon einen Großteil des Mehrgewichts aus. Aber wie gesagt, damit kann ich leben, weil ich nunmehr auf der sicheren Seite bin, nur muss ich jetzt lernen, ein wenig mit den Propellersteigungen zu spielen. Lg, Herwig |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Den 15x19 Prop würde ich dir sogar abkaufen (ist rechtsdrehend, oder?), wenn du dann demnächst einen anderen hben solltest.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das ist ein RH! Aber du kannst meinen 19-er - Reserveprop gleich haben, wenn du möchtest!
Diesen hätte ich sowieso verkaufen wollen! Ich würde gerne 120 Euro haben. Lg, Herwig |
![]() |
|
|