![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Community,
ich heiße Simone und bin ein absoluter Boots-Neuling. Da mir meine Miete auf Dauer zu hoch ist und Eigentum im Rhein-Main-Gebiet mittlerweile auch unerschwinglich erscheint, beschäftige ich mit der Frage, ob ein Hausboot als Dauerwohnsitz machbar ist. Wer hat sich ebenfalls bereits damit beschäftigt und kann mir seine Erfahrungen mitgeben: Liegeplätze --> hat man überhaupt eine Chance oder ist ein solches Vorhaben in der Bootscommunity eher ein "no go"? Welche Liegeplatzgröße muss ich einkalkulieren? Wie sieht es mit der erforderlichen Infrastruktur aus? Trinkwasser und Abwasser? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es? Das Boot ist für mich allein gedacht, ich bin Wochenendpendler und wohne in Mainz? Auch über weitere Anregungen würde ich mich freuen. Danke! Simone |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber zu Deiner Frage: Es ist in Deutschland nicht so ganz einfach, dauerhaft auf einem Boot zu wohnen und dort auch die Meldeanschrift zu haben. Unmöglich ist es aber nicht, allein hier in Berlin fallen mir mehrere Örtlichkeiten ein, wo die Leute das so praktizieren. Eine einfache Google-Recherche sollte mehrere Zeitungsartikel zu Tage fördern, wo solche Leute portraitiert wurden. Matthias |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Also in Köln im Rheinauhafen wohnt schon einer ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Briefkasten und Anschrift reicht nicht, es geht da auch um Dinge wie Wasser, Abwasser, Gas, Wärmedämmung, Brandschutz und so weiter.
Matthias |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Benutze doch mal die Suchfunktion hier im Forum.
Das Thema wurde hier schon mehrfach besprochen. Besonders auch die von Matthias angesprochenen Punkte.
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben an einer ganz normalen Sportboot-Steganlage in MZ/WI-Amöneburg zwei Hausboote liegen.
2 Dinge musst du voab klären bzw. für dich entscheiden: 1.) Liegeplatz suchen, denn ohne LP kein Hausboot möglich 2.) Welche Art "Boot" soll es sein. Ein nicht fahrbares "Haus/Container" auf Pontons, was halt im Wasser liegt anstatt auf Land zu stehen oder etwas fahrbares (z. B. alter Frachter). Für Genehmigungen bzw. die Zulassung/Führerschein ist auch die Größe und der Liegeplatz wichtig (auf dem Rhein z. B. bei einem fahrbaren Frachter über 15 m Länge reicht dir nicht mehr der SBF-Binnen sondern da brauchst du das Patent). Hier mal einige Beispiele: http://www.ebay.de/sch/Motorboote-/48329/i.html?_from=R40&_nkw=hausboot (PaidLink) http://www.ebay.de/itm/Wohnschiff-Mo...item4d2271a4ed (PaidLink)
__________________
Viele Grüße Thomas |
#7
|
|||
|
|||
![]()
der gedanke spukt mir ja auch immer wieder durch den kopf seit einigen jahren. machbar ist es auf jedenfall, gibt ja auch im forum genug beispiele.
gescheitert ist es bisher an meinen persönlichen anforderungen an wohncomfort. der einwand der immer als erster kommt, "adresse an land", ist gar keiner: es gibt genug anbieter, die dir einen briefkasten zur verfügung stellen, inklusive scannen deiner post oder auch mal beantworten von briefen, je nach dem wie viel service du brauchst, einfach einen auswählen und fertig. und als dauerpendler hat man ja eh möglichkeiten. strom und frischwasser gibt es normalerweise an jeder steganlage, problematisch ist abwasser. in wiesbaden gibt es afaik eine abwasser-entsorgungs anlage, nur muss man halt dann alle X tage da hin schippern - oder nur die hafenanlage wc/dusche benutzen. im winter wirds verdammt kalt auf nem boot, wärmedämmung ist wichtig und soweit ich das überblicke ein extra das wahrscheinlich nachgerüstet werden muss. (das ist mein hauptproblem. ich bin zu verfroren. brr.) übernachten auf nem boot ist auch irgendwie..anders. wenn du schon weisst das es gut ist, nur zu, ansonsten empfehle ich das erst zu testen, ein wochende, dann ne woche. und ganz wichtig: es wird ne menge negativer kommentare geben - lass es dir bloss nicht ausreden. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ach ja. Hausboote von Nautilus gibts jetzt auch bei Tchibo: http://www.tchibo.de/hausboote-c400046705.html
__________________
Viele Grüße Thomas |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() - Typ 1 ab € 88.000, - Typ 2 ab € 110.000, - Typ 3 ab € 189.000. Dazu kommt dann der Liegeplatz, einfach mit € 2500/a angenommen. Dann kann man sich auch gleich "ein richtiges" Boot kaufen. Vielleicht den Spieß umdrehen und als Wochenenddomizil das Boot nehmen (fester Wohnsitz in der Woche). Ist allerdings nicht ganz ungefährlich: http://www.fr-online.de/wiesbaden/wi...,27873224.html
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich beschäftige mich mit diesem Thema seit ungefähr zwei Jahren.
Unter der o.a. Konstellation würde ich raten: Lass es. Liegeplätze sind teuer; meist teurer als eine gleich große Wohnung. Dazu gehört auch der Dauerstrom, der in Marinas nicht billig ist. Das Leben auf einem Schwimmdings ist aufwändiger und komplizierter als an Land. Nimm dir für 5o0 EUR ein Apartment und gut ist.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bin regelmäßig bei einem "Lieferanten" in der Speicherstr.. Von dort aus kann man in eine Marina schauen. Da hat man mir noch ganz andere Preise genannt.... ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde die Idee absolut super. Ich würde es selber gerne machen. Aber bedenke am Rhein den Strom und die sich ständig änderten Wasserstände. Da bleibt dir eigentlich nur nen Hafen. Zur Zeit zahlt man in und um Mainz 1000€ pro Meter Breite pro Jahr zzgl. Nebenkosten.
Oder halt in den Main, da gibt es dies des öfteren schon. Die Preise sind aber nicht geringer.
__________________
_________________________ LG Frank |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
um es abzukürzen, wenn dir die Miete für eine kleine Wohnung schon zu hoch ist solltest du deinen Plan vom Hausboot ganz schnell vergessen. Kauf dir einen Wohnwagen, im bessten Fall ein Mobilheim und zieh auf einen Campingplatz der auch als Wohnsitz zugelassen ist. Gruß Udo |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Liebe alle,
danke für die guten Ratschläge, auch die gut gemeinten! Viele Grüße Simone |
![]() |
|
|