![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Habe meinen Ab vor drei Jahren nach der Saison bei einem Kollegen auf seinem Hof mit Winterplane untergestellt. Als ich ihn dieses Jahr überholen wollte (Mercury 90ps fourstroke Bj. 2003), fand ich nun das hier vor :-( Kann mir evtl. jemand erklären, wie es zu soetwas kommt und was ich dagegen tun kann? Gruß Sascha
__________________
Gruß Sascha |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Lief der vorher in Salzwasser?
Wolfgang |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Nein, gar nicht! Eher Moores Brackwasser.
__________________
Gruß Sascha |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Feuchtigkeit unter der Plane und dann blüht das Alu in der Nähe des Stahlpropellers. Die Anoden können so nicht wirken. Schäden beseitigen, nächstes Mal den Stahlpropeller vor dem Einwintern abnehmen und den Motor an einem besser belüfteten Ort abstellen.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Und wie beseitigt man die Korrosion am besten? Strahlen evtl., aber womit (Quarzsand, Korund...)? Und wenn ich mit einem Innenabzieher den Getribedeckel abziehe liegt das ja auch offen. Nicht so toll beim Strahlen, oder? :-/
__________________
Gruß Sascha |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde das Getriebeöl ablassen und den Deckel beim Strahlen drauf lassen,zur Sicherheit über die Prop-Welle ein etwas größeres Kupferrohr als Schutz stülpen !
Den Wedi musst du dann natürlich wechseln und dann Gehäuse Lacken und wieder neues Öl ! Die Anoden kann man entweder Neu machen, oder mit Strahlen lassen. Zink / Magnesium, ? , Material dürfte auch nach dem Strahlen noch genug vorhanden sein ! Sollte nach dem Strahlen noch kleine Pickel in der Nabe sein, einfach manuell beseitigen
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, aber was bitte ist ein Wenig?
__________________
Gruß Sascha |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wedi?
__________________
Gruß Sascha |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Strahlen würde ich nicht, da sich Aluoxid schon mit Lappen, Fingernagel und Sidolin entfernen lässt. Dann braucht auch nichts wesentliches abgebaut zu werden. Wedi ist eine nervige Abkürzung für Wellendichtdring.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Es Handel sich dabei aber schon um Schichtkorrosion!
__________________
Gruß Sascha |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mit Strahlen machst du nix verkehrt...gibt ein sauberes Ergebnis. So etwas passiert auch wenn dort schon Farbe gefehlt hat und ringsherum mit Streusalz hantiert wurde oder Boot/Motor in hohem Gras gestanden hat. Glück Auf! Gunar |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nun meckern sie mal nicht rum ![]() ![]()
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bevor das Boot nächstes mal ins Wasser kommt, würde ich mal versuche ob für den Motor Magnesium Anoden zubekommen sind, sonst frißt der Propeller dein Unterwasserteil auf, nächstes mal das Unterwasserteil und den Motor gründlich mit Frischwasser ausspülen und an der Luft trocknen lassen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#14
|
![]()
Diese Art von Elektrolyse auf dem trockenen habe ich noch nicht gesehen.
Rotierende Drahtbürste auf Bohrmaschine, Wasserschleifpapier, Grundierung sprühen, Wasserschleifpapier, Phantom Black sprühen, fertig. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 Geändert von Modellbootsfahrer (14.08.2014 um 15:30 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
...irgendwie sieht es so aus, als ob du Kriechstrom hast
Batterie angeschlossen?..und defekt? Permanenter Stromanschluss an der Batterie zum Be- Entladen? Oder hat er in der Nähe von Gülle gestanden?
__________________
Gruß Klaus
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.operation-eigenheim.de/ne...soll-das-denn/ Ich stimme Klaus zu, dass sieht verdammt nach Elektrolyse aus ![]() |
#17
|
|||||
![]() Zitat:
Du meinst sicherlich das Teil welches aus einer art Gummi-Kunststoff-Gewebe mit dunkler / schwarzer Farbe ist und sich hervorragend eignet um Rost und Lack vom Metall zu entfernen, da es sämtliche Partikel mit runterreist, aber das Metall nicht beschädigt! ![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein rotierendes Schleifmittel mit Migrationshintergrund.
![]() Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162 |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nicht grad förderlich bei Korrosionsbekämpfung, oder? Ich werde es die Tage vorsichtig mit Quarzsand strahlen und dann weitersehen. Das Gespann stand auf gepflastertem Untergrund unter Dach. Gruß Sascha |
#20
|
||||
![]()
Da bringt man nichts an Material rein, mache das schon seit dreißig Jahren
ohne Sandstrahlen und es wird erstklassig und dauerhaft haltbar. Wenn man sowas natürlich zur Hand hat. toll! ![]() Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
habe mit den Nylonbürsten sehr gute Erfahrungen gemacht. http://www.ebay.de/itm/like/15077038...s=true&viphx=1 (PaidLink) Willy |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Nicht, wenn es eine Stahlbürste ist. Das Alu ist viel zu weich, um Stahlpartikel abtragen zu können. Eine Messingbürste wäre vielleicht nicht das richtige.
|
![]() |
|
|